Kreuz schmerzt, suche bequemeren Lenker

Maturin

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2015
Beiträge
83
Ort
München
Ich fahre auf der Monolever den flachen Originallenker (60cm) zusammen mit der lenkerfesten S-Verkleidung. Leider zwickts aber nach einer Stunde Fahrt unten im Rücken, das heißt ich sitze ein wenig zu weit vornübergebeugt.
Was ich also suche ist ein Lenker, der ein wenig höher und ein wenig weiter zurück gekröpft ist als der Originale. Das Ding sollte aber trotzdem unter die S-Verkleidung passen. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus & beste Grüße
Maturin
 
Moin Maturin,
wie groß und schwer bist du? Ich fahre RT und die hat meines Wissens den breitesten und höchsten Lenker der Staßenmodelle. Zudem ist meine unterste Bandscheibe nach einem Fahrradunfall so hoch wie 10 Blatt Papier. Ergo ist meine Erfahrung nach eine zu aufrechte Haltung nicht förderlich, sondern es kommt mehr auf die Rückenhaltung an.
Grüße
Matthias
 
Versuchs mal mit dem hier, den hab ich jahrelang an meiner Schwarzen mit dem S-Cockpit gefahren, weil mir der Originale zu schmal und zu tief war.

(Klick auf 32-Steering, der ganz oben links)

Du musst aber dann die Prallplatte nacharbeiten, denn die geht sonst nicht mehr drauf.
Die gibt´s aber in der Bucht für kleines Geld.

Weitere Jahre später hab ich dann das S-Cockpit samt Lenker rundergeschmissen und den RT- Lenker mit MRA-Scheibe montiert. Dazu dann noch die Komfort-Sitzbank - und ich habe seitdem keine Kreuzprobleme mehr beim Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verleg ihn doch einfach nach oben und hinten, das macht viel aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Maturin,
wie groß und schwer bist du? Ich fahre RT und die hat meines Wissens den breitesten und höchsten Lenker der Staßenmodelle. Zudem ist meine unterste Bandscheibe nach einem Fahrradunfall so hoch wie 10 Blatt Papier. Ergo ist meine Erfahrung nach eine zu aufrechte Haltung nicht förderlich, sondern es kommt mehr auf die Rückenhaltung an.
Grüße
Matthias

Wie wahr. Bin 1,78 und 83kg. Auf meiner alten 90/6 hatte ich den /6-Flachlenker mit 660mm Breite. Obgleich kaum unterschiedlich, hatte ich mehr Spielraum beim Verändern der Sitzposition - das war viel besser als die 600mm-Folterstange. Dennoch hätte ich es gerne ein wenig höher.


Verleg ihn doch einfach nach oben und hinten, das macht viel aus!

Hast du vielleicht eine Tipp für eine TÜV-taugliche Höherlegung? Ich hab im Netz zwar eine Menge gefunden, aber nichts, von dem ich sicher sein konnte das es passt und gleichzeitig TÜVig ist.

Nochmals danke an alle für die Antworten. Beste Grüße
Maturin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auf meiner /6 habe ich einen hohen Mystic-Lenker, da dieser aber für meine Gelenkmechanik eher unglücklich gekröpft ist, habe ich ihn neu, ich sage mal, "justiert" :pfeif: nun passt er ganz gut.

Das Ding ist einiges dicker als normale Lenker und ich denke, ehe der nachgibt wenn ich mit 120 in eine Betonmauer fahre, brechen mir die Handgelenke und ich falle auf jeden Fall vom Bock.

Besser aber sind die original Segelstangen der alten Hondas, früher waren die das erste Teil was abgebaut wurde, für meine habe ich es für teuer Gel gekauft und nie besser gesessen.

Gruß
Willy
 
Es gibt doch diese stufenlose verstellbare Lenkerböcke. Beispiel http://www.mv-motorrad.de/
Die habe ich auch dran. Einen LSL 01 Lenker (der ist ähnl. Mystik) dran, und ich konnte das so einstellen wie ich es benötigte
Manfred
 
Zum Thema Kreuzschmerzen kann ich (leider) auch etwas beitragen:
nach meiner Erfahrung ist eine zu aufrechte Sitzposition eher nachteilig.
Das Steißbein sollte nicht "senkrecht" auf der Sitzbank aufstehen.

Mir hilft es auch ungemein wenn ich darauf achte die Schultern tief zu halten, quasi hängen zu lassen. Das beugt Verspannungen und Verkrampfungen im ganzen Rückenbereich vor.

Zudem, dieser Club sucht noch Member:

http://www.sonsofarthritis.de/catalog/product_info.php?products_id=51
:]

Schmerzfreie Grüße,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten