• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kreuzspeichennabe mit Standartfelgenring

achim68

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
160
Ort
Nähe Frankfurt (Main)
Hallo liebe Foristen,

wer hat denn schon einmal Kreuzspeichenradnaben auf "normale" Felgenringe umgerüstet und wie sind Erfahrungen damit?

Konkret geht es bei mir um eine GS Vorderradnabe.

Im Besonderen interressiert mich die Ausführung der Speichenbefestigung an der Radnabe. Hierbei währen detailliert Fotos oder noch besser Maßzeichnungen der notwendingen Befestigungshülsen hilfreich.

Vielen Dank im Voraus
 
Moin Achim
ich hab das mit 3,5x17 und 4,25x17 gemacht.

Meine Räder hat Walmotec mit SanRemo Felgen und Edelstahlspeichen / Nippel bestückt.

Bei SanRemo hast du den Vorteil das es ein Traglast-Gutachten für die Felgen gibt, das erleichtert die Abnahme beim TÜV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Achim,

einen G/S Felgenring (Akront) hab ich noch, die GS Radnabe ist mir aktuell zugelaufen. Mich interessiert wie die Hülsen zur Speichenbefestigung an der Radnabe aussehen weil die Winkellage der Speichen beim Kreuzspeichenrad im Vergleich zum normalen Drahtspeichenrad eine andere ist.
 
Vielleicht kannst Du von der R1200R Classik was abkupfern. Die hat Schlauchfelgen.
Gruß
Wed
 
Oder ruf doch mal Langstädtler von Bikes & Wheels an. Der kann dir mit Sicherheit helfen und wenn du es selber machen willst auch die benötigten Teile verkaufen.

Gruß
Volker
 
Hallo Achim,

in meiner Q ist eine R100R Nabe mit einer klassischen 3.00x18 Akront Felge kombiniert. Die Felge wird speziell gebohrt, und die Speichen leicht gekröpft. Das beste Material, sowohl für Nippel wie auch die erforderlichen Adapterhüllsen, ist Messing vernickelt; lass dir nichts anderes andrehen.

Mittlerweile wurde dieser Umbau bestimmt schon hunderte male gemacht, die Radspannereien kennen das und der TüV auch. Achte darauf das die 20 innen liegenden Speichen überkreuz gespeicht werden, mehr Seitenstabilität.

gruss peter
 

Anhänge

  • VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    304 KB · Aufrufe: 61
  • Adapternippel.jpg
    Adapternippel.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 68
  • 3.00 Vorderrad, ohne Scheiben.jpg
    3.00 Vorderrad, ohne Scheiben.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 92
attachment.php
 
Hallo Peter,

für vorne hatte BMW mit dem 18"-Felgenkranz ein eigenes Produkt im Angebot, für hinten 16" gab´s nix.
Habe noch eine 2. Hinterradfelge mit Speichen und 3,5x15" Smartfelgenkranz.

Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten