Krümmer R 100 R entrosten, Material ??

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
172
Hi, habe gerade mal an meinen demontierten Krümmern geschliffen und gebürstet

Auf den Bildern sieht man den Zustand vorher und nachher / nachher
( wobei das noch nicht das Endfinish ist, geht nocht etwas besser )

das sieht erstmal aus wie Rost auf Eisen, lässt sich aber viel besser entfernen und mit Fließ ( von Hand ) gebürstet siehts echt passabel aus.

Weiß jemand was das für ein Material ist, Edelstahl kann eigentlich nicht weils magnetisch ist ( ich weiß allerdings das es auch magnetischen Edelstahl gibt.)

Ich lege jetzt mal nen feuchten Lappen drauf um zu schauen obs dann rostet
Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_7677.jpg
    IMG_7677.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_7678.jpg
    IMG_7678.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 163
Es ist "Rost auf Eisen". Da war aber mal (schlechter) Chrom drauf... damals.
Wenn Du das jetzt ständig unter Kontrolle hast, und immer fleißig putzt, wird das noch erstaunlich lange gut aussehen.,
 
Die Krümmer (sofern original) bestehen aus verchromten Stahl. Wenn du mit Fliess/Stahlwolle drangegangen bist, wird das Chrom sicherlich gelitten haben.

Hans
 
Hi,

nee, sieht eigentlich nicht nach Chrom aus, der platzt
wenns rostet normalerweise gerne mal auf, oder die Chromschicht
ist extrem dick ? ( Qualität)

Mein Finish sieht aus wie Edelstahl/Alu fein gebürstet
nicht Chrom hochglänzend, da ich das Moped aber auf,
ich nenns mal Cafe Racer umbaue finde ich das ganz OK

Gruß Frank
 
Ja,

vielleicht wurde da in den letzten 27 Jahren mal was getauscht ??

Ich meine bei meiner 94er R 850 R konnte man zwischen Edelstahl
und verchromt wählen.

Bei meiner 2018er Urban GS war das auch möglich.
 
Ja,

vielleicht wurde da in den letzten 27 Jahren mal was getauscht ??

Ich meine bei meiner 94er R 850 R konnte man zwischen Edelstahl
und verchromt wählen.

Bei meiner 2018er Urban GS war das auch möglich.

Von BMW gab es original nur Chrom bei den -R, d.h., wenn kein Chrom, dann kein Originalteil. Stell doch mal ein komplettes Bild der Krümmeranlage ein.

Hans
 
Habe ich gerade heute morgen zerlegt, aber die Verbindungsmuffe
am Querrohr ist auf jeden Fall Edelstahl,

hab mal kurz zusammen gesteckt
 

Anhänge

  • IMG_7685.jpg
    IMG_7685.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 141
Die Krümmer (sofern original) bestehen aus verchromten Stahl. Wenn du mit Fliess/Stahlwolle drangegangen bist, wird das Chrom sicherlich gelitten haben.

Hans

Hallo Hans,

ich untersuche meine Chromteile nicht mit dem Elektronenmikroskop. Feine Stahlwolle hat auf meinen Chromteilen die letzten Jahrzenhnte keine für mich ersichtlichen Schäden verursacht. ;)

Wo ist eigentlich der Fritz oder der Matthias? :lautlach:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Edelstahlkrümmer sehen so aus.

:bitte:

422A166C-1FFE-468A-8A38-400BCA7CD44C.jpg

3 Minuten warmlaufen nach putzen:rolleyes:

Die „verchromten“ Stahlkrümmer sehen so aus.

:bitte:

23B53CB3-D0E9-4DCE-B30E-CC0460E6A01D.jpg 34975086-733C-4CE5-957C-756A3C3AEC76.jpg

Die Verchromung wurde wohl ohne Grundierung vorgenommen, wohlwissend, das die eh nicht hält.
 

Anhänge

  • 5C30B4AD-A80D-4694-8770-239B8CF101B9.jpg
    5C30B4AD-A80D-4694-8770-239B8CF101B9.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

ich untersuche meine Chromteile nicht mit dem Elektronenmikroskop. Feine Stahlwolle hat auf meinen Chromteilen die letzten Jahrzenhnte keine für mich ersichtlichen Schäden verursacht. ;)

Wo ist eigentlich der Fritz oder der Matthias? :lautlach:

Gruß
Guido

Schüttel/frier: Das Zeug hat bei mir Hausverbot. Aber OK, ich verlier bei meinen Arbeiten dann hin und wieder die erkennungsrelevanten Merkmale an den Händen/Fingern ....

Das Drama in mehreren Akten:
Akt 1
Akt 2
Akt 3

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Schüttel/frier: Das Zeug hat bei mir Hausverbot. Aber OK, ich verlier bei meinen Arbeiten dann hin und wieder die erkennungsrelevanten Merkmale an den Händen/Fingern ....

Das Drama in mehreren Akten:
Akt 1
Akt 2
Akt 3

Hans

Hans, das sind doch lauter Fotos von GS-Bauteilen. :pfeif:

GS steht für Grober Schotter, Garnigs Sauber, Grober Schmutz....usw.
Oder in mancher Leute Augen halt für Großer Schmarrn, den ich da erzähle. :D
Meinen Sammler willst Du nicht sehen! ;;-)

An meinen anderen Mopeten sehe ich das mit dem GS natürlich anders. ;)

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Edelstahl ist das nicht...., die werden golden bis blau wenn der Motor warm wird.
Gute Ergebnisse, habe ich mit Cola und Alufolie erzielt. Allerdings an den Zylinderschutzbügeln. Hat aber den Nachteil, dass immer schön mit NeverDull o.ä. drüber geputzt werden muss.
Die Edelstahlkrümmer bekomme ich beim Putzen immer wieder silbern, hilft aber nicht lange....
:D
 
Hans, das sind doch lauter Fotos von GS-Bauteilen. :pfeif:

GS steht für Grober Schotter, Garnigs Sauber, Grober Schmutz....usw.
Oder in mancher Leute Augen halt für Großer Schmarrn, den ich da erzähle. :D
Meinen Sammler willst Du nicht sehen! ;;-)

An meinen anderen Mopeten sehe ich das mit dem GS natürlich anders. ;)

Gruß
Guido

GS = Greisen-Stuhl

Hans
 
Die Chromschicht auf den Krümmern ist leider nicht so berühmt. Wenn ich die mit den original Rohren der /6 vergleiche, da liegen Welten zwischen! :rolleyes:
 
Hi, danke für Eure Hilfe,

der Lappentest hats gezeigt, es ist wohl verchromter Stahl,
die Rostporen hinterlassen eine bräunliche Verfärbung auf
dem Tuch

Gruß Frank
 
Hi,

auch wenns Chrom ist, aber Krümmer sah so bescheiden aus, habe
mir beim Schloßer sein Rohrpoliermaschinchen geliehen, und die Rohre
bearbeitet.

Der Chrom glänzt jetzt zwar nicht mehr, aber ich finde den Feinschliff
absolut geil, ( hat ca. 1 Stunde Arbeit gemacht)

Ich finde das Ergebnis super :applaus:

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_7686.jpg
    IMG_7686.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_7687.jpg
    IMG_7687.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_7688.jpg
    IMG_7688.jpg
    251 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7690.jpg
    IMG_7690.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 81
ja, da bin ich auch gespannt, aber der Chrom ist nur mattiert, nicht
durchgeschliffen , auf der Maschine war nur feines Flies, kein Schleifpapier.
Einige feine Rostporen sind hier und da, aber das ist bei einer älteren Ver-
chromung normal, muß man immer mal wieder pflegen.

ich sehs positiv,

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten