Kupplung BMW R45

NikiO

Einsteiger
Seit
06. März 2022
Beiträge
4
Moin zusammen
Ich habe mir neulich eine R45 aus dem Jahre 1979 gekauft und bin auch sehr zufrieden und das Motorrad fährt gut. Meine einzige Baustelle ist die Kupplung. Denn der Schleifpunkt ist für meinen Geschmack sehr klein. damit meine ich, man sehr feinfühlig Einkuppeln muss, um den schleifpunkt zu treffen. Ich habe zuhause auch eine R 100 Gs aus 1992 und bei der ist das deutlich angenehmer. Ist das einfach Modell/ Bauartbedingt, oder kann man da etwas einstellen/ austauschen, damit sich das ändert?

Danke schonmal im Vorraus

LG Niklas
 
Hallo Niklas,

zunächst solltest Du die Standard–Einstellung der Kupplung vornehmen, wie sie im Werkstatthandbuch der R45 beschrieben ist (zu finden in unserer Datenbank).

Sollten danach (!) noch Fehlfunktionen auftreten, beschreibe diese exakt, dann wird Dir hier geholfen werden.

Gruß,
Florian
 
Die R45 von 1979 hat noch den alten, schweren Schwung. Die GS hat den leichten Schwung, Das ist ein deutlicher Unterschied.
Ich hab die gleichen Motorräder. Das ist so, die R45 kuppelt anders.......fällt mir nur auf wenn ich umsteige. Da gewöhnt man sich dran.
Schleifpunkt suche ich nie, ich kuppel und schalte einfach. Mach dir nicht zuviel Gedanken.
 
Kann aber auch an einer nicht mehr vorhandenen Schmierung auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle liegen. So groß, finde ich, sind die Unteschiede zwischen schweren und leichtem Schwung nicht, ausser in den Betätigungskräften.
 
Hallo,

bei der schweren Kupplung gibt es viele Stellen, die Probleme bereiten können. Der Filzring trocken, zusammengeknüllt, die Achse vom Ausdruckshebel nicht geschmiert oder auch der Dichtring auf dem Kolben defekt. Habe gerade ein R65 Motor auf die alte Schwungscheibe umgebaut. Kann an der Handkraft praktisch nichts feststellen, daß die Kupplung nicht funktioniert.

Gruß
Walter
 
Ergänzend zu den Tipps: :db:
Die möglicherweise mangelnde Schmierung der Getriebewelle (oben schon genannt) erwähne ich noch mal.
 
Zurück
Oben Unten