Kuh ist incontinent

Ton

Bauknecht
Seit
28. Juni 2010
Beiträge
5.827
Ort
NL 5688 Oirschot
Moin,

Meine Kuh ist leicht inkontinent, da kommt Öl aus dem Motorgehäuse (?) das kriecht über die Fläche unter dem Getriebe und geht dann runter zur Ölwanne ;(.

Ich vermute (von der Farbe her) das ist Getriebeöl und kein Motoröl, kann man das in irgendeiner Weise bestimmen? Ich habe vor 4 Monaten einen ganzen Liter Getriebeöl 80W/140 eingefüllt, schaltet sehr gut! :sabber:Kann das eventuell der Grund der Sabberei sein? Vorige Woche habe ich das Ölniveau deswegen wieder auf normal gesenkt.

Wenn der WEDI von der Getriebeantriebswelle der Versager ist, kann ich den, wenn das Getriebe auf der Werkbank liegt, mit einem Schraubenzieher raushebeln und einen neuen einsetzen? Würde ein Wellendichtring Conditioner / Softener temporäre Abhilfe schaffen bis den Winter?

Fragen über Fragen, wer bringt da bitte Licht im Dunkeln?

Grüße, Ton :wink1:

Edit sagt Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ton,
Du kannst das Getriebe ausbauen und den Wellendichtring auswechseln.
Nur Du solltest sicher sein, dass das Lager der Eingangswelle in Ordnung ist.
Sollte die Eingangswelle am Wellendichtring eingelaufen sein, erkennbar an
umlaufender Rille, den Wellendichtring ein wenig versetzt einbauen.
Von solchen Dichtungsgedönszusätzen halte ich nichts-
 
Hallo Ton,

Meine Kuh ist leicht inkontinent
das ist weniger schön.
Getriebeöl riecht etwas "schärfer" als Motoröl.
Auf jeden Fall anders als Motoröl.
Mit einem Liter im Getriebe rumfahren könnte schon die Suppe überlaufen lassen.
Etwas ,ehr erbessert die Schaltbarkeit, das hab ich auch schon rausgefunden, aber einen LIter hab ich dann doch nicht reingekippt.
Ich würd erstmal den Ölstand auf "normal" bringen, waschen und dann mal fahren.
Dann ist der Geruch "sauber" und du kannst bestimmen, obs Getriebe- oder Motoröl ist.
 
Der WeDi-Wechsel ist machbar ohne das Getriebe zu zerlegen.
Vor dem Einbau des neuen Rings solltest du die Eingangsverzahnung z. B. mit einem Klebeband abdecken um die Dichtlippe zu schützen.

Motor- und Getriebeöl kann man unterscheiden (am Geschmack hätte ich jetzt beinahe geschrieben). Motoröl ist dünnflüssiger und enthält Verbrennungsrückstände; Getriebeöl ist dickflüssig und riecht nach "Maschine".
Zieh mal deinen Ölpeilstab vom Motor, wisch ihn mit dem Finger ab und verreibe das zwischen zwei Fingern -dann riechen.
Danach das gleiche mit einem Tropfen aus dem Getriebe -ist ein deutlicher Unterschied.
 
:applaus:Den Herren herzlichen Dank für die schnellen Antworte :D. Vom Geruch und Viskosität her geht es tatsächlich um Getriebeöl. Ich versuche das erstmal mit einem Leak Stop Additiv in frisches Öl zu beheben. Hoffentlich bringt das temporäre Abhilfe, dann erstetze ich den Wedi während des (hoffentlich kurzen :pfeif:) Winterstopps mmmm. Wenn keine Verbesserung, dann kann ich nicht umhin und baue das Getriebe nächste Woche mal aus.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Edit sagt Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten