Kunststoffschrauben gesucht!

Quintus005

Aktiv
Seit
16. Aug. 2009
Beiträge
156
Hallo Leute!

Ich suche schwarze M5er Schrauben mit 15 oder 16mm länge in Kunststoff! Sie sollten einen Halbrundkopf haben und mit Kreuzschlitz oder Inbus Aufnahme sein. Die sind zur Befestigung der Scheibe am Wüdo-Cockpit CR100 gedacht.

Die Teile gibt es bei Yamaha für über 3 Euro das Stück. Schluck! Über 30 Euro für Befestigungsschrauben. Nicht mit mir.

Bei den Üblichen Verlinkten hab ich nix gefunden. Weiss jemand noch was?
 
Hallo Quintus und alle anderen,

die Scheibe sollte tunlichst nicht verschraubt werden, aus folgenden Gründen:
1. Die Sicherheit: Wenn ihr im Fall des Falles unfreiwillig nach vorne absteigen müsst und die Scheibe ist geschraubt, kann das sehr böse enden, das wurde hier im Forum schonmal diskutiert.
Eine Verschraubte Scheibe bleibt nämlich genau dort, wo sie ist.
Vorgesehen ist, dass sich die Scheibe bei einem Unfall, bei dem der Fahrer nach vorne katapultiert wird, von der Verkleidung lösen kann, deshalb die Befestigung mit Kunststoffspreizniete.
2. Die Scheibe und die Verkleidung bestehen aus unterschiedlichen Materialies mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung.
Wenn die Scheibe nun fest angeschraubt ist und es ird richtig heiss, dann kann es sein, dass sich entweder die Scheibe oder die Verkleidung schneller ausdehnt und dann das andere Teil reisst.
Dem kann man mit Gummibuchsen zwischen Schraube und Scheibe entgegenwirken.
Die Schraubeköpfe sehen, das ist unbestritten, um einiges schöner aus als die Kunststoffniete.
Aber ich würde mir nicht den Hals oder sonstwas brechen wollen, nur weil es schöner aussieht.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
 
Moin!

Original wird die Scheibe an dem Cockpit mit Spreiznieten aus KS befestigt.
Die gibts bei Wüdo für 60Cent /Stck.

Gruß, Bernd

Ja weiss ich; war bei mir ja auch so. Leider liegt bei den Spreiznieten die Scheibe direkt an dem Cockpit an, wodurch es bei mir zu unschönen Lackabschürfungen unter der Scheibe kam. Vermutlich durch Vibrationen. Daher habe ich mich entschieden die Spreizdinger gegen Gummiquetschmuttern mit Schrauben zu erseten. Bei den Gummidingern ist zwischen Scheibe und Cockpit dann der Gummiring von der Mutter.
 
Hallo Quintus und alle anderen,

die Scheibe sollte tunlichst nicht verschraubt werden, aus folgenden Gründen:
1. Die Sicherheit: Wenn ihr im Fall des Falles unfreiwillig nach vorne absteigen müsst und die Scheibe ist geschraubt, kann das sehr böse enden, das wurde hier im Forum schonmal diskutiert.
Eine Verschraubte Scheibe bleibt nämlich genau dort, wo sie ist.
Vorgesehen ist, dass sich die Scheibe bei einem Unfall, bei dem der Fahrer nach vorne katapultiert wird, von der Verkleidung lösen kann, deshalb die Befestigung mit Kunststoffspreizniete.
2. Die Scheibe und die Verkleidung bestehen aus unterschiedlichen Materialies mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung.
Wenn die Scheibe nun fest angeschraubt ist und es ird richtig heiss, dann kann es sein, dass sich entweder die Scheibe oder die Verkleidung schneller ausdehnt und dann das andere Teil reisst.
Dem kann man mit Gummibuchsen zwischen Schraube und Scheibe entgegenwirken.
Die Schraubeköpfe sehen, das ist unbestritten, um einiges schöner aus als die Kunststoffniete.
Aber ich würde mir nicht den Hals oder sonstwas brechen wollen, nur weil es schöner aussieht.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Und das ist der Grund warum ich jetz die Aluschrauben gegen Plastikschrauben erstzen will. Dass Die Spreiznieten weniger aushalten als Plastikschrauben halte ich für ein Gerücht.

Also...weiss jetzt jemand wo ich Kunststoffschrauben herbekomme?
 
Hallo Quintus,

Dass Die Spreiznieten weniger aushalten als Plastikschrauben halte ich für ein Gerücht.
Ich nicht.
Ich hab seinerzeit beides, Niete und Schrauben, im technischen Handel verkauft.
Die Schrauben gibt es standardmässig "nur" in Polyamid, sprich Nylon und weiss.
EIne andere Farbe wirst du ebenso teuer bezahlen müssen wie der Yamaha-Händler.
Und die Niete gibts von der Stange in Polypropylen.
Wenn du nun beide Kunststoffe miteinander vergleichst, fällt dir sofort auf, dass das Polyamid sehr viel reissfester als PP ist.
Dann kommt noch dazu, dass der Nietkopf um einiges dünner und elastischer ist als der Kopf der PA-Schrauben.
Hier findest du vielleicht, was du suchst.
Hier findest du auch den Hinweis auf ein anderes Material und andere Farben, aber das dürfte, wenn nicht grad ein Restposten am Lager ist, kostspieleig werden.
WLW ist hier immer noch die beste Suchmaschine.
 
Wenn man Materialien vergleicht muss man schon wissen wovon man redet:

Siehe hier: http://www.kern-gmbh.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1502&lng=1
http://www.kern-gmbh.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1104&lng=1

Das bedeutet, dass die Streckgrenze von PP zwar niedriger ist als bei PA. Daher kommt es auch, dass sich das Material weicher anfühlt als PA. Der Abriss erfolgt aber erst später, weil die Reißgrenze um ein mehrfaches höher ist.

Daher wird im Kanalbau auch PP eingesetzt und kein PA. Oder im Hochbau Kohlenstoffstahl und kein Gusseisen.
 
Bei mir hat vor einigen Jahren der freundliche Mann mit dem blauen Arbeitskittel meine Verschraubung der Cockpitscheibe (S-Cockpit) mit Kunststoffschrauben moniert X( - ich musste auf Spreiznieten zurückrüsten !! mmmm

Andreas
 
Hallo Christian,

ich geb dir im Punkt Streckgrenze recht und auch, was das Material sonst betrifft.
Du musst aber insbesondere hier die gesamte Befestigungskonstruktion anschauen.
Wenn du eine 5mm PA-Schraube nimmst, dann ist der Kopf dran sehr stabil.
Die Niet ist wesentlich dünner, somit verformt sich der Kopf der Niet sehr viel früher.
Sie braucht nicht mal abzureissen, die Zugverformung durch die Scheibe reicht aus, dass der Nietenkopf durch das Loch in der Scheibe durchschlüpft und so die Scheibe freigibt.
Mach doch einfach mal das Experiment.
Einen Schraubenkopf einer PA-Schraube wirst du erst bei sehr grosser Zugbelastung abreissen können.

Und mit welcher begründung?
:
Vielleicht mit dieser:
Vorgesehen ist, dass sich die Scheibe bei einem Unfall, bei dem der Fahrer nach vorne katapultiert wird, von der Verkleidung lösen kann, deshalb die Befestigung mit Kunststoffspreizniete.
Frag doch einfach mal bei den Graukitteln nach, bin gespannt, was die so loslassen.
 
Zurück
Oben Unten