Krümmerenden am Zylinderkopf

  • Ersteller Ersteller happywheel
  • Erstellt am Erstellt am
H

happywheel

Gaststatus
Ganz simple Frage:

Sind die Krümmerenden am Zylinderkopf gleich? Ich meine in Länge und Form.

Hintergrund:

Der Linke endet bei mir schief und ist ein Stück kürzer. Ich wollte ihn gerade entsorgen, bin mir aber nun unsicher, weil ich auf eBay gebrauchte gesehen habe, die in etwa genauso aussehen (schlechte Fotos). Ist das Zufall?

Danke

Dirk
 
Natürlich ist der linke Krümmer kürzer, da der linke Zylinder weiter vorne ist.
Siehst du wenn du von oben auf den Motor siehst.
 
Hallo,

wg. dem Zylinderversatz ist der linke Krümmer etwas kürzer.
Schief: wie ist das gemeint? Spontan würde ich sagen, dass das nicht ok ist
 
Das Ende ist schräg abgesägt. Unten ist es Länger, oben kürzer.
 

Anhänge

  • IMG_0680.jpg
    IMG_0680.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 434
Also Abgesägt will ich nicht gesagt haben. Es endet schief :gfreu:
 
ich glaub', abgesägt trifft es schon....

m.M.n. gefrickelt, jedenfalls nicht original; wohl doch ein Fall für die Tonne
 
Original von r210
ich glaub', abgesägt trifft es schon....

m.M.n. gefrickelt, jedenfalls nicht original; wohl doch ein Fall für die Tonne

Nee, nicht unbedingt für die Tonne, wenn´s ein wenig schräg abgesägt ist, kann das immer noch passen, einfach nochmal probieren, wenn es allerdings mehr als 15mm abgesägt ist, ok, dann Tonne. Oder hat der Krümmer sichtbare Sturzschäden?
So einfach mit der Hand verbiegen ist nämlich nicht so einfach!

Gruß Volker
 
Stürzschäden hat meiner nicht.

Schaut euch mal das Bild an, dass ich auf eBay gefunden habe. Sieht doch sehr ähnlich aus. Deshalb fragte ich mich erst, ob es nicht normal ist.
 

Anhänge

  • 1000027540_01.jpg
    1000027540_01.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 336
Original von happywheel
Stürzschäden hat meiner nicht.

Schaut euch mal das Bild an, dass ich auf eBay gefunden habe. Sieht doch sehr ähnlich aus. Deshalb fragte ich mich erst, ob es nicht normal ist.

Ich habe auch einen Krümmer der etwas Schräg ist, da ist nichts nachträglich abgesägt worden.

Den tieferen Grund kann ich Dir nicht sagen (vermutlich hängt es mit dem Materialfluss beim Biegen der Krümmer zusammen), aber es spielt ja auch keine Rolle, denn der Krümmer dichtet ja nicht mit der Schnittfläche irgendwohin ab, sondern wie ihr wisst mit Klemmringen. :oberl:
Ist also völlig wurscht, ob das Ende leicht Schräg ist oder nicht! ::-))
 
Ich habe nen Satz 40er Krümmer rumliegen, da habe ich mal nachgesehen und siehe da, auch da sieht das aus, als wäre der linke Krümmer schräg abgesägt!
Also wie gesägt: Nix für die Tonne, is orschinol! Warum? :nixw:

Gruß Volker
 
Moin!

Ich war gerade mal im Keller und habe den Ersatz für meine GS aus dem Regal genommen. Dort ist nix schief oder "angesägt".

siehe hier:
21538683


Okay, ist ein GS-Krümmer, aber der sollte sich am Motoransatz von den anderen Krümmern nicht unterscheiden.

Gruß Sascha
 
Das kann durchaus unterschiedlich sein, bei den unterschiedlichen Krümmermodellen.

Bei dem Bild ist es, wie schon angedeutet, für mich so erklärbar.

Beim linken Krümmer kommt die Biegung früher vom Ende aus gesehen, da der Zylinder weiter vorne steht. Man sieht auch, dass das Ende außen etwas zurücksteht, also dort wo das Material beim Biegen gestreckt wird (Außenradius).

Die Krümmer werden ja vermutlich aus bereits abgelängten Rohlingen gebogen und nicht nach dem Biegen abgesägt.

Daher kann es dazu führen dass das Ende da etwas beim Biegen am Außenradius "wandert".

Ich hoffe das ist verständlich beschrieben.... :pfeif:
 
Original von Q-Schrauber
Das kann durchaus unterschiedlich sein, bei den unterschiedlichen Krümmermodellen.

Bei dem Bild ist es, wie schon angedeutet, für mich so erklärbar.

Beim linken Krümmer kommt die Biegung früher vom Ende aus gesehen, da der Zylinder weiter vorne steht. Man sieht auch, dass das Ende außen etwas zurücksteht, also dort wo das Material beim Biegen gestreckt wird (Außenradius).

Die Krümmer werden ja vermutlich aus bereits abgelängten Rohlingen gebogen und nicht nach dem Biegen abgesägt.

Daher kann es dazu führen dass das Ende da etwas beim Biegen am Außenradius "wandert".

Ich hoffe das ist verständlich beschrieben.... :pfeif:

So in etwa könnte ich mir das auch vorstellen, das sieht wirklich so aus!

G/S und GS ist ne andere Baustelle! ;;-)
 
Ich muss es wieder mal sagen:

Ihr seid einfach nur Geil!

Tausend Dank!!!! Ich lasse den Krümmer dran.

Dirk *fröhlich*
 
Auch hier der Abschluss:

Alles Dicht und gut und alles passt.

Ich glaube, dass die Zylinder gegeneinander versetzt sind, wäre mir erst sehr viel später aufgefallen. Ich hatte mir seit dem ich die Mschine habe (Ende April) nur in einem Blitzgedanken gedacht, dass der Versatz der Pleuelstangen wohl über den Angriff am Kolben kompensiert wird. Son Quatsch ne?

Vielen Dank nochmals
 
Original von happywheel

Ich glaube, dass die Zylinder gegeneinander versetzt sind, wäre mir erst sehr viel später aufgefallen.

Hallo Dirk,

da hat Dir wohl der Vorbesitzer den Auffahrunfall mit dem rechten Zylinder verschwiegen ... :oberl:
 
Original von happywheel
Auch hier der Abschluss:

Alles Dicht und gut und alles passt.

Ich glaube, dass die Zylinder gegeneinander versetzt sind, wäre mir erst sehr viel später aufgefallen. Ich hatte mir seit dem ich die Mschine habe (Ende April) nur in einem Blitzgedanken gedacht, dass der Versatz der Pleuelstangen wohl über den Angriff am Kolben kompensiert wird. Son Quatsch ne?

Vielen Dank nochmals
Meine Indian hat keinen Zylinderversatz. Die haben das mit einem geteilten Pleuel gelöst, wo das andere Pleuel reinfasst. Die beiden Pleuel werden als das ,,männliche" und das ,,weibliche" Pleuel bezeichnet.
Der Rest bleibt eurer Fantasie überlassen. :gfreu:
 
Original von R100RT
Meine Indian hat keinen Zylinderversatz. Die haben das mit einem geteilten Pleuel gelöst, wo das andere Pleuel reinfasst. Die beiden Pleuel werden als das ,,männliche" und das ,,weibliche" Pleuel bezeichnet.
Der Rest bleibt eurer Fantasie überlassen. :gfreu:
Werden sie deswegen nicht mehr gebaut? :D
 
Zurück
Oben Unten