Kreuzgelenk überholen?

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
972
Ort
Köln
Hallo zusammen,

s. subject: Geht das?

Sorry, dass die Frage schon wieder kommt, aber die gefundenen Beiträge sind z. T. schon älter.
Es geht um das Kreuzgelenk bei einer R45 ('82), das ist spätestens nach 80TKm fertig (deutlich spürbare "Rasterung".
Werde erstmal wieder ein Neuteil, sprich neue Kardanwelle, anschaffen (anständiges Gebrauchtteil zu suchen, ist mir zu mühselig; will nicht dauernd vor der Kiste hocken;-).
Da lt. Mechaniker die Welle selbst und deren Verzahnung ok ist, widerstrebt es mir aber, das Altteil einfach in den Schrottcontainer zu entsorgen. Vielleicht gibt es Fachbetriebe, die sich an so etwas herantrauen?

Vielen Dank für Infos; MfG
mattes
 
Hei,
Original von r210
s. subject: Geht das?

Sorry, dass die Frage schon wieder kommt, aber die gefundenen Beiträge sind z. T. schon älter.
Alles Ausreden ... unsere Qe und deren Fahrer sind doch auch nicht mehr neu :O

Original von r210
Da lt. Mechaniker die Welle selbst und deren Verzahnung ok ist, widerstrebt es mir aber, das Altteil einfach in den Schrottcontainer zu entsorgen. Vielleicht gibt es Fachbetriebe, die sich an so etwas herantrauen?
Definitiv ja, und das ist auch deutlich preiswerter als ein Neuteil: Such einfach mal in den gelben Seiten unter Kardan-Instandsetzung! Beim Fachbetrieb hier um die Ecke hatte das vor ein paar Jahren 120 CHF pro Kreuzgelenk gekostet und keine 6 h gedauert, in D-Land würde ich darum mit 80-90 EUR rechnen. Der Preis hängt in erster Linie von der Grösse des Kreuzgelenks ab, nicht von der Bauform (= abschmierbar oder dauergeschmiert für Paralever, offen für den Rest)

In Deutschland wird oft die Fa. Elbe genannt, aber die sind nicht die einzigen - und die Kreuzgekenke unserer Qe sind Standard-Teile!
 
Hallo Joerg,

große Klasse; grad bei der Firma Elbe angerufen, die netterweise auch noch in Köln residiert (da kann ich einfach mal hintöffen....:-): Reparatur scheint kein Problem zu sein; bin ich ja mal gespannt, was draus wird...
Danke für die Info!
mattes
 
Habe das vor kurzem erst bei Vorholt-Klein machen lassen. Alte Welle hinschicken und AT-Welle bekommen, fertig. Es werden nur neue Lager eingesetzt. Netter Kontakt, schnelle Lieferung, alles bestens. Kann ich nur empfehlen.

Hat ~100€ gekostet.

Ruckdämpfer noch i.O.?


Gruß

Markus
 
Zur Orientierung:
Ulis Motorradladen ruft für die Kreuzgelenkreparatur 76,64 + Märchensteuer auf.
Christoph
 
Ich habe Ende der 90er, als ich noch in Bonn wohnte, ein Kreuzgelenk bei der Fa. Elbe reparieren lassen. Das hatte damals etwa 110,- DM incl. Porto gekostet. Elbe kann ich nur empfehlen, ich lasse da auch schon mal andere Sachen machen.
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Gut zu wissen, wo noch Reparaturen gemacht werden; da ich in derselben Stadt wohne, werde ich mir in diesem Fall aber die Versandkosten sparen...;-)

@Kradist: Die Ruckdämpferfeder wird getauscht, die Druckstücke sind wohl noch ok

@Jörg: kommt hin: Inflation, Euro, Wirtschaftskrise und etc. laufen jetzt auf ~110 oehren hinaus, ist auf jeden Fall deutlich billiger als Neuteil; zudem kann ich mir den Laden mal ansehen: Mache ich gerne für's Bauchgefühl. Und außerdem: support your local dealer...

Danke und bis demnächst wieder; werde berichten, wie's gelaufen ist
mattes
 
habe im Frühjahr 09 bei Elbe tauschenlassen;
ging sehr schnell.
Kosten etwas über 90 €.
(Elbe soll ja die wellen damals hergestellt haben).
mfg
ffritzle
 
Original von ffritzle
Elbe soll ja die wellen damals hergestellt haben.

Hi,
Elbe ist ein Servicebetrieb, der zudem Kleinserien fertigt.

Ich meine mal mitbekommen zu haben, daß BMW die Wellen von GWB (= Gelenkwellenbau) in Essen bezieht. Weiß das hier jemand genauer?
 
hi,

letzte Woche hatte ich die Welle bei Elbe abgegeben, heute abgeholt: 122 euronen

na dann, volle Welle...;)

mfg
mattes
 
Zurück
Oben Unten