KTM Frage Aufkleber/Kleber runter

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Wo soll ich so eine Frage stellen, wenn nicht hier???:D
Mir ist eine leicht ranzige KTM 620 zugelaufen, so eine wie ich schon habe, nur ein Baujahr älter und optisch nicht in so gutem Zustand!
Nachdem ich die Karre ordenlich vom Dreck befreit habe und festgestellt, das Motor und Getriebe soweit in Ordnung ist, habe ich mich heute mal daran gemacht vom Plastikgammel die verwarzten Aufkleberreste zu entfernen, mit dem Erfolg, das zwar die Aufkleber runtergehen, aber nicht der Kleber.
Der ist aber von solch widerlicher Qualität, dass der einfach nicht runter will.
Ausprobiert habe ich schon: Benzin, Bremsenreiniger, PVC Fensterreiniger (auf Acetonbasis) Tangitreiniger (auch Acetonhaltig) und reines Aceton.
Alles geht irgendwie ein bisschen, aber nichts wirklich zielführend. Weil für eine Fläche von geschätzt 10x20 cm ca. 1 1/2 Stunden, das macht keinen Spaß!
Was ich noch nicht ausprobiert habe ist Nitro Verdünnung, weil ich grad keine hatte.
Hat irgendwer ne Idee, welche Lösemittel da zielführend sind?:nixw:
 
Ich kann dir Silikonentferner mal empfehlen. Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Gruß thomas
 
Hallo Volker,

mit Nitro-Verdünnung oder auch Terpentin-Ersatz (ich weiß gar nicht, ob es heute sowas noch gibt. Habe noch Restbestände aus Vaters Werkstatt) geht recht viel.
Aber vorsichtig probieren, also Einwirkzeit "dosieren". Manche Farbe geht gleich mit ab.
Meine Erfahrungen mit Aufkleber-Entfernung:
Geduld und manchmal gute Fingernägel sind sehr hilfreich!
Viel Erfolg!
 
Ihr sollte dann mal wirklich Silikonentferner nehmen, da geht das ruck zuck und greift zudem nichts an. Einfach auf den Lappen drauf und ein paar Mal drüber reiben. Dabei löst sich der Klebstoff sehr gut. Gruß thomas
 
super, die richtige Frage, deren Antwort mich auch umtreibt. Silikonentferner gibt's im Baumarkt, oder? Hatte ich noch nie verwendet bis dato.
WD40 habe ich da: kann ich auch mal einsoßen.
Anwendung an gepulvertem Briefkasten von Renz, der 10 Jahre "zugetaped" war mit Gewebeband.
Danke für die Antworten!
 
Hallo zusammen,
ihr hab mal Aufkleberentferner bei Spiegeln probiert, kann sein das der auch als Etikettenentferner gehandelt wird. Fa. Mellerud, Aufkleber und Etikettenentferner Spezialreiniger. Nach dem ich alles ausprobiert habe, hat dieser dann gut funktioniert.
Gruß Oliver
 
So, ich habe es mal mit dem Tip von Elmar probiert, Terpentinersatz!
Davon geht der Kleber ganz gut ab, zumindest besser als mit den vorgenannten Lösemitteln! Zum Schluss nochmal mit Bremsenreiniger rüber und es klebt nichts mehr!
Danke für die Hinweise!
 
:hurra:
Ich habe ja schon fast erwartet, dass Du dieses Zeug auch noch vorrätig hast.
Und wenn die neumodischen KTM-Farben;) das aushalten, um so besser:gfreu:
 
super, die richtige Frage, deren Antwort mich auch umtreibt. Silikonentferner gibt's im Baumarkt, oder? Hatte ich noch nie verwendet bis dato.

Ja richtig, den Silikonentferner kriegst auch im Baumarkt oder Online. Nehme ich eigentlich für viele Dinge, wie z.B. klebrige und fettige/harzige Rückstände, da es damit zügig und schonend entfernt werden kann. Durch den Silikonentferner wird auch nichts angegriffen. Gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen mit handelsüblichem Salat-(oder sonstigem)Öl getränkten Lappen drauflegen, warten, abwischen.
 
Na dann, fröhliches weiterputzen
:fuenfe:steht mir noch bevor...

attachment.php

Ciao Oliver

Oliver, den rechten Ventildeckel hättest du ruhig auch putzen können. :pfeif:
 
Na der auf der anderen Seite, hab schon gesehen, das da was nicht passt mmmm
Bin ein Q-Neueinsteiger, und bin für jeden Tip dankbar. Meine 2 Radzeit ist halt 27 Jahre her (MZ TS250/1). Nun habe ich die RS von meinen Kollegen bekommen und auf dem Hänger in den neuen Stall geholt. Die BMW ist mein neues Hobby, mal sehen wie die Sache ausgeht. Ich lese fleißig im Forum, und Ihr seit echte Profis.
VG Oliver
 
Es ist vollbracht! Der Kleber ist runter!:applaus:
Mit Terpentinersatz und Nitro Verdünnung ging die halb Millimeter dicke Substanz einigermassen gut runter, den Rest habe ich dann mit ordentlich Bremsenreiniger saubergewaschen und entfettet!
Das ist ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat, wie mein Opa immer zu sagen pflegte!
Der weiche Kleber hatte ne Konsistenz wie "Schnuppen".
Die Hände habe ich dann mit Flüssigseife, Edelstahlseife und Alpecin Haarwasser wieder halbwegs geruchsneutral bekommen!
Aber jetzt ist ja alles gut.
 
Isopropanol hätte wahrscheinlich auch geholfen, ich habe es jedenfalls schon erfolgreich verwendet.
 
Und wie gehts weiter? Kommt da ein neues Dekor drauf oder bleibt es blank?

Gruß Martin

Mein Wunsch wäre, das mir mein Nachbar die Plastikteile weiß foliert, und dann kommt da ein schwarzes KTM Logo rauf, fertich.
Habe den Kollegen aber noch nicht gesprochen, der ist im Urlaub!

Aber an dem Ding sind noch ein paar Baustellen!
Elektrik (Im Kabelbaum ist mit Lautsprecherkabel geflickt!)
Blinker neu
Rücklicht und Kennzeichenhalter/Schutzblech hinten neu
Kette neu (fehlt)(Ritzel sind komischerweise neu)
Ständeraufnahme instandsetzen
Sitzbezug neu
Tacho neu (fehlt)
Heckrahmen pulvern oder neu gebraucht (da tobt die braune Pest)
Seitendeckel links und Gabelschützer neu
Krümmer neu wäre auch schön, ist aber nicht so wichtig

Motor und Getriebe ist OK!

Ach so: Die Felgen sind irgendwie schwarz angestrichen, oder so. Logischerweise platzt da partiell die Farbe ab, wie kriegt man den Sch... denn ab, ohne alles auseinander zu bauen?
Die Reifen sind übrigens auch noch ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal mit nem Heissluftföhn (Mäntel müssen logischerweise dann runter ;)), dann mit ner Schleifpaste.
Wenns schön schlecht lackiert worden ist müsste es runter gehen!


Gruß
Kai
 
Mein Wunsch wäre, das mir mein Nachbar die Plastikteile weiß foliert, und dann kommt da ein schwarzes KTM Logo rauf, fertich.
Habe den Kollegen aber noch nicht gesprochen, der ist im Urlaub!

Aber an dem Ding sind noch ein paar Baustellen!
Elektrik (Im Kabelbaum ist mit Lautsprecherkabel geflickt!)
Blinker neu
Rücklicht und Kennzeichenhalter/Schutzblech hinten neu
Kette neu (fehlt)(Ritzel sind komischerweise neu)
Ständeraufnahme instandsetzen
Sitzbezug neu
Tacho neu (fehlt)
Heckrahmen pulvern oder neu gebraucht (da tobt die braune Pest)
Seitendeckel links und Gabelschützer neu
Krümmer neu wäre auch schön, ist aber nicht so wichtig

Motor und Getriebe ist OK!

Ach so: Die Felgen sind irgendwie schwarz angestrichen, oder so. Logischerweise platzt da partiell die Farbe ab, wie kriegt man den Sch... denn ab, ohne alles auseinander zu bauen?
Die Reifen sind übrigens auch noch ganz ordentlich.

Was hat Dir der Vorbesitzer gegeben, damit du die Karre auch mitgenommen hast?:schock:
 
Was hat Dir der Vorbesitzer gegeben, damit du die Karre auch mitgenommen hast?:schock:

Also! Die Nummer war ganz einfach, die Karre steht für 750,-€ bei Mobile drin, angerufen, hingefahren und der Verkäufer (ein Händler und Schrauber) hat mir gesagt, das er über die Kiste niGS weiß, ausser das das Ding mal ordentlich auf den Arm muss!:D
Er hätte es bis jetzt nicht geschafft mal den Motor zu starten, er könne mir nicht sagen ob der heil oder kaputt ist, er würde die Kiste schlachten und in die Bucht werfen. Wenn ich wissen will, ob der Motor läuft kost das Ding eben diese 750,- , wenn ich sie so mitnehme könnten wir über den Preis reden, ich habe dann mal 400,- geboten, er hat 450,- gesagt und ich habe die Hand hingehalten. Aufgeladen, weggefahren, Geschäft durch!
Nu habe ich wieder was zum schrauben!:D
 
Versuchs mal mit nem Heissluftföhn (Mäntel müssen logischerweise dann runter ;)), dann mit ner Schleifpaste.
Wenns schön schlecht lackiert worden ist müsste es runter gehen!


Gruß
Kai

Status Quo Wochenende:
Nachdem ich mein Heissluftgebläse (650°C) repariert habe und die Vorderrad-Felge von Reifen und Speichen befreit habe, bin ich dann frohen Mutes dabei um dem noch überwiegend vorhandenem Lack einzuheizen. Leider tut sich da mal so rein garniGS! Meine Vermutung: Einer Vorbesitzer hat die Felge mit hitzebeständigem Auspufflack zugeseiert!
Das bisschen was ich mit dem Fingernagel freilegen konnte zeigt eine tadellose Eloxalschicht die ich auch gern erhalten möchte.
Also fällt Strahlen aus. Hat irgendjemand ne Idee, wie das Zeug abgeht, ohne die Eloxalschicht zu zerstören?
 
Bin jetzt kein Strahlenfachmann, aber soll Trockeneis nicht relativ sanft sein? Lackentferner, bzw. Beize greift bestimmt auch die darunter liegende Eloxalschicht mit an.

Grüße Kimi
 
Zurück
Oben Unten