Krümmer Dichtringe

Leongummikuh

Teilnehmer
Seit
12. März 2019
Beiträge
54
Ort
Bayern
Hallo,
kann mir von euch hier jemand sagen, wie der Krümmer richtig abgedichtet werden soll.
Habe einen geschlossenen dichtring und einen mit Öffnung.
gruß
)(-:
 
Schliesse mich da mal gleich an: Laut Teilekatalog kommt der geschlitzte zuerst Richtung Zylinder, dann der geschlossene. ich habe es allerdings selbst gerade falsch rum eingebaut. Ich denke, das müsste eigentlich auch dichten? Würde ungern noch mal alles auseinander nehmen.
Gruss
Ludger
 
086727ba-f145-410d-8f26-7f992c7f30d9

ich versuche gerade ein Bild vom Handy einzufügen.
Was für eine Shice.
Das dauert am Rechner 12 Sekunden

In 10 min geh ich ins Haus, Backofen runterdrehen, dann kommt das Bild.
Wer diese Smarzphones erfunden hat ist ein Ars...h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drecks-I-Phone.

Mit dem Laptop, dauert das wirklich nur 12s
IMG_0331.jpg

Wenn du das einfach nur drehst, so dass auch die konische Seite des offenen Ringes in den konischen Teil des geschlossenen Ringes greift, nur halt um 180 ° gedreht, sollte das auch dicht sein.
Probier es aus, mehr als undicht kann es nicht sein.

Ich habe nicht so viel Zeit, muss in der Einfahrt sitzen und Pastrami machen. :kue:
IMG_0332.jpg
Backofen ist jetzt runter auf 100°; es gibt Pumpernickel zum Pastrami.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Versionen:

Sternmutter.jpg

Entweder ist der Druckkonus Bestandteil der Mutter (oben) oder
ein zusätzlicher Druckring (unten grün) drückt auf den Klemmring (gelb).
 
und wenn`s nicht mehr richtig abdichtet, z.B. weil der Außendurchmesser des Krümmers durch Verschleiß verringert ist, hilft geringfügiges Kürzen des geschlitzten Dichtrings.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten