• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kunststoffbeschichtung entfernen

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.205
Ort
Niedersachsen/Malaysia
Hallo zusammen.

Aus aktuellem Anlass:
Gibt es ausser Strahlen noch eine Methode, eine gute Kunststoffbeschichtung zu entfernen, ohne das darunterliegende Aluminium komplett zu verändern?

Gruss
Rick
 
Moin Rick,

mein hartgelöteter Gespannrahmen habe ich durch "laugen" von alter Kuststoffbeschichtung und Rost befreien lassen.

Grüsse
Chris
 
Die Methode zum Entlacker geben scheidet wohl aus ? Der hat Tauchbäder , da kommt das rein und nackig wieder raus. Schadet Aluminium kein bisschen.
 
Moin,

Aceton und Ameisensäure im Verhältnis 1 : 1 Mischen und das Teil darin baden. Oder immer wieder einpinseln.
Nase weit wech - Ameisensäure stinkt fürchterbar.

Grüße Jörg.

P.S.
Ablaugen entfällt bei Alu: Natronlauge greift Aluminium bis zur vollständigen Auflösung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich habe polierte Alufelgen, die vor Jahren "versehentlich" beschichtet worden sind.
Ist das "Ablaugen" oder Tauchbadentfernung so schonend, dass ich das Aluminium später wieder polieren kann?

Schöne Grüße
Rick
 
Moin,

Ablaugen: siehe letzter Beitrag. Organisch im Tauchbad entlacken verändert das Aluminium nicht. Wenn die Felgen unter der Beschichtung poliert sind, kommen die auch poliert aus dem Bad.

Grüße Jörg.
 
Moin zusammen,

ich habe polierte Alufelgen, die vor Jahren "versehentlich" beschichtet worden sind.
Ist das "Ablaugen" oder Tauchbadentfernung so schonend, dass ich das Aluminium später wieder polieren kann?

Schöne Grüße
Rick

Kannst Du, wenn der Untergrund vor der Beschichtung richtig behandelt wurde. Wenn nicht, nach dem Ablaugen glasperlstrahlen. Und halt da bloss keine Flamme dran. Das ist kontraproduktiv wie sonstnochwas. Damit schmilzt die Beschichtung, wird aber keinesfalls restlos entfernt.....:---)
 
Hi,

ich habe das bei einigen Schrauben, die ich in einen Rahmen gedreht hatte, beobachtet. Das Zeug verpuffte einfach so....ist aber lange her und aus der Anfangszeit der Pulverei.

Willy
 
Hi Franco,

was nehmt ihr zum ablaugen?
Ameisensäure klingt recht aggressiv...:schock:

Gruss
Rick

Ist bei mir ja paar Tage her das ich da mit beruflich zu tun hatte aber wenn mich die Erinnerung nicht täuscht stand auf den Kanistern Ameisensäure und irgendwelche Alkohole. Warm (nicht heiss) wirkt das ganze auch noch deutlich schneller.
 
Ach so, ich dachte die Ameisensäure...:D

Die Beschichtung von 1994 an meinen Felgen sieht immer noch ok aus, muss ich wohl "Glück" gehabt haben.

Gruss
Rick
 
Der Zusammenhang entsteht mit dem Lesen meines früheren Beitrages, "Flamme drauf halten".

Gruß
Willy
 
Keinen Schimmer! Für nen Haufen Kleinteile mal nen Zehner oder nen Zwanziger, nen ganzer Rahmen mit Heckteil und Ständer nen Fuffi.

Anrufen und fragen.
Der mit dem ich zu tun hatte, heißt Yildrim oder Yildiz oder so!
 
Ich hab das in einer Beständigkeitsliste gefunden.
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, was passiert:
Konzentration, Temperatur, Zusammensetzung der Alu-Legierung.
Das Risiko ist auf jeden Fall da, dass das Alu nachher anders aussieht.
 
Ich hab das in einer Beständigkeitsliste gefunden.
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, was passiert:
Konzentration, Temperatur, Zusammensetzung der Alu-Legierung.
Das Risiko ist auf jeden Fall da, dass das Alu nachher anders aussieht.


Das muss aber schon gewaltig konzentriert sein , komplett eingetaucht und praktisch kochen. Aber selbst pur dürfte das ewig dauern das Alu nenneswert reagiert.
 
Zurück
Oben Unten