• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

KTM Gabel in der R80GS

Cowboy85

Einsteiger
Seit
19. Mai 2010
Beiträge
6
Ort
Selb
Hi alle miteinander,

Hab mir ne KTM Gabel in meine GS eingebaut. Jetzt hab ich leider ein Problem mit dem TÜV weil ich die Unterlagen dank Umzug verschmissen hab. Jetzt wollte ich hier mal fragen ob jemand da paar Unterlagen über hätte oder eventuel sowas schon gemacht hat und mir da was kopieren und zukommen lassen könnte.

Wäre echt eine super Sache wenn ihr mir da vielleicht weiterhelfen könntet. Will mich eigentlich net wegen dem TÜV von meinem Umbau trennen.

Hoffe sehr auf Eure Hilfe und Danke ichon mal im vorhinein.

Grüße Simon
 
Servus,

ich habe vor ein paar Jahren einfach die entsprechenden Seiten aus dem KTM Ersatzteilkatalog herauskopiert, da ich sonst nichts weiteres finden konnte.

Das hat damals gereicht.

Was stellt sich denn der zuständige Prüfer so an Unterlagen vor?
 
Servus,

welche Gabel und welche Brücken hast du da verbaut?

Bj. und Typ. Ich hab da noch ein paar Beiblätter rumliegen.

Gruss
 
hey leute,

hab die Gabel aus der kleinen KTM Adventure mit der dazugehörigen Gabelbrücke. Hab des auch nur gebraucht gekauft. Wurde aber vom Vorbesitzer bereits von WP auf die GS hergerichtet zwecks Gewicht und Holmlänge.

Kann den Verkäufer jedoch auch leider nicht mehr erreichen. Mehr weiß ich da leider nicht mehr.

Hb dafür beschlossen nicht mehr umzuziehen, dann geht nix mehr verloren :---)

gruß
 
Servus,

ich habe vor ein paar Jahren einfach die entsprechenden Seiten aus dem KTM Ersatzteilkatalog herauskopiert, da ich sonst nichts weiteres finden konnte.

Das hat damals gereicht.

Was stellt sich denn der zuständige Prüfer so an Unterlagen vor?

Gibts den Ersatzteilkatalog online und falls ja, wo findet man des denn?
 
Die 43er Gabel wirst Du bei der LC8 nicht finden, die wurde bei der LC4 nur bis 2000 eingebaut. Bei einer 48er haette ich Dir jedeMenge Daten geben koennen.
Versuch Dein Glueck im LC4 forum, bei denTeilekatalogen ist in den offiziellen KTM Webseitenbei 2005 Schluss...

Hm, was hättest denn von der LC8 Gabel. Vielleicht hilft mir des ja bissi weiter.

Gruß Simon
 
Die 43er USD war in der Adventure 640R (03-04) verbaut. Europa und US-Ausführungen waren aber anders bestückt.
Das zulässige Gesamtgewicht der Adventure lag bei ca.350kg.
Somit nur mit entsprechenden Unterlagen (Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Werkstatthandbücher, und Mikrofischen) zum TÜV und zur Not die BMW auf das entsprechende Gesamtgewicht ablasten lassen. Probefahrt und fertig.
Frag den Prüfer mal ob er das akzeptiert.

Dirk )(-:

Welche Unterlagen hattest Du denn die ganze Zeit ?
 
Hallo Dirk,

müsste es den die Gabel aus der Adventure sein oder meinst Du der TÜV würde die eigentlich ja baugleiche Gabel aus ner z.B. EXC auch akzeptieren.
Ich mein, die EXC hat ja wohl ein viel niedrigeres Gesamtgewicht (oder gar keins) und die Endziffern der Teilenummern bei den Gabel unterscheiden sich zwischen den einzelnen Modellen. Dies wird wohl ein Hinweis auf ein anderes Setup sein, aber das sollte ja eh an die BMW angepasst werden.
 
Hallo Dirk,

müsste es den die Gabel aus der Adventure sein oder meinst Du der TÜV würde die eigentlich ja baugleiche Gabel aus ner z.B. EXC auch akzeptieren.
Ich mein, die EXC hat ja wohl ein viel niedrigeres Gesamtgewicht (oder gar keins) und die Endziffern der Teilenummern bei den Gabel unterscheiden sich zwischen den einzelnen Modellen. Dies wird wohl ein Hinweis auf ein anderes Setup sein, aber das sollte ja eh an die BMW angepasst werden.


Die der ganzen Gabel ja, aber nicht die der wichtigsten relevanten Bauteile wie z.B. Tauch-, Standrohr, Klemmfäuste, etc.
Klar haben die EXC Modelle andere Federn (Federrate), und die Dämpferelemente sind vielleicht auch etwas unterschiedlich.

Einfach mal beim TÜV anrufen.
Sind auch nur Menschen (solche und solche !!). :D

Dirk
 
Danke Dirk!

Auf die einfachen Lösungen muß man erst mal kommen, aba die Gabelnummer steht halt auch groß drauf! ;)
 
Die 43er USD war in der Adventure 640R (03-04) verbaut. Europa und US-Ausführungen waren aber anders bestückt.
Das zulässige Gesamtgewicht der Adventure lag bei ca.350kg.

Die 03er LC4 Adv. hat die 48er USD und ein zulässiges Gesamtgewicht von 380 Kg lt. Ziffer F1 im Fahrzeugschein. Da aber die 43er USD im Spiel ist, muss auch das Gesamtgewicht der Bj. vor 2000 berücksichtigt werden.
 
Hey Leute,

mein Bruder hat nochmal geschaut, bei dem steht die GS momentan, is doch ne 48er USD. Wenn des seitens Gewicht kein Problem is, dürfte der TÜV eigentlich in der Hinsicht keine Probleme machen wenn ich ihm des irgendwie vorzeigen kann, dass des so is, oder?
 
Zurück
Oben Unten