Kuplungsdrucklager

kater

Aktiv
Seit
26. März 2010
Beiträge
393
Ort
Oranienburg
moin moin

Kann man das Kuplungsdrucklager bei eingebautem Getriebe wechseln oder muß man das Getriebe ausbauen? Ich habe da ein schleifendes Geräusch wenn ich die Kuplung ziehe egal was für ein Gang drin ist. wenn ich die Kuplung loslasse ist es wieder weg also denke ich das es das Drucklager ist.

Danke schon mal Burkhard
 
Das Drucklager kannst Du von der Betätigungs-(Rück-)seite her ausbauen. Hebel abbauen, Manschette entfernen, und dann mit einer gebogenen Spitzzange (Telefonzange) den Druckkolben rausziehen. Dahinter liegt das Drucklager dann frei.
 
Hallo Detlev,
hat prima geklappt, ich mußte zwar ganzschön ziehen aber es ging raus.
Die Preise sind mitlerweile ganz schön hastig. Vor 10 Jahren hatte ich das schon mal gewechselt, bei ausgebautem Getriebe, da haben die Teile etwa
25 DM gekostet, jetzt wäre ich mit 85 € dabei. :( Ich werde aber erst mal sehen ob ich die "Lagerschalen" nachschleifen kann.

Gruß Burkhard
 
hallo Bot
Den Kolben 41€, das Nadellager 21€, das Gegenstück 15€ und die Dichtungen.
gruß Burkhard
 
Siehst Du denn Verschleisserscheinungen an den Teilen?
Kolben und Gegenstück sind doch gehärtete Teile, an denen ich noch nie Mängel habe feststellen können. Wenn Du da so fest ziehen musstest um den Kolben heraus zu bekommen, wie sieht denn der Getriebedeckel aus?
Was hat das Getriebe denn gelaufen?
Wie sieht denn die Druckstange aus?
Schwinge lösen, nach hinten drücken,dann kannst Du die mal rausziehen und Dir die Spitze anschauen.
BOT
 
hallo
die Nadeln haben sich ungefähr 0,1mm eingearbeitet, am Kolben hat die Dichtung geklemmt, der Getriebedeckel und die Druckstange sind in Ordnung. Das Getriebe hat etwa 165000 runter, bei 110000 hatte ich die Teile schon mal gewechselt.

Burkhard
 
Zurück
Oben Unten