• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kreuzspeiche und konventionelle Speichung mischbar?

Radiophonic

Einsteiger
Seit
17. Juni 2022
Beiträge
9
Hallo in die Runde,

bin aktiv im Mitlesen , aber weniger im Beiträge schreiben.
Nach gemeinsamen Fahrten mit meiner Freundin auf der BMW, bekam sie Anfang des Jahres auch eine, welche nun umgebaut werden soll.

Speichenfelgen wären ihr Traum, nun meine Frage an die, die Speichenfelgen an der Monolever haben.
Mir kam die Idee , frontend Mystic, mit Kreuzspeiche und hinten die Kreuzspeichennabe auf konventionelle Art einspeichen zu lassen.
Also vorn kreuz und hinten in der Felgenmitte( versetzt) .
Hat jemand so eine Kombination eingetragen, Erfahrungen mit dem Tüv?

Ich finde nämlich keine Radspannarei, die mir hinten die Radnabe ( Also Kreuzspeiche) mit gekröpften Speichen und 18“ Felgenring der Mystic einspeichen kann/ möchte.

Habe beim Suchen nur einen Beitrag dazu gefunden, vielleicht gibt es ja noch andere, die diese Kombination fahren.

Danke
Torben
 
Die Mischung vorn/hinten dürfte das Problem nicht sein, wohl aber eine andere als die vorgesehene Speichung eines Rades.

Willy
 
Hallo Torben,
ich selbst habe bei Menze von Kreuzfelge 17" auf
Kreuzfelge 18" umspeichen lassen. Allerdings für eine
G/S
Wenn du vorne auf Kreuzspeiche gehst, warum
dann nicht auch hinten?
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü,

macht vorn 2,5 x 18 und hinten 3,0 x 18 konventionell; hübscher wirds nicht.

Und sag Bescheid wenn ihr den 2,5 x 18er Kreuzspeichenkranz loswerden wollt... ;;-)

Ernie
 
Morgen Torben,

der o.g. Betrieb Menze in Hagen NRW, macht dir fast jedes Wunschrad. Ruf dort an und trage dein Vorhaben vor. Er wird dir sagen was machbar ist.

Wir (Gytha Ogg und ich) lassen ausschließlich dort arbeiten. Z.B. für eine BMW G/S zwei Radsätze:
VR-Nabe BMW R 80/100 R (Mystic) Kreuzspeichen-Nabe mit konventioneller 21" Felge.
HR-Nabe BMW R 100/7 konventionelle Nabe mit konventioneller 18" Felge.

BMW R 100 GS zwei Radsätze
BMW R 80/100 GS Serie Kreuzspeichen Kompletträder neu eingespeicht Nabe und Felge in Wunschfarbe beschichtet

BMW R 100 GS einen Radsatz
VR-Nabe BMW R 80/100 GS Kreuzspeichen-Nabe mit konventioneller 21" Felge.
HR Nabe BMW R 80/100 GS Kreuzspeichen-Nabe mit konventioneller 17" Felge.

Das sind hier nur Beispiele aus den letzten 3 Jahren.

Aus optischen Gründen verbaue ich keine gemischten Räder entweder Kreuzspeiche oder konventionell.

Was noch interessant wäre, was ist das für eine BMW die ihr umbauen möchtet.

Und zum Schluss (damit das hier nicht nach Werbung aussieht ;)) die Firma Walmotec.
Ich kenne einige Leute aus dem Forum die hier arbeiten lassen. Auch der liefert gute Arbeit. Habe mir schon einiges von ihm angesehen, aber dort noch nicht arbeiten lassen.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
Ingo
 
Danke für die bisherigen Antworten,

es ist eine R 80 RT Monolever, die Speichen anstatt Gussfelgen bekommen soll. Wollten jetzt nicht den superteuren fertigen Satz von den einschlägigen bekannten erwerben.

Gut, bei Menze habe ich noch nicht angefragt, das werde ich dann wohl noch tun.

Die anderen, die ich bisher kontaktiert habe, möchten wegen der Fummelei bei den Kreuzspeichen, diese nicht in Angriff nehmen, die konventionellle Art würden sie machen, bei Verwendung neuer Felgenringe, die sie dann entsprechend Punzen können.
Klar fände ich vorn und hinten den gleichen Radaufbau ansprechender.
Aber meine Gute hätte dann doch gern die Kreuzspeichen.:gfreu:

Torben
 
macht vorn 2,5 x 18 und hinten 3,0 x 18 konventionell; hübscher wirds nicht...

+ 1

Ich hab einige Monolever be-Kreuz-speicht.

Konventionell ist die schönere Lösung (wobei man dann vorn gut gleich die 4 Kolben Sättel verbauen könnte)

Bei den Preisen die mittlerweile bei den 18" Ringen aufgerufen werden erst recht...

Bertl

Edith: und am allerschärfsten ist das mit schwarzen Excell Felgen - aber setz dich hin bevor du den Preis erfrägst...
 

Anhänge

  • 20240309_124450.jpg
    20240309_124450.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 200
  • 20240309_124443.jpg
    20240309_124443.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 216
  • 20240309_124107.jpg
    20240309_124107.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Tach Torben,

egal wie ihr euch entscheidet, wenn ihr eine BMW R 80 RT Monolever auf Speichenräder stellen möchtet, muß die HR-Nabe an den HAG angepasst werden. Das macht man durch ausdrehen der Nabe.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
In Bremen ist leider der fachkundige Mitarbeiter wegen Krankheit nicht zugegen.
Bei Sedlbauer gab es noch keine Rückmeldung.
Zeit und Geduld sind gefragt.

Torben
 
Soweit ich das verstanden habe, wenn Felgenring 2,5x18 vom Mystic Vorderrad als hinterer Felgenring verwendet wird, müssen wegen der nicht passenden Bohrungen die Speichen zur Nabe , diese etwas gekröpft sein.

Bei der konventionellen Variante geht es ohne Kröpfung.

Torben
 
Hallo Torben,

mein Kreuzspeichenradsatz für die Monolever habe ich von Himmelheber & Fruhner bezogen. Telefonier doch mal mit denen.

Gruß Jürgen
 
Hallo Torben,

Ich bin gezwungener maßen 1 Jahr mit der Kombi RxxR Kreuzspeiche vorn mit klassisch hinten in meiner 90S gefahren. Die eigenbau Adapterhüllsen für die Nabe kamen nicht von der Galvanik. Optisch geht das völlig in Ordnung, es hat sich keiner beschwert :D

Mein aaS hat mir das erstmal so eingetragen zusammen mit der Showa Gabel, den BREMBO Sätteln etc., war kein Problem. Später hab ich dann mit einer anderen Kreuzspeichennabe ein klassisches Rad gebaut. Das passt nur wenn man die Speichen ein wenig kröpft. Ich gehe davon aus das es hinten genau so ist, weiss es aber nicht genau. Kommt auch immer drauf an wie die Felge gebohrt wurde.

gruss peter
 

Anhänge

  • VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    304 KB · Aufrufe: 71
  • Adapternippel.jpg
    Adapternippel.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Bis hierher schon einmal großen Dank.
Hätte gar nicht mit soviel guten Hinweisen in so kurzer Zeit gerechnet.
Prima Forum)(-:

Torben
 
Soweit ich das verstanden habe, wenn Felgenring 2,5x18 vom Mystic Vorderrad als hinterer Felgenring verwendet wird, müssen wegen der nicht passenden Bohrungen die des Versatz Speichen zur Nabe, diese etwas gekröpft sein., und zwar die von der Trommel zum linken Felgenrand stärker als die anderen...

und das muss man können - wart mal die Antwort von dem, der sich noch nicht zurückgemeldet hat, ab...

Ich sags ja, nimm konventionell
;;-)

Ernie
 
Ich habe da auch etwas zum Thema beizutragen. Kreuzspeichen. Hat mir ein Kollege hier aus dem Forum eingespeicht. Super Job.

Ansonsten mach das bei mir auch der Langenstädler in Bremen.

Sind 2 verschiedene BMW´s. Einmal silber Speichen, einmal schwarz verchromt. Die finde ich sogar schöner.
 

Anhänge

  • IMG_7312.jpg
    IMG_7312.jpg
    297 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_7815.jpg
    IMG_7815.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_7795.jpg
    IMG_7795.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die darf meine Holde aber nicht sehen, dann muss sie die auf jeden Fall auch so haben. Gold/ schwarz ist einfach nicht zu toppen.

Die mono behält erstmal die Gussfelgen.
Etwas sparen und dann werden es vermutlich die Kreuzspeichen, die gefallen am besten.
Menze oder Bike and wheels, werden sie mit den Felgen dann wohl befassen müssen.

Torben
 
Moin zusammen,

Also ich kann Menze in Hagen dafür empfehlen.
Ich habe mal Bilder meiner G/S mit gemischtem Radsatz und nach dem Umbau auf konventionell gespeichtem Rad beigefügt.
das passt einfach besser ins Gesamtbild.

Auch den schwarzen Radsatz für mein neues Projekt hab ich mir machen lassen. Sieht einfach geil aus, kostet leider ein wenig.

vg, Ralf
 

Anhänge

  • 0AA566A4-3BF2-40FF-8ABD-EF4F98124E09.jpg
    0AA566A4-3BF2-40FF-8ABD-EF4F98124E09.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_3322.jpg
    IMG_3322.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_4864.jpg
    IMG_4864.jpg
    285 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4796.jpg
    IMG_4796.jpg
    218 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_4797.jpg
    IMG_4797.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_7340.jpg
    IMG_7340.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3618.jpg
    IMG_3618.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 108
Hat mir ein Kollege hier aus dem Forum eingespeicht. Super Job.

Ich hole das mal wieder hoch - hoffentlich nervt das keinen ?(
Ist das mit der 17" Felge gebaut ?
Könnte der Kollege sowas noch mal bauen ?
 
Abgesehen von der Optik: Was ist der Vorteil einer Kreuzspeichennabe mit konventionell gespeichter Felge - Gewicht?
 
Moin Frank,

An meiner Q-Tech-G/S habe ich um die Jahrtausendwende eine GS-Gabel mit den BMW-Kartuschen verbaut.
Ein paar Jahre habe ich diese mit dem GS-Kreuzsspeichen-Vorderrad gefahren, bis ich endlich damals eine vom Langstädtler in Bremen eingespeichte GS-Nabe mit G/S-Felge bekam.
Das sieht seitdem deutlich stimmiger aus.

DSC_2291kl.jpg

Das Gewicht ist wegen der Schläuche fast gleich, damals wussten wir nicht, dass die Kreuzspeichenfelge auch mit Schlauch gefahren werden kann.

Also, Optik war sicher wichtig, aber damals auch die Schlauchverwendung im Enduroeinsatz, was sich viele Jahre später später als irrelevant heraus gestellt hat
 
Ein größeres Angebot an Felgen mit 40Loch z.b.3,5x 17+5x17 Supermoto
1,6x21+2,5x18 Enduro Reifenhalter Einbau möglich Gewicht ist keins zu Sparen ein normaler Schlauch wiegt 500 Gramm ein Motocross Schlauch fast ein Kilo . Da sparste NIGS
 
...damals wussten wir nicht, dass die Kreuzspeichenfelge auch mit Schlauch gefahren werden kann.

Also, Optik war sicher wichtig, aber damals auch die Schlauchverwendung im Enduroeinsatz, was sich viele Jahre später später als irrelevant heraus gestellt hat

Hallo Rick, eventuell nicht ganz irrelevant. Wahrscheinlich lässt sich auch ein Schlauchreifen auf der Kreuzspeichenfelge schwerer (de)montieren. Mein Reifenkumpel hat jedenfalls ungern Zeit für mich, wenn ich ihm das GS Vorderrad ankündige. ;)
 
Zurück
Oben Unten