• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kunstharz oder Acryl

...habe bis jetzt den Lack auf einem Kunststofftank noch nicht untersucht, aber alle mit bis jetzt bekannten Kunststoffbauteile die an einem Fahrzeug (Auto oder Motorrad .... auch BMW .... gingen damals nach Berlin) die unser Werk verlassen haben, in den letzten 20 Jahren, waren mit PUR-Lacken lackiert.

Es ist eigentlich immer der gleiche Aufbau gewesen:
- kein Füller etc.
- Grundierung PUR-Basis, d.h. ein 2K-Lacksystem, entweder konventionell als "lösemittel Lack" oder als "Wasserbasislack"
- Basislack; eine wässrige oder lösemittel Dispersion, 1K-Material
- Klarlack; PUR-Lösemittelklarlack, 2K-Material

Wasserbasislack bedeutet eigentlich nur, daß er mit "Wasser" verdünnbar ist, 20% organische Lösemittel sind immer noch drin, eine Kerze anmalen mit Aquarellen geht immer noch nicht.

Kunstharz ist eigentlich alles was "künstlichen" Ursprungs ist, damit ist auch Acryl auch Kunstharz usw. nur Schellack aus Tieren "gepresst" ist z.B. kein Kunstharz.

Umgangssprachlich ist die Kunststoffwelt etwas weitläufig und irreführend, weil nicht so alt wie die Metallurgie und weniger standardisiert. Chemie halt. Hat mehr mit Alchemie als mit Chemie zu tun :D

Am besten immer das technische Datenblatt einfordern, oder zum Produkt aus dem INet laden.

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter...

...- danke für die Erklärung des Lackaufbaus.)(-:

Aaaaaber...aus welchem/welchen Kunststoff/en darf das zu lackierenden Bauteil sein, damit dieser Lackaufbau dauerhaft hält??? :nixw:

Grüße, Jörg
 
...das ist "eigentlich egal" aus welchem Kunststoff.

Kurzfassung, den die Langfassung geht über mehrere Seiten :entsetzten::

- Polypropylen mit Zusätzen; aktuell fast alle Stoßfänger und Schwellerverkleidungen an allen Autos, von A bis Z. -> Vorbehandlung (z.B.: Beflammung) notwendig!!! oder Haftvermittler mit Totenkopf!!!

- SMC; fast alle Dachspoiler die etwas steifer sein müssen, oder diverse LKW Leitspoiler; mit oder ohne IMC; meist Probleme mit Ausgasungen aus dem Trägerteil

- ABS Bauteile brauchen keine Vorbehandlung


-usw. eigentlich ist jeder Kunststoff geeignet lackiert zu werden, Hauptsache ist er wird entsprechend vorbehandelt: Flamme, Plasma, Fluorieren, Haftvermittler (Giftig)



Kleine Probe für Benetzbarkeit durchführen!


P.
 
Zurück
Oben Unten