Kung Long umgepolt

Doxer

Aktiv
Seit
12. März 2013
Beiträge
325
Guten Morgen,

unangenehme Überraschung mit meiner Kung Long 18 Ah.
Fahre diese in meiner K100. Vor dem Winter hab ich den Minuspol abgeklemmt, dann stand das Ding wie immer in der warmen Garage. Wollte die K nun starten, bisher war das nie ein Akt, abklemmen und starten. Dieses Jahr glimmten die Kontrollleuchten nur schwach.

Hab die Batterie ausgebaut, die war komplett leer, gemäß elektronischem Ladegerät defekt, mit einem alten ging die Spannung langsam nach oben - Resultat ist nun aber eine umgepolte Batterie mit ca. 2V.

Das Ding ist hinüber - Frage ist nur war ich es oder hat sie einfach einen inneren Defekt? Akku ist allem Anschein nach aus 2014.

Danke

Doxer
 
Investiere knapp 40€ in einen neuen und gib den da in die Recyclingsammlung. Du wirst damit nicht glücklich.

Martin
 
nach 6 bis 7 Jahren kann eine Batterie schon mal tot sein.... kommt auch noch auf die Nutzung an. Wenn jeden Winter lange Standzeiten ohne Kümmerer ist das schon normal.
 
Bestellt ist sie schon - hatte so eineinhalb Ausfall, d.h. Tiefentladen trotz abklemmen bei den KL einfach noch nie
 
Das ist für eine KL in der Tat untypisch.
Die übliche Winterpause von vier Monaten überstehen die normalerweise ohne jede Pflege. Denkbar wäre, dass der Akku vor dem Abklemmen aus irgendeinem Grund eine Tiefentladung erfahren hat. Diesbezüglich würde ich die Elektrik der K mal kritisch prüfen.
 
Das ist eine gute Idee - bei Zündung aus zieht sie mit der Uhr 0,00 bis 0,01 A, das sollte passen. Landespannung messe ich mal wenn sie läuft, ev. hat es da was.

Dominik

Edit Autokorrektur korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Idee - bei Zündung aus zieht sie mit der Uhr 0,00 bis 0,01 A, das sollte passen. Landespannung messe ich mal wenn sie läuft, ev. hat es da was.

Dominik

Edit Autokorrektur korrigiert

Wenn die Batterie quasi tot ist kann auch kein Strom fließen. Ohm'sches Gesetz.
 
Hab mittlerweile die KL aus der PD rausgeholt, geladen und in die K eingebaut. Die stand auch gut 4 Monate, war aber nicht hinüber.

Irgendwie ist mir nach der Winterpause die KTM ohne Batterie am liebsten. Wenn die nicht anspringt liegt es an einem selbst...

Dominik
 
Na ja, eine 7 Jahre alte KL hätt‘ noch länger halten können. Andererseits.......mmmm
 
.... die Alten (Waschmaschinen :D) sterben langsamer!

Meine Erfahrung mit den Gelbatterie, die sterben entweder spontan oder halten ewig!
Da gibt es keinen langsamen Leistungsabfall, der sich ankündigt, die sind irgendwann einfach kaputt! :nixw:

Gruß

Kai
 
deshalb schrieb ich auch, dass man nach der Zeit immer damit rechnen muss. Bei meiner R1200 habe ich 2014 eine neue Exide Gel Batterie eingebaut, trotz regelmäßiger Nutzung war jetzt nach dem Winter und nur 10 Wochen die Batterie fast tot...
 
Bei Akkus habe ich oft den Eindruck dass es gewaltige Produktionsschwankungen gibt. Da mach der Billigakku vom L oder P es zehn Jahre und der tolle Speicher aus der Qualitätsfirma ist nach zwei Jahren platt.

Bei der BMW gehen sie "normal" kaputt, also bringen keinen Startstrom mehr.

Bei meiner Honda sind mir zwei Akkus unterwegs gestorben. Los gefahren, auf dem Heimweg kurz gehalten, (einmal an einer Bahnschranke einmal beim Bäcker) und als ich das Krad wieder starten wollte waren die Akkus hin.
Die elektronischen Ladegeräte ignorierten die Dinger und die alten Lademeister gaben eine stark schwankende Spannung drauf. Da hatte ich noch Glück dass Regler und Lima bei der Honda heil blieben.

Nun habe ich ihr eine kleine Messeinrichtung angebaut weil sie keine Ladekontrollleuchte hat, so bin ich wenigstens unterwegs schon im Bilde.

In einer Bol d Or gab es beim Anlassen einen Knall und dann lief die Säure über den Auspuff, der Akku war einfach geplatzt.

Bei einer meiner K100 muss es wohl auch unterwegs passiert sein, nach einer Tour abgestellt und am nächsten Morgen war da nichts mehr, kein Glimmen der Kontrollen, nichts. 00Volt.

Da passieren manchmal merkwürdige Dinge.

Willy
 
Ich stelle mal eine Theorie in den Raum.

Angenommen, fünf Zellen in der Batterie haben 2V, eine ist defekt und hat 0V. Weiterhin angenommen, dass die Batterie unter Last steht. Dann haben wir die Situation wie hier im Schaltplan:
Bild1.jpg
Links und rechts der defekten Zelle kann man das zusammenfassen und dann hat man diese Ansicht:
Bild2.jpg
Wenn jetzt der Innenwiderstand der defekten Zelle hinreichend klein ist, dann fließt ein Strom von 4+ über die defekte Zelle nach -6. Damit wird diese Zelle falsch herum geladen. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass sich dann eine Zelle umpolen kann. Gleichzeitig entladen sich auch die noch guten Zellen und können eventuell zur gesamten Verpol-Situation beitragen.

Wie falsch liege ich?

Gruß Bernhard
 
Das ist eine gute Idee - bei Zündung aus zieht sie mit der Uhr 0,00 bis 0,01 A, das sollte passen. Landespannung messe ich mal wenn sie läuft, ev. hat es da was.

Dominik

Edit Autokorrektur korrigiert

Hallo,

bei der K gibt es eine Sicherung Nr. 3. Dieser Stang versorgt nur die Uhr. Einfach die Sicherung im Herbst ziehen.

Gruß
Walter
 
Danke Walter,

ich mache den einfachen klassischen Weg und schraube die Masseleitung zur Batterie ab - geht fast flotter als dir Sicherung und den Seitendeckel kann ich dabei auch nicht kaputtmachen.

Ladespannung passt - denke die KL hatte einfach spontanen Exidus. Die in der 100GS musste geladen werden, die dritte benötigte gar nix, da sprang das Mopped sofort an.

Dominik
 
Hallo,

bei der K die Masse abschrauben ist tückisch. In der Dunkelheit der Tiefgarage die Batterie eingebaut, alle Lichter gehen nur die Karre sprang nicht an. Nach langem suchen den Fehler gefunden. Das eine Kabel hatte ich verkrümelt zwischen ABS und Luftfiter.
Bei der /5 das Pluskabel abgeschraubt. In der Lampe montiert und einen veritablen Kurzschluß erzeugt. Das Pluskabel hatte sich in der Zwischenzeit wieder zu dem Pluspol bewegt. :schock:

Gruß
Walter
 
Guten Morgen Jungs.....
Habe am 18 Feburar eine Neuartige Kulong bestellt. Hat das Maß der 18AH ist aber eine 22 Ah Batterie.

Mein Problem ist nur das diese eine Batterie keine Spannung hält und ich sie Reklamieren muß... Aber ich werde die gleiche wieder Bestellen....

Grüße Küppi
 
Zurück
Oben Unten