Kröber/Pitsch LZ 13 DZM – wo anschliessen?

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Wo schliesst man den Kröber/Pitsch Drehzahlmesser genau an, am Besten direkt im Lampengehäuse der 75/5? Ein Kabel ist ja Masse … ich habe leider keinen Schaltplan zur Hand.

Danke, Patrick
 
moin patrik,

...ich habe hier eine originale einbauanleitung von herbert pitsch vorliegen!
leider verweigert mein scanner zurzeit jedliche mitarbeit, deshalb hier ein auszug:

"...der drehzahlmesser kann während der fahrt stark in seiner gummifederung vibrieren.
er muß deshalb so montiert werden, daß er von allen benachbarten teilen 25mm entfernt ist.

der dzm ist immer über das mitgelieferte an klemme1 des dzm befestigte kabel am unterbrecher anzuschließen.

oder bei elektronik- zündung an der minus- klemme der zündspule, nie am plus (d zündspule), sonst wird der dzm zerstört.
die fußlasche des dzm, die über ein kurzes kabel mit der klemme 4 des dzm verbunden ist, muß kontaktsicher mit masse am rahmen verbunden sein.

falls der dzm zum beispiel in einer kunststoffverkleidung montiert wird, muß die fußlasche über eine leitung mit masse verbunden werden.

bei BC-zündanlagen ist eine besondere leitung zum anschluß des dzm vorhanden.

die klemme 2 am dzm für strassenmaschinen zur scalenbeleuchtung, kann mit der rücklichtleitung im scheinwerfer verbunden werden, wenn eine scalenbeleuchtung erwünscht wird.

zur säuberung darf der drehzahlmesser niemals trocken, sondern nur feucht abgewischt werden.
bei elektrostatischer aufladung drehzahlmesserdeckel kurz mit wasser anfeuchten."

soweit originaltext von h. pitsch

gutes gelingen aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 251
Ich meinte Detlev und dich ... :D
Kröber läuft und sieht richtig gut aus. :sabber: Ist eine alte Ausführung mit transparentem Gehäuse, meine Pitsch C21 und C31 waren schwarz.
 
Hallo Patrick,
ich hänge mich da mal an.

Weiß jemand wo man sich die Kröber/Pitsch Modelle im Internet ansehen kann?

Danke
Thomas
 
Guden Thomas,

der Herr Pitsch (Nachfolger von Herrn Kröber ✝) hat keine Internet-Präsenz, du kannst ihn nur ganz altschülerisch erreichen:
Herbert Pitsch
Wilhelmstraße 29
56333 Winningen
Tel.: 02606 - 15 38
Fax: 02606 - 23 38

Ein kantiger Typ, aber sehr patent. Neue DZM kosten bei ihm ca. €169 und die sind ihr Geld wert. Wenn es auf das i-Tüpfelchen ankommt und du absolut zeitgemäss (für sowas wie meine 75/5) unterwegs sein willst, brauchst du aber ein Kröber-Modell. Unterschiede sind alleine: klarer DZM-Korpus (Modell Pitsch ist schwarz durchgefärbt), Skala ist mit Kröber versehen (Pitsch hat dort Pitsch stehen), Abkürzung Umdrehung/min-1 ist anders ausgeschrieben. Kleinigkeiten, die das fahrende Volk nicht interessiert. Sonst sind die identisch, und das ist gut so. Ich würde aus meiner Erfahrung jederzeit die Pitsch/Kröber DZM für jedes Moped, egal ob 2-Takt oder 4-Takt und baujahrunabhängig, empfehlen. Best buy, second to none! Der Service ist auch top, und günstig. Made in Germany :bier:

edit: Wenn du Bilder sehen möchstest, die du nicht gurgeln kannst, schreib mir was. Ich stelle dir gerne Bilder in's Netz.
 
Original von ratzfatz
Skala ist mit Kröber versehen (Pitsch hat dort Pitsch stehen)

Hab auch schon welche mit "Pitsch" gesehen, inzwischen steht aber wieder Kröber drauf. Siehe Bild von meinen beiden (geliefert diese Woche).

Grüße
Marcus

BTW.: Herr Pitsch ist sehr freundlich und liefert schnell. Wohin die Internet-Abhängigkeit heute führt, wenn jemand kein www hat, sieht man gut an den Gebrauchtpreisen für die Kröbers´. Bei Ebay gehen alte verranzte teilweise für ein Geld weg, da bekommt man schon neue.

3535313265633737.jpg
 
Habe schon Pitsch C21 und C31 verbaut, die waren vor der Generalüberholung schon genuine Pitschs, danach selbstredend auch. Die Bezeichnung auf der Skala bleibt dann erhalten. Die Preise im Netz sind wirklich teilweise
gsf_wallbash.gif
dann lieber gleich einen Neuen kaufen (und die Überholung 20 Jahre später machen), wenn man nicht grade Student ist (wie ich
gsf_whistling.gif
).
 
Zurück
Oben Unten