Kuh macht Bocksprünge

Q-Michel

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
1.960
Ort
Vorderpfalz
Hallo

Das ganze äußert sich so:

Beim Starten knallt es mitunter schin recht heftig. Laufen tut sie dann eigentlich. Beim Gas aufziehen an der Ampel verschluckt sie sich und hoppst wie ein junges Kalb. Je mehr ich Gas gebe, desto schlimmer wirds. Fahre ich mit wenig Gas und erhöhe langsam die Drehzahkl ist es o.K.
Mein erster Verdacht, der Motor läuft viel zu Fett.
Folgendes wurde getan:

Vergaser zerlegt und gereinigt (Düsen, Düsenstock, Startvergaser)
Startvergase funktioniert (zumindest optisch)
Züge sind frei
Membrane getauscht
Schwimmerstand beidseitig ok
Luftfilter ok

Ich stehe vor einem Rätsel!
 
Hallo

Das ganze äußert sich so:

Beim Starten knallt es mitunter schin recht heftig. Laufen tut sie dann eigentlich. Beim Gas aufziehen an der Ampel verschluckt sie sich und hoppst wie ein junges Kalb. Je mehr ich Gas gebe, desto schlimmer wirds. Fahre ich mit wenig Gas und erhöhe langsam die Drehzahkl ist es o.K.
Mein erster Verdacht, der Motor läuft viel zu Fett.
Folgendes wurde getan:

Vergaser zerlegt und gereinigt (Düsen, Düsenstock, Startvergaser)
Startvergase funktioniert (zumindest optisch)
Züge sind frei
Membrane getauscht
Schwimmerstand beidseitig ok
Luftfilter ok

Ich stehe vor einem Rätsel!

Vielleicht zum Anfangen:


Bei Vergasern gilt ja gerne: kleine Ursache, große Wirkung.
Hat der Startvergaser seine Dichtung gefressen?
Zeigt der Körnerpunkt zur Seilzugaufnahme?
Geht der Startvergaser nach dem Zurückdrehen wirklich wieder zu - bei falsch montierter Feder hängt der sonst nämlich.
Kein O-Ring vergessen/übrig?
Leerlaufgemisch womöglich falsch eingestellt?
O-Ring auf LLGemisch-Schraube vergessen oder beim Überziehen gerissen?
Nebenluft prüfen
Unterdruckstutzen wieder verschlossen?

Sonst: Zündung nachschauen?

Dann: schauen, was die anderen vorschlagen...

Gutes Gelingen!
Gruß
Magnus
 
Bocksprünge

Hallo,

nach der Beschreibung scheint auch ein Fehler im Bereich Kerzenstecker / Zünkabel / Zündspule denkbar.
Beim Gasgeben steigt der Druck im Zylinder und es wird für den Zündfunken schwieriger, den Spalt an den Elektroden zu überbrücken. Öffnet sich durch Risse in der Isolierung ein Weg zur Masse, so nimmt der Strom lieber den bequemen Weg und es kommt zu den beschriebenen Phänomänen.

Gruß Ulli
 
Danke für die Tips

Die Zündung hatte ich nicht in Verdacht, da im normalen Fahrbetrieb der Motor gut läuft, werde aber mal Kerzen tauschen. Spulen und Stecker muß ich mir erst mal leihweise besorgen.
Beim zusammenbauen der Vergaser ist auch nichts schief gegangen, der Fehler trat vorher auf. Der Startvergaser geht nach Betätigung einwandfrei zurück, die Federn sind i.O.

Ich werde morgen weitersuchen.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben Unten