Kreuzspeichenfelgen pflegen

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
427
Ort
Westallgäu
Hallo,

meine Kreuzspeichenfelgen weisen matte Stellen, vereinzelt feine Kratzer und tropfenförmige Ränder auf. Sieht in Wirklichkeit nicht so schlimm aus, wie auf dem Bild. Was ich hier gelesen habe, gibt es nur die Möglichkeit, die Felgen mit Autosol o. ä. und viel Schweiß und Mühe wieder auf Hochglanz zu bringen.

Die Frage ist nur, wie ich den Zustand dann ohne viel Mühe halten kann. Gibt es da eine Art "Versiegelung" oder ist WD40 empfehlenswert?
 

Anhänge

  • DSC02859.jpg
    DSC02859.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 282
Die einzige Möglichkeit den Glanz dauerhaft zu erhalten ist dauerhaft nachpolieren.
Du kannst die Felgen natürlich auch mit einem zähen Fett oder Wachs beschichten, aber dann siehts erst recht nicht schön aus.
 
Hatten die Japaner bei ihren Enduros damals eigentlich ihre Felgen lackiert?
Meine alte 81er XT 250 wurde ganz bestimmt nicht sonderlich gepflegt. Und die Felgen schon gar nicht poliert. Die sehen aber aus wie geleckt gegenüber die meiner GS.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine Kreuzspeichenfelgen weisen matte Stellen, vereinzelt feine Kratzer und tropfenförmige Ränder auf. Sieht in Wirklichkeit nicht so schlimm aus, wie auf dem Bild. Was ich hier gelesen habe, gibt es nur die Möglichkeit, die Felgen mit Autosol o. ä. und viel Schweiß und Mühe wieder auf Hochglanz zu bringen.

Die Frage ist nur, wie ich den Zustand dann ohne viel Mühe halten kann. Gibt es da eine Art "Versiegelung" oder ist WD40 empfehlenswert?

Deine Speichen sehen doch aus wie neu...
 
Soll ich Dir mal nen Paar vergammelte Felgen zeigen ?
Da kommen nen Paar TKC80 drauf, da ist das nicht schlimm. Nen Paar für gut sind natürlich auch da, aber Deine Felgen sind schon noch gut!
Ansonsten: Immer schön mit Autosol und Armschmalz!
Die Versiegelung kenne ich nicht, kann man ja mal ausprobieren!
 
Ich neble die Felgen immer mit SilikonSpray ein ! Ja - Staub "klebt" dann daran aber das saubermachen ist 'n Klack's )(-:
Und Silikon tut den Reifen auch nichts ! ! !

Grüße aus McPomm
 
Der Polierball ist sicherlich zu groß, um die Felgen zu bearbeiten. Ich habe gelesen, dass Manche die Felgen mit einer el. Zahnbürste bearbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da der Anpreßdruck reicht, um zu polieren. Gibt es z. B. passende Vorsätze für den Akkuschrauber? Die sollten so klein sein, dass man zwischen den Speichen durchkommt und diese nicht beschädigt.
 
Gibt es z. B. passende Vorsätze für den Akkuschrauber? Die sollten so klein sein, dass man zwischen den Speichen durchkommt und diese nicht beschädigt.

Moin!

Schaut mal beim Zahntechnischen Zubehör rein. Dort gibt es Aufsätze für Dremel/Proxon mit 3,2mm Schaft. Schwabbel oder so werden die umgangssprachlich genannt.
 
Der funktioniert hervorragend, besonders wenn er nicht mehr so neu ist und schon etwas geschmeidiger ist.
Durch die Drehzahl bekommst du eine klasse Oberfläche hin, die mit den Fingern schon sehr mühsam zu erzielen wäre.
Als Antrieb verwende ich eine Bohrmaschine, die dreht ausreichend schnell.

Mit dem Akkuschrauber wird das nichts, zu langsam.
Du kommst damit hervorragend damit auch hinter die Speichen.

Wie gesagt, ich will´s nicht mehr missen.
 

Anhänge

  • 2013-10-19 20.16.34.jpg
    2013-10-19 20.16.34.jpg
    208 KB · Aufrufe: 198
  • 2013-10-19 20.15.53.jpg
    2013-10-19 20.15.53.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich die Kreuzspeichenfelger unserer Qhe auch Eloxieren lassen?Wenn man die ausgespeicht hat.
Wäre doch eine Alternative.
Mir hat aber mal einer erzählt, das man nicht jede Alulegierung Eloxieren kann.
Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht?
 
Kann man eigentlich die Kreuzspeichenfelger unserer Qhe auch Eloxieren lassen?Wenn man die ausgespeicht hat.
Wäre doch eine Alternative.
Mir hat aber mal einer erzählt, das man nicht jede Alulegierung Eloxieren kann.
Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht?


Ja, die Fa. BMW. Diese blau-grauen bei den 4-V GS-Modellen
 
Ja, die Fa. BMW. Diese blau-grauen bei den 4-V GS-Modellen
Du meinst wahrscheinlich die Felgen der Adventure-Modelle.

Ab ca. 1998 waren alle R1100GS- bzw. Kreuzspeichen-Felgen alufarben eloxiert und dadurch recht gut zu pflegen. Allerdings können Waschmittelrückstände vom Dampfstrahlen auch unschöne Wasserflecken erzeugen, wenn sie lange genug einwirken können. Die bekommt man dann auch mit Polieren nicht mehr weg, weil man dann das Eloxal mit entfernt. Woher ich das weiß ... :(

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten