Kupplung bei 88tsd km tauschen ?

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.195
Ort
Hünfelden bei Limburg
moin Gemeinde

meine neue alte RS ( EZ 82 ) gestern im Zweipersonenbetrieb bewegt .
Siehe da , bei Beschleunigen ab 4500 u/min ist die Kupplung hin und wieder mal durchgerutsch .
88.000 dokumentierte KM .

Allerdings war auch keinerlei Spiel im Kupplungshebel . Habe nachgestellt , Kupplung nicht mehr durchgerutscht .

Da ich aber in 14 Tagen mit dem Hocker nach Biarritz und Nordspanien möchte , meine Frage

Kupplung prophylaktisch doch lieber tauschen ?
88.000 ist doch keine Herausforderung für die Scheibe , oder ?

Da ich von Haus aus ja eher der Bequeme bin , würde ich jetz gern hören .
Kein Problem , fahr ruhig so ..............:pfeif:
 
Hallo,

kein Problem, fahr einfach so :D ich fahre mit meiner GS mit 97400 Km am Donnerstag für eine Woche nach Lucca / Toskana und werde vorher auch nicht die Kupplung wechseln.

Meinen ADAC PLUS Brief habe ich aber dabei :applaus:

Viel Spaß im Urlaub.

Vg Werner

PS: Wenn die Kupplung bei meiner GS jetzt schon "spinnen" würde hätte ich wohl auch Bedenken :oberl:
 
Da die Kupplung an sich bei Normalbetrieb eher unkaputtbar ist würde ich eher mal einen Blick auf die Getriebeeingangswelle riskieren.
 
moin Gemeinde

meine neue alte RS ( EZ 82 ) gestern im Zweipersonenbetrieb bewegt .
Siehe da , bei Beschleunigen ab 4500 u/min ist die Kupplung hin und wieder mal durchgerutsch .

Vielleicht hast du dich getäuscht, und es war nicht die Kupplung, sondern das Hinterrad, was durchgerutscht ist... :&&&:

Spass beiseite, wenn unter der Kupplungsglocke kein Ölsabber nach außen gedrungen ist und das Phänomen jetzt nach dem Einstellen des Seilzugspiels nicht mehr auftritt, dann fahre ruhig in den Urlaub.
Alternativ kannst du natürlich noch den altbekannten "Abwürgtest" machen: Freier Platz, im großen Gang - bei fest gezogener Vorderradbremse - mit viel Gas anfahren wollen. Wenn der Motor abgewürgt wird, ist alles OK. Wenn nicht, ist die Kupplung defekt.

Jan

PS : Meine R 100 GS Kupplung ist original und 168.000 km alt. Bei 111.000 km hatte ich sie anlässlich einer Getrieberevision ausgebaut, und die Reibscheibe mit dem Messschieber mit einem Neuteil vergleichen können. Ergebnis: kein messbarer Verschleiß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

entweder so wie Jan schreibt oder halt den 2 Personen Test wiederholen:D.

Lad dir halt die schwerste Sozia ein die du kennt (ist vielleicht besser du verschweigst den Auswahlgrund :D:D:D) und dann ab dafür!

Wenn die Kupplung jetz hält macht sie ja wohl auch die Urlaubsfahrt mit Gepäck mit...

Gruß, Kay
 
Man kann auf Basis der Infos trefflich fabulieren.
Hatte der Vorbesitzer eine deutliche Neigung zu Rennstarts, kann der Verschleiß dementsprechend hoch sein.
Wurde die Maschine lange mit dem mangelhaft eingestellten Spiel gefahren, könnte die Ausrückmechanik gelitten haben.
:D
 
Der "tolle" "Kupplungstest" kostet ganz schnell ein paar 1000 wenn nicht 10.000 km.

Bei den Ziegeln hat die -ziemlich- identische Kupplung meistens eine Lebensdauer von +- 90.000 km.

Wenns nach korrekter Einstellung nicht mehr rutscht würde ich glaubich fahren.

Nach der Pyrenäenüberquerung wirst du mehr wissen, fährst du halt notfalls wieder zurück nach biarritz. :-)
 
Wenn ich nicht weiß was der Vorgänger getrieben hat und Meister Pumpe mit einer Kupplung ohne Kupplungshebelspiel rum gefahren ist würde ich das Ding zerlegen.
Verreckt die Kupplung unterwegs ist der Urlaub im Eimer
Manfred
 
So ne Kupplung bekommst Du doch überall, auch in Biarritz. Ist in 2 Stunden am Strassenrand gewechselt.

Was machst Du Dir nen Kopf ?

Gruss
Claus
 
Du nicht ? :D

Getriebe ist doch in ner Stunde rausgeschraubt.

Ich nem halt keine Lamdasonde um anschiessend das Kupplungsspiel einzustellen.

Und so ein erfolgreicher Schraubertag wertet docb jeden Urlaub auf.

Gruss
Claus
 
Gut, mit Gischt dauert es länger. So fährt man aber auch nicht so weit.

Gruss
Claus
 
Zurück
Oben Unten