• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kunststoff schweißen

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
880
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

ich bin gerade dabei meiner Q noch eine weitere Sitzbankvariante zu verpassen.
Die Grundplatte besteht aus Kunststoff (Thermoplast) und passt im vorderen Bereich sehr gut (nur ein paar neue Auflagepunkte anbringen).
Der hintere Bereich steht aber deutlich zu hoch, sodas ich ihn
kräftig ausgesägt habe und dann runterdrücken kann.
Am liebsten wäre es mir die beiden Teile wieder zu verschweißen.
Auf die Schweißnähte kommt keine Belastung. da de Bank nicht für Zweipersonenbetrieb gedacht ist.
Nun zu meiner Frage: gibt es Schweißdraht für sowas, und womit schweißt man dann (Heißluftpistole, Lötkolben ...?)

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

wenn Du nähere Auskunft zum Kunststoff geben kannst, dann kann evtl. auch kleben sehr gut funktionieren. Probiere mal, ob Aceton (im Nagellackentferner enthalten) den Kunststoff anlöst und "schmierig" macht. Wenn ja, dann k,annst mit Aceton (dann aus der Apotheke) die beiden Teile nahezu nahtlos miteinander zusammen"schweissen" dass hält dann bombenfest und bricht wenn gut gemacht dort nicht mehr. Hierzu Aceton drauf beides schmierig machen und ineinander reinreiben, ablüften und fertig
 
Hallo Ralf,

dann wirst um beflammen mit Gasflamme mit Sauerstoffüberschuß und anschliessendem Primern mit z.B. 3M 4298UV nicht umhinkommen, denn sonst hält es nur bis zur ersten minimalen Belstung. Nach dem Flammen und Primern kannst es dann mit z.B. UHU Plus oder Stabilit (was dann auch bombe hält ist PU Autofensterkleber z.B Sika 225) jeweils mit Glasmatten kleben. Achtung Beflammen darf maximal 5 min. alt sein bevor Primer drauf kommt und Primer darf maximal ca. 1 Std. ablüften dann Kleber drauf.
Sollte dann halten.
 
Nun zu meiner Frage: gibt es Schweißdraht für sowas, und womit schweißt man dann (Heißluftpistole, Lötkolben ...?)

Kunststoffstäbe zum Schweißen gibt es. Das gleiche (oder möglichst ähnliches) Material nehmen.

Mit der Heißluftpistole geht das Schweißen ganz gut. Aber vorher etwas üben. Die Teile müssen nicht richtig flüssig werden.
 
kunststoffe schweißen

Mit einem Heißluftfön und falls vorhanden einigen Resten des selben Kunststoff kann man auch als Anfänger (bin ich auch) ein haltbares Ergebnis erzielen. Schön ist was anderes und die Sitzbank würde ich niemals von unten zeigen. Aber es hält!
Grüße
bruno
 
Habe auch mal eine GS Sitzbank(Thermoplast) gekürzt und später mit einer Heißklebepistole verschweist. Das hält bis heute noch ganz prima.
Was auch gut geht ist, mit Lötkolben eine Kerbe in den zu schweißenden Bereich einarbeiten und dann die Kerben mit geschmolzenen Kabelbinder (Lötkolben) wieder auffüllen. Am besten dann noch im `Kreuzstich`weitere Kerben ziehen und auffüllen.
Ist vielleicht schlecht formuliert- hoffe aber das man sich was drunter vorstellen kann.

Grüße
Bob
 
Hallo,

Danke für die Antworten.
Ich babe noch Reste von dem herausgetrennten Material.
Das werde ich versuchen mittels sehr kleiner Flamme oder mit dem Lötkolben zu verschweißen.
Auch habe ich die Möglichkeit mit Repaplast die Einzelteile zu verkleben.
Wenn fertig ist stell ich ein paar Bilder ein.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten