• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kung Long Batterie 10 Jahre

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Die Kung Long Batterie der G/S meiner Frau geht jetzt ins 10. Jahr.
... und hat noch volle Leistung. Heute Morgen gemessen.

Nicht wichtig, wollte es nur mal erwähnen.
 

Anhänge

  • IMG_3078.jpg
    IMG_3078.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 1.113
Ich habe hier grade eine Exide die drei Jahre unbenutzt in einer R65 steckte, welche unter einer unisolierten Gewebeplane unter einem Carport abgestellt war.

Schlüssel eingesteckt und ....

9200BFD4-37AE-4724-94C6-15D40913A0EA.jpg

..da leuchtet noch was.

Es waren dann irgendwas bei 8 Volt was da noch an Spannung war.

Ladegerät drangehängt und auf die „Todesmeldung“ gewartet...mmmm

Nix da...

Batterie geladen und gut ist wieder.

BDD6C057-2014-4491-8D38-017689112872.jpg

Ob KungLong oder anderes, diese Gelbatterien sind deutlich besser als die Säurefässer alter Tage, die mir in kein Motorrad mehr kommen.
 
@Willi. Wichtig ist das nicht, freue mich aber trotzdem für dich.
Aber sag mal was da für eine Gabel in der schönen G/S verbaut ist.
Gruß Martin
 
@mqp Martin:
Die Gabel ist eine Forcella Italia, ehemals Ceriani.
300 mm Federweg, extrem komfortabel.
Leicht zu warten und sehr langlebig.
Gabeldichtringe sind in 10 Minuten gewechselt.

Gab es mal als Umbausatz „plug and play“ mit TüV Gutachten.
Aber das war in den 80er Jahren.
Forcella wurde später von Marzocchi gekauft bis die auch pleite gingen.
 
  • Like
Reaktionen: ck1
Ich habe hier grade eine Exide die drei Jahre unbenutzt in einer R65 steckte, welche unter einer unisolierten Gewebeplane unter einem Carport abgestellt war.

Schlüssel eingesteckt und ....

Anhang anzeigen 248972

..da leuchtet noch was.

Es waren dann irgendwas bei 8 Volt was da noch an Spannung war.

Ladegerät drangehängt und auf die „Todesmeldung“ gewartet...mmmm

Nix da...

Batterie geladen und gut ist wieder.

Anhang anzeigen 248973

Ob KungLong oder anderes, diese Gelbatterien sind deutlich besser als die Säurefässer alter Tage, die mir in kein Motorrad mehr kommen.


Moin, du hast ne unbenutzte R65?


Grüße kimi
 
Lustig, meine Kungs sind auch 10 und 9 Jahre alt. Die eine wird vom Boschanlasser der Strichfünf, die andere vom Valeo des Gespanns beaufschlagt. Wenn ich daran denke, wie viel Geld und Ärger da in früheren Zeiten fällig war... Früher war eben nicht alles besser!

Jan
 
AW: Kung Long Batterie 10 Jahre, wie wird die Batterie angeschlossen

Hallo zusammen,
ich brauhe eine neue Batterie für meine G/S. Wie ich lese scheint die Kung Long ja gut zu funktionieren. Meint ihr die WP 18 - 12SHR VDS?
Mich verunsichert es das in der Beschreibung nichts von Starterbatterie steht und das die Anschlüsse schmall sind. Könnt ihr mir schreiben wie ihr die Angschlossen habt? liebe grüße Annalisa
 
AW: Kung Long Batterie 10 Jahre, wie wird die Batterie angeschlossen

Hallo zusammen,
ich brauhe eine neue Batterie für meine G/S. Wie ich lese scheint die Kung Long ja gut zu funktionieren. Meint ihr die WP 18 - 12SHR VDS?
Mich verunsichert es das in der Beschreibung nichts von Starterbatterie steht und das die Anschlüsse schmall sind. Könnt ihr mir schreiben wie ihr die Angschlossen habt? liebe grüße Annalisa

Hi,
die Batterie ist eigentlich für den stationären Einsatz gedacht, funktioniert aber an den BMWs hervorragend. Auch meine ist dieses Jahr im 10. Einsatzjahr.

Zur Montage:
Blei-Vlies AGM-Batterie inkl. Isolation (Long) und Box


Hans
Nachtrag: WP 18 - 12SHR passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
danke für die Hilfe bzw. für die ausführliche Informationen. Habe gerade die Batterie bestellt und um die Abdeckung kümmere ich mich auch.
liebe grüße
Annalisa
 
So,
heute kann ich Vollzug melden: Die KL startest auch nach 9 Wintern zuverlässig ohne Nachladen die Schüssel aus dem Winterschlaf. Ab ins 10 Jahr.

Hans
 
Hallo Annalisa,
daß da nichts von "Starterbatterie" steht, hat mit der Pfandpflicht zu tun. Wer eine Batterie mit diesem Zusatz vertreibt, muss per Gesetz 7,50€ Pfand verlangen und erst bei Erhalt der Altbatterie oder der Bestätigung einer Annahmestelle, das Pfand zurück zahlen. Daher sind diese Batterien so einfach zu verkaufen.

Die Long gibt es nach Info hier im Forum auch mit dickeren Anschlüssen. Ev. meldet sich noch ein Wissender.

Gruß Egon
 
So,
heute kann ich Vollzug melden: Die KL startest auch nach 9 Wintern zuverlässig ohne Nachladen die Schüssel aus dem Winterschlaf. Ab ins 10 Jahr.

Hans

Meine KL ging gestern ins 8. Jahr. Problemlos wie immer. Im Herbst den Trennschalter rausdrehen, gestern wieder rein und starten - weiter geht´s.
KungLong wurde noch nie ausgebaut und noch nie nachgeladen.
 
Wahnsinn!!! Ich habe ja gerade eine KL eingebaut und bin sehr zufrieden. Die von euch geschilderten Haltbarkeiten sind ja top. Wenn ich denke, was ich sonst für Geld in Batterien 🔋 investiere... gefühlt alle 2 Jahre neu. Mal sehen, ob es sowas auch für Harley gibt.

PS: Ich hatte ja eine mit 22 A bestellt, damit sie kraftvoller startet. Ist das ein Problem? LG

Schönen ruhigen Sonntag! Dirk
 
PS: Ich hatte ja eine mit 22 A bestellt, damit sie kraftvoller startet. Ist das ein Problem?

Die Anschlusskontakte sind bei der 22er um 90° Grad verdreht.

Edit: Ich nehm's wieder zurück. Die 22er hat gar keine Anschlusskontakte, sondern nur ein Gewinde...

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn!!! Ich habe ja gerade eine KL eingebaut und bin sehr zufrieden. Die von euch geschilderten Haltbarkeiten sind ja top. Wenn ich denke, was ich sonst für Geld in Batterien 🔋 investiere... gefühlt alle 2 Jahre neu. Mal sehen, ob es sowas auch für Harley gibt.

PS: Ich hatte ja eine mit 22 A bestellt, damit sie kraftvoller startet. Ist das ein Problem? LG

Schönen ruhigen Sonntag! Dirk

Hi,
wie geschrieben sind die AH für die Orgelzeit zuständig, die A für den Durchzug. Einmal 270 A (18Ah) und 330 A (22 Ah). Da der Anlasser im Anlauf ca. 60 A zieht, bringt der größere Block nichts. Läuft der Motor aber wirklich schlecht an, dann könnte das Sinn machen (oder man schaut nach dem Problem).

Hans
 
Moin Hans !
Aber ich habe bei meiner 12RT auch erst eine Kung 18 eingebaut , die machte einen etwas angetrengten Eindruck.
Hat immer gestartet, aber da ich dann eh noch eine brauchte , eine 22er geordert , diese in die RT und die 18er in die 75 !

Hört sich deutlich besser an beim drehen , vielleicht ja durch den besseren Anschluss mittels der Gewinde ??:nixw:
Und der Teuro- Zehner macht über die jahre nicht wirklich was -ausser bei die Schwobn !!;)
Gruss jörg
 
Moin Hans !
Aber ich habe bei meiner 12RT auch erst eine Kung 18 eingebaut , die machte einen etwas angetrengten Eindruck.
Hat immer gestartet, aber da ich dann eh noch eine brauchte , eine 22er geordert , diese in die RT und die 18er in die 75 !

Hört sich deutlich besser an beim drehen , vielleicht ja durch den besseren Anschluss mittels der Gewinde ??:nixw:
Und der Teuro- Zehner macht über die jahre nicht wirklich was -ausser bei die Schwobn !!;)
Gruss jörg

Mit dem neumodischen Zeug kenn ich mich doch nicht aus ...

Gruss in die Schweiz

Hans
 
Da der Anlasser im Anlauf ca. 60 A zieht, bringt der größere Block nichts. Läuft der Motor aber wirklich schlecht an ...

Das stimmt nur bedingt. Drückt man den Knopf, zieht der Anlasser zunächst den Kurzschlussstrom. Beim Boschanlasser ist dieser mit 320 A angegeben, ich habe selbst 312 A gemessen. Dreht der Motor dann nicht sofort und zügig durch, kann die Batteriespannung zusammenbrechen. Der der Nennleistung des Anlassers entsprechenden Strom fließt erst ab einer bestimmten Drehfrequenz.

Ist die Batterie schwach, kann es schon helfen, wenn der Motor beim Druck auf den Knopf nicht direkt vor OT steht. Den Unterschied merkt man ja auch beim Kicken.
 
Erheblich älter als 10 Jahre ist für unsere Akkus (Starter-und AGM-Akkus)nicht ungewöhnlich. Auch der 14 Jahre alte Starterakku (Flüssigelektrolyt) ist lange nicht am Ende. Längere Zeiten im entladenen/teilentladenem Zustand sind der Lebenszeit nicht zuträglich, es droht die Sulfatierung.
VG Heinz
 
AW: Kung Long Batterie 10 Jahre, wie wird die Batterie angeschlossen

[...]
Auch meine ist dieses Jahr im 10. Einsatzjahr.
[...]

Korrektur: Seit gestern - wie immer im Ped über den Winter eingebaut und angeschlossen - wieder ohne externer Akkuladung aus dem Winterschlaf geholt und gestartet: Es geht ins 11. Einsatzjahr.

Hans
 
Hallo zusammen,

ich stehe auch vor der Beschaffung einer neuen Batterie für meine R 90/6 aus 1976. Bisher habe ich immer Blei-batterien mit 30/32 Ah eingesetzt. Jetzt lese ich hier im Forum sehr viel Gutes über die Kung Long Batterien, die wohl auch recht günstig sind. Etwas skeptisch bin ich aber wg. der geringen Ah-Zahlen (18 oder 22). Hat das keine negativen Auswirkungen ?

Gruß
Holger
 
Hallo zusammen,

ich stehe auch vor der Beschaffung einer neuen Batterie für meine R 90/6 aus 1976. Bisher habe ich immer Blei-batterien mit 30/32 Ah eingesetzt. Jetzt lese ich hier im Forum sehr viel Gutes über die Kung Long Batterien, die wohl auch recht günstig sind. Etwas skeptisch bin ich aber wg. der geringen Ah-Zahlen (18 oder 22). Hat das keine negativen Auswirkungen ?

Gruß
Holger

Doch, es hat welche: In deinem Geldbeutel bleibt deutlich mehr Geld übrig und die Kiste startet richtig gut.

Ansonsten das Forum durchsuchen oder hier mal reinschauen:

Teilekunde Batterie: Nutzung, Ladung und Lagerung


Hans
 
Zurück
Oben Unten