Pete_RS
Aktiv
- Seit
- 19. Mai 2013
- Beiträge
- 586
Hallo Forumskollegen,
ich habe derzeit wieder mal ein elektrisches Problem bzw. eine Frage dazu:
Ich hatte meine 78er RS letzte Woche auf dem Leistungsprüfstand - mein TÜV-Prüfer verlangt das für die Eintragung der 41er Dellortos, da das Freigabeschreiben von BMW ja nur für die 38er und 40er Dellos gilt
(Michael hat das ja in die Datenbank gestellt)
Am Anfang lief alles super, die Kuh nimmt sehr gut Gas an, aber nach dem Warmlaufen während des ersten Prüfdurchgangs ging sie bei ca. 7.000 U/min plötzlich aus, und nur die Öldruckleuchte leuchtet auf
Nach dem Abkühlen lief sie dann wieder normal, aber beim zweiten Durchgand dann wieder das Gleiche, diesmal aber schon bei ca. 4.500 U/min

Ich gehe jetzt davon aus, dass da ein Fehler in der Leistungselektronik der kontaktlosen Zündung vorliegt, der sich erst bei höherer Temperatur so fatal auswirkt, dass "Alles aus is"
Ist dieser Gedankengang so richtig, oder kann da noch ein anderer Fehler vorliegen?
Wenn meine Annahme richtig ist, dann kann ich ja diese Woche mal die Ignitech installieren, die ich im Winter hier im Forum gekauft habe (Danke nochmal, Peter)
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere unter euch Erfahrungen dazu sammeln "dürfen" und kann mir noch ein paar sachdienliche Hinweise geben
Viele Grüße aus Amberg, wo's grad kracht und blitzt ...
Peter
ich habe derzeit wieder mal ein elektrisches Problem bzw. eine Frage dazu:
Ich hatte meine 78er RS letzte Woche auf dem Leistungsprüfstand - mein TÜV-Prüfer verlangt das für die Eintragung der 41er Dellortos, da das Freigabeschreiben von BMW ja nur für die 38er und 40er Dellos gilt
(Michael hat das ja in die Datenbank gestellt)
Am Anfang lief alles super, die Kuh nimmt sehr gut Gas an, aber nach dem Warmlaufen während des ersten Prüfdurchgangs ging sie bei ca. 7.000 U/min plötzlich aus, und nur die Öldruckleuchte leuchtet auf

Nach dem Abkühlen lief sie dann wieder normal, aber beim zweiten Durchgand dann wieder das Gleiche, diesmal aber schon bei ca. 4.500 U/min


Ich gehe jetzt davon aus, dass da ein Fehler in der Leistungselektronik der kontaktlosen Zündung vorliegt, der sich erst bei höherer Temperatur so fatal auswirkt, dass "Alles aus is"
Ist dieser Gedankengang so richtig, oder kann da noch ein anderer Fehler vorliegen?
Wenn meine Annahme richtig ist, dann kann ich ja diese Woche mal die Ignitech installieren, die ich im Winter hier im Forum gekauft habe (Danke nochmal, Peter)
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere unter euch Erfahrungen dazu sammeln "dürfen" und kann mir noch ein paar sachdienliche Hinweise geben
Viele Grüße aus Amberg, wo's grad kracht und blitzt ...
Peter