Kupferwurm in 90/6 Klemmenbezeichnung 13 und Sicherung

Hallo Rainer,

sei doch nicht so pingelig weil die Schalter Flügel haben. Sind halt /7. fahr ich auch weil ich bis heute keine gebrauchten/6 gefunden habe.


Hallo Gerd,
mir geht es nicht um die "Flügel". Er sucht einen Kupferwurm und findet andere Kabel als im /6 Schaltplan. Also sollte er sich vor Augen halten, dass er einen /7 Schalter verbaut hat. Er hat doch um Hinweise gebeten. :bitte:
 
So, wieder zurück aus dem Kurvenparadies am Ventoux. Schön wars.

Ich habe also jetzt verstanden dass ein /7 Schalter verbaut ist links.
In der Teilekunde:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?27108-Teilekunde-Kombischalter
kann ich das auch nachvollziehen.
Ich habe hier stehen eine 90/6 Bj 75, eine 90/6 Bj 76 und eine 90S Bj 75 und bei allen dreien sind die gleichen /7 Schalter verbaut. Nicht von mir sondern von den Voreigentümern. Mir wäre das ohne das Hupenproblem gar nicht aufgefallen.

Was war denn mit den /6 Schaltern nicht in Ordnung dass diese offenbar reihenweise gegen die der /7 ausgetauscht wurden??
Grüsse
Hugo
 
Hallo,

die /6 Schalter der 1+2. Generation hatten den Blinker auf der rechten Seite.
P1110376a.jpg
Das es für den Blinker auch noch unterschiedliche Hebelchen gab, lassen wir mal weg.

Der Blinker links kam erst mit der /7. Daher werden die Kabel auch unterschiedlich von der /6 und /7 sein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die /6 Schalter der 1+2. Generation hatten den Blinker auf der rechten Seite.
Anhang anzeigen 182600
Das es für den Blinker auch noch unterschiedliche Hebelchen gab, lasen wir mal weg.

Der Blinker links kam erst mit der /7. Daher werden die Kabel auch unterschiedlich von der /6 und /7 sein.

Gruß
Walter

:pfeif:
 
Hallo,

die /6 Schalter der 1+2. Generation hatten den Blinker auf der rechten Seite.
Anhang anzeigen 182600
Das es für den Blinker auch noch unterschiedliche Hebelchen gab, lassen wir mal weg.

Der Blinker links kam erst mit der /7. Daher werden die Kabel auch unterschiedlich von der /6 und /7 sein.

Gruß
Walter

Walter, wo steht denn das?

Das Dokument in der Datenbank ist gut recherchiert.

Die erste Generation der /7 Schalter stellt eine ergonomische Verbesserung gegenüber der 2. Generation der /6 Schalter.

Der Grund für die häufig vorzufindene "Umrüstung" ist wohl das die Schalter der 2. Generation der /6 Schalter nicht mehr lieferbar ist und man bei Nachlieferungen gleich die 1. Generation der /7 Schalter herausgegeben hat.


Die Kabelbelegungen der beiden beschriebenen Schalter dürften gleich sein.

Alles klar?;)
 
Lt. BMW Klassik Ersatzteilen:

https://shop.bmw-classic.de/is-bin/...ionalParameterValue1=DZ2gMkqleooAAAEz3q4EvcX9

haben die /6 und /7 die gleichen Kombischalter links mit der Teilenummer 61 31 1 243 247:[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
R90/6
[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD] Kombischalter links[/TD]
[TD] L=230MM
[/TD]
[TD] 1[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
61 31 1 243 247

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
R100/7
[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Kombischalter links
[/TD]
[TD="colspan: 2"] L=230MM
[/TD]
[TD="colspan: 2"] [/TD]
[TD][/TD]
[TD] 09/78
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD]61 31 1 243 247
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD] oder Kombischalter links
[/TD]
[TD] L=230
[/TD]
[TD="colspan: 2"]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD] 09/78
[/TD]
[TD] [/TD]
[TD][/TD]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="colspan: 2"] 61 31 1 243 598
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100"]
[TR]
[TD]

Grüsse
Hugo
[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Hallo,

die Begründung warum es nur die /7 Schalter gibt sehe ich auch so. Bei den Kabelfarben ist es nach meinen Kenntnissen so, dass der linke Schalter eine andere Kabelfarbe hat. Rechts ist gleich. Soweit zumindest aus meiner Sicht die Erkenntnis aus dem Schaltplan Vergleich. Ich habe allerdings keine /6 Schalter zum Vergleich. Ich glaube ich muss mal bei Hans und seinem Kabelbaum vorbei. Er hat ja /6 Schalter bekommen.

Rainer ist das korrekt?
 
Jupp, an der Lichthupenversorgung hat

  • der /6 Schalter hat ein rotes Kabel an Klemme 30 und
  • der /7 Schalter hat ein grünes Kabel an Klemme 15

Die Änderung macht auch Sinn (kann man wohl am alten Schalter ohne Probleme umrüsten), da die Lichthupe bei den /6 Schaltern auch ohne Zündschloß genutzt werden kann.

Schalter-6.jpgSchalter-7.jpg

Hans
 
Hallo,

die Begründung warum es nur die /7 Schalter gibt sehe ich auch so. Bei den Kabelfarben ist es nach meinen Kenntnissen so, dass der linke Schalter eine andere Kabelfarbe hat. Rechts ist gleich. Soweit zumindest aus meiner Sicht die Erkenntnis aus dem Schaltplan Vergleich. Ich habe allerdings keine /6 Schalter zum Vergleich. Ich glaube ich muss mal bei Hans und seinem Kabelbaum vorbei. Er hat ja /6 Schalter bekommen.

Rainer ist das korrekt?

Hallo Gerd,
das mit den Kabelfarben hat Hans ja geschrieben, zu Funktion wollte ich öffentlich nichts schreiben. Nicht das die /6er ihre Motorräder nicht mehr ungestört Parken können :D
 
Zurück
Oben Unten