Krümmerbefestigung vermurkst

sepp

Teilnehmer
Seit
31. Jan. 2008
Beiträge
31
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Hallo 2v´ler,

beim zerlegen meiner 80 g/s sind schon ein paar schöne dinge ans tageslicht gekommen, die hatte wohl mal ein richtiger "spezialist" in den händen.

so nun zu meiner frage:
am rechten zylinderkopf hat dieser "spezialist" die verschraubung zum krümmer total vermurkst, wahrscheinlcih irgendwie die sternmutter schräg mit 200nm draufgeknallt, das gewinde ist im prinzip nicht mehr vorhanden. was nun? kann man da wieder ein neues gewinde draufschneiden oder sollte ich mir gleich einen neuen kopf besorgen, sind in der bucht ja relativ häufig zu finden.

servus aus garmisch
sepp
 
R80 Köpfe sind tatsächlich nicht sooo selten zu bekommen, wenn Deine Köpfe aber ansonsten gesund sind, kannst Du sie reparieren lassen.
Dazu gibt es verschiedene Verfahren, der eine schweißt einen neuen Flansch an, der andere schweißt Alu auf und schneidet ein neues Gewinde.
Letztere Methode habe ich machen lassen, absolut perfekt und nicht vom Original zu unterscheiden.
 
Und die Flanschanschweissmethode hab ich mal machen lassen, da hat man fast nix gesehen. Reparatur ist da allemal billiger als andere Köpfe.
 
Hallo@all,

eine weitere Methode ist das aufschrumpfen einer Messingbuchse. Ist letzte Woche bei meinen linken Kopf gemacht worden. Hält bombig und ist dicht.

Grüße
Kaktus
 
Hallo Sepp,

ich würde die Köpfe beide runtermachen, den kaputten Flansch reparieren lassen und die Köpfe bei der Gelegenheit überholen lassen (Führungen, evtl. A-Ventile, Dichtflächen planen. etc..). Dann hast du an der Stelle für die nächsten X Jahre Ruhe.

Anschweißstutzen macht z.B. der Lamers in München. Mir gefällt das nicht, weil man immer die Reparaturstelle (Schweißnaht) sieht. Kopfüberholung mit Aufschweißen macht z.B. die Werkstatt, die meine Motoren aufbaut (hab ich dir glaube ich mal erzählt, wenn nein ->PM).

Für den geschmacksresitenten "Form follows Funktion"-GS Weltenbummler gibt es noch das: www.sternmutterersatz.de. Die Teile sind super verarbeitet. Ein Bekannter von mir, der seine BMW´s richtig hernimmt, schwört darauf. Ich persönlich find diese Lösung aber einfach nur häßlich.

Grüße
Marcus
 
Hallo liebe Schraubergemeinde,


erstmal danke für die zahlreichen hinweise.

Es sollte möglichst original aussehen, deshalb kommt der interessante sternmutterersatz.de in diesem fall nicht in frage, vielleicht kann ich die mal bei meiner anderen gs nutzen (die andere ist zum wühlen gedacht und ist noch in freiburg beim klaus).
Ich denke die methode aufschweissen und neues gewinde draufschneiden die detlev und marcus beschrieben haben, sagt mir am meisten zu.
Detlev, Marcus was darf das kosten?

servus sepp
 
Hallo Sepp,
die Fa. Lamers hat mir bei zwei Motorrädern Auspuffgewinde repariert.
Konnte beste Erfahrung damit machen. Dabei ist auch gleich ein Zyl.Kopf auf bleifrei umgebaut worden. Er hat kein direktes Ladengeschäft, sondern die Werkstatt bei sich im Haus.
Kompetent und hat Ahnung von der Materie. Kennt sich eben aus.
Es werden auch andere Dienstleistungen für alte BMW s angeboten. Siehe seine Web. Seite . Der Kontakt lohnt sich.
Viele Grüße Werner
 
Der Sternmutterersatz ist ein Klassiker für polarisierende Themen.
Der eine findets :), der andere :evil:.
Wichtig ist letztlich, dass hier jeder Geschmack akzeptiert wird. ;-JJJ
 
Original von manzkem
Der Sternmutterersatz ist ein Klassiker für polarisierende Themen.
Der eine findets :), der andere :evil:.
Wichtig ist letztlich, dass hier jeder Geschmack akzeptiert wird. ;-JJJ
Jo, das zieht sich durch alle Bereiche des Lebens, die einen mögen guten Wein, die anderen 11er und Gblöl :D
 
Servus,

habe heute vormittag mit herrn lahmers kontakt aufgenommen, er macht einen sehr kompetenten eindruck, werde am kommenden freitag mal bei ihm vorbeischneien.

ciao aus gap
sepp
 
Nachdem ich immer schon mir vermurksten Gewinden herumkämpfe und mir eine praktikable Lösung einfach wichtiger war, hab ich mir sogar selber passende Flansche gedreht. Besonders schön sind sie sicher nicht, dafür aber einmalig ;-)
 

Anhänge

  • Flansch.jpg
    Flansch.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 622
Original von Hansix
Nachdem ich immer schon mir vermurksten Gewinden herumkämpfe und mir eine praktikable Lösung einfach wichtiger war, hab ich mir sogar selber passende Flansche gedreht. Besonders schön sind sie sicher nicht, dafür aber einmalig ;-)
Ich finde, sie sehen zumindest schön technisch aus.
Wenn Du sie glasperlstrahlst, fallen sie auch nicht mehr so ins Auge. Warum nicht!
Hast Du den hinteren Flansch geteilt?
 
[/quote]Hast Du den hinteren Flansch geteilt?[/quote]

...das würde mich auch interessieren.

Schönen Abend noch wünscht...
 
Flansch

Ob er geteilt ist? Ja, aber anders, als Ihr denkt :-)

Insgesamt besteht der hintere Flansch aus 2 Teilen: dem Gewinde, das von einer seiner Sterne entledigten Sternmutter stammt und einem aus einer 10er Aluplatte gedrehtem Ring, der von hinten drübergeschoben wird. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, ein Gewinde zu schneiden, hätte ich's einteilig gemacht. Es reicht übrigens ein wenig Restgewinde am Zylinderkopf voll aus, so etwa 2 Gänge, um den Flansch sicher zu halten (ich habe die traurigen Reste eine Stunde lang mit einer Gewindefeile bearbeitet, bis ich den neuen Flansch wieder draufgekrieg hab). Der vordere Teil des Flansches ist auch aus 10er Alu.

Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne eine Zeichnung beisteuern, die Konstruktion ist aber nicht sehr kompliziert. Muß es auch, bin nämlich Nachrichtentechniker, kein Mechaniker :-)
 
RE: Flansch

Original von Hansix
...dem Gewinde, das von einer seiner Sterne entledigten Sternmutter stammt und einem aus einer 10er Aluplatte gedrehtem Ring, der von hinten drübergeschoben wird.
Clever gemacht! :respekt:
 
Hallo,

nur der Vollständigkeit noch: Das Auftragschweißen ist wohl die optisch "seriennähste" aber auch handwerklich aufwändigste Reparaturmethode, was sich auch im Preis niederschlägt. Ich hab was um die 60-70 Euro in Erinnerung.

Die größte Erfahrung in der Krümmerstutzenreparatur bringt wahrscheinlich wirklich der Lamers mit, der mit Anschweißstutzen arbeitet. Der hat auch eine besuchenswerte "Kellerwerkstatt".

Die alternativen Reparaturmethoden wie den Sternmutternersatz möchte ich ausdrücklich nicht schlecht reden. Funktional ist das pfiffig gemacht auch die Fertigungsqualität ist sehr gut. Mir persönlich gefällt hat die Optik nicht, da darf aber ja jeder eine eigene Meinung haben.

Man könnte jetzt nur noch über potenzielle Leistungsverluste, überhöhte Zylinderkopftemperaturen aufgrund geringerer Kühlflächen an den Krümmermuttern philosophieren :D :D :D

Sehr schon finde ich die Lösung von Fritz. Der befestigt "gewindelose" Sternmuttern mit zwei Schrauben od Stehbolzen, die im Kopf an einem Batzen angeschweißtem Alu verschraubt sind.

Grüße
Marcus
 
Original von manzkem
Wie war das: "nur Nachrichtentechniker"?
Die Zeichnung macht manchem Maschinentechniker Ehre.
Das ist mehr als wahr, in der Firma wären wir schon glücklich, wenn wir sowas von nur 20% der Kundschaft kriegen würden.

:respekt:
 
N'abend zusammen,

@ Hansix, danke für die Zeichnung. )(-:

@Macus, gut das wir nicht alle den gleichen Geschmack haben ;) :gfreu:, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, wäre die Welt langweilig.
 
Alle Lösungen führen zum Ziel und sind von der Funktion bestimmt eher besser als die Werksseitige. Aber ich schließe mich dem Marcus an,
praktisch allein reicht mir nicht. Schön ist der " Ersatz " nicht.
Aber, die Geschmäcker sind eben verschieden.
Gruß Werner
 
Servus midanand,

habe mein Gewinde nun beim Lamers reparieren lassen, hat einwandfrei funktioniert.

Danke noch mal für die zahlreichen Anregungen.

Servus Sepp
 
Krümmergewinde

Hi,
das Ding ist zwar schon heile aber ich sag es trotzdem noch. Ich habe meins bei Fallert in Aachern machen lassen, der hat einneues drübergeschnitten für nen fuffi (50.-). Was hast du gezahlt.
Gruß Matz
 
Im Winter steht bei meiner Barbara auch ne Gewinderepa... an, den Lahmers hab ich angerufen jedoch macht der keinen Versand mehr ;(, beim Bayer verlangen die glaub ich 90 Teuros :schock:.

Hat jemand ne andere Adresse noch zur Hand mmmm
 
Zurück
Oben Unten