• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kreuzgelenk selbst tauschen

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.648
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich wage mich gerade daran das Kreuzgelenk im Kardan der R 100 GS selbst zu tauschen.
Das Zerlegen war bereits etwas fummelig. Wenn man das Kreuz in eine Richtung presst, steht der Lagerdeckel nur ca. 2-3 mm aus der Gabel heraus, so dass man ihn nicht vernüftig packen kann.
Gibt es da einen Trick?

Zum Wiedereinbau.
Wo liegen hier die Fallstricke?
Zum Sichern der Lager hatte ich gedacht einfach eine U-Scheibe mit 3 Schweisspunkten zu fixieren, natürlich nachdem die Lager mittig ausgerichtet sind. Ein großes Interesse die Lager mal Fix mitten in der Pampa zu tauschen habe ich nicht.
Wer hat es schon gemacht und kann mir von Fehlern berichten, die ich nicht unbedingt selbst machen muss?

Grüße
Ulli
 
hallo Uli

ich würde die Scheibe von außen auf die Gabel schweißen und mit Seegering das Kreuzgelenk sichern. Dazu braucht es evtl. ein etwas breiteres Gelenk.
Ach ja und natürlich den Freigang der Gabel beachten!

grüße Guido
 
Ich säge die Gelenke immer am Lagerzapfen ab, nehme das Kreuz raus und presse dann die leeren Lagerhülsen nach innen aus. Den Umbau auf Seggerringbefestigung bietet Andreas Mattern aka "Ketten BMW" hier aus dem Forum auch an. Mit abchmierbarem Kreuzgelenk. Dazu wird jene besagte Unterlegscheibe aufgeschweißt. die Baubreite des Kreuzgelenkes läßt sich gut mittels Paßscheiben korrigieren. Wichtig ist beim Zusammenbau, daß die Gelenke absolut mittig in den Gabeln sitzen, sonst läuft die Welle hinterher nicht rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten