Kupplung defekt

maus

Aktiv
Seit
15. Feb. 2009
Beiträge
772
Ort
97816 Lohr
Guten Abend
Hatte heute wieder mal Glück.Auf dem Rückweg von der Arbeit(20Km)hat 500 Meter vor Daheim die Kupplung den Geist aufgegeben.
Es war gutes Wetter da habe ich das Getriebe gleich ausgebaut.
Die Verzahnung der Reibscheibe ist fast ganz weg.
Die Getriebe Eingangwelle hat nur noch 22mm Aussendurchmesser an der Verzahnung habe zum Vergleich eine andere Welle gemessen die hat 23 mm.
Wollte mir ein Reserve Getriebe zurecht machen,naja wiedermal zu langsam!
Wer kennt dieses Problem?
Gruß Jörg
 

Anhänge

  • 300709 002.jpg
    300709 002.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 482
  • 300709 003.jpg
    300709 003.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 435
  • 300709 004.jpg
    300709 004.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 464
  • 300709 002.jpg
    300709 002.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 424
  • 300709 003.jpg
    300709 003.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 390
  • 300709 004.jpg
    300709 004.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 362
Hallo Jörg,

wie alt sind denn Reibscheibe und Eingangswelle? Nicht KM sonder BJ!
Zu Beginn der leichen Kupplung '80 gab es Probleme mit der Verzahnung. Hast du evtl. "Altteile?
Ich hatte da auch in den ersten Jahren sehr komische Ausfälle.... und in der Bucht wir ja alles verkauft :pfeif:

Gruß
Chris
 
Hallo
@ Detlev
Ich scheine eine Wartungsschlampe zu sein!! Habe es vor fast 5 Jahren eingebaut und 90tkm gefahren.Wie oft schmierst du die Verzahnung :lautlachen1:

@ chris a.e.
Bj. unbekannt
ein gebrauchtes gekauft und überholt bei bedarf wirds dann eingebaut nur diesmal war ich zu langsam

Grüße Jörg
 
Wieder defekte Reibscheibe

Hallo
War heute auf dem Heimweg von der Steiermark nach Hause.
Die letzten 100 km mußte die Kuh in meinem Transporter zurücklegen.
Während des fahrens drehte der Motor plötzlich hoch ohne vortrieb zu bringen. Habe vorhin das Getriebe ausgebaut und teile der Kupplung kamen mir entgegen.
Die Reibscheibe war eine gebrauchte mit unbekannter Laufleistung und hat seit dem Einbau Ca.58tkm Fehlerlos funktioniert.
So ein Fehlerbild hatte ich noch nicht.
Komischer Schaden oder ???????
Grüße Jörg
 

Anhänge

  • erzberg 2011 005.jpg
    erzberg 2011 005.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 192
  • erzberg 2011 006.jpg
    erzberg 2011 006.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 147
Habe ich schon gesehen.

Kupplung.jpg

Deine Bilder -auch vom letzten Schaden wären was für unser Black Museum in der Galerie (Mein Motorrad - Detailaufnahmen - Black Museum). ;)
 
Hatte ich auch schon, das war bei mir anscheinend ein Taumelbruch, denn die Scheibe war ziemlich neu.
Allerdings hat man nirgendwo einen spalt zwischen Getriebe und Motorgehäuse gesehen und ich habe auch speziell darauf geachtet, dass alles ohne Luft passt.

Seither ist Ruhe...bis jetzt.
 
Darauf tippe ich auch, das wäre Dir aber doch bestimmt aufgefallen, denn Du hast ja mein Getribe mit dem daspassiert ist in Deinem Regal liegen, oder Du hast es noch gar nicht aufgemacht, dann weisst du ja jetzt worauf Du achten musst.

Die Reibscheibe muss nach meiner Erfahrung nur so genau sitzen, dass die Welle reingeht und ich es festschrauben kann, dann zieh ich die Kupplung und stelle das Spiel am unteren Hebel ein und dann oben...danach nochmal alle Schrauben festziehen. Wichtig ist die zentrale Schraube im Luftfilterkasten abzudichten und auch den Tachowelleneingang...woher ich das weiss:
vor Rumänien kam neues Getriebeöl rein, danach sah ich durch das Schauloch Karamelsosse...
"Klugsch...r Modus aus" :oberl:
 
Kommt durch die zentrale Schraube im Luftfilterkasten wirklich Wasser ins Getriebe? Ich habe die naemlich nicht abgedichtet....
 
Hallo
Habe heute das Getriebe auf der Drehbank gehabt und musste fast 1 mm an der Anlagefläche wegdrehen um eine saubere und im 90 Grad Winkel zur Getriebemittelachse liegende fläche zu haben .
Oh Mann was für ein Satz !!!!!!!!
Vorhin noch alles zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Der erste Gang lässt sich im stand viel besser einlegen und das Getriebe schaltet sich auch besser.
Wieder was gelernt:hurra:
Grüße Jörg


@ Detlev
Die Verzahnung der Getriebeeingangswelle wurde mit einem Fett geschmiert das von Sachs für Kupplungen gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das äussert sich nur beim Einbau, ist die Kupplung einmal betätigt worden sitzt das mittig. Würde auch mal auf eine Fluchtabweichung der Gehäuse/Wellen tippen.

Wenn die Mitnehmerscheiber selbst richtig zentriert ist. Das Schadensbild ist dem an unserer 90/6 und der R 100 von Claus (ck1) doch sehr ähnlich.
 
Hallo
Habe heute das Getriebe auf der Drehbank gehabt und musste fast 1 mm an der Anlagefläche wegdrehen um eine saubere und im 90 Grad Winkel zur Getriebemittelachse liegende fläche zu haben .
Oh Mann was für ein Satz !!!!!!!!
Vorhin noch alles zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Der erste Gang lässt sich im stand viel besser einlegen und das Getriebe schaltet sich auch besser.
Wieder was gelernt:hurra:
Grüße Jörg


@ Detlev
Die Verzahnung der Getriebeeingangswelle wurde mit einem Fett geschmiert das von Sachs für Kupplungen gedacht ist.

Also war es doch ein Taumelbruch, was weiter oben beschrieben ist, macht keinen Taumelbruch, das Zentrieren kann damit nix zu tun haben.

Schön daß der Fehler gefunden ist, und 1mm ist ne Menge.
 
Wasser

Hallo!
Ich hatte letztens auch Wasser im Getriebeöl.Was ist mit "Zentrale Schraube im Luftfilterkasten"gemeint?
Karl
 
Hallo!
Ich hatte letztens auch Wasser im Getriebeöl.Was ist mit "Zentrale Schraube im Luftfilterkasten"gemeint?
Karl

Hallo Karl,

wenn du egal ob im Platten oder Rundluftfilter von oben reinschaust, sitzt da eine Schraube, die das Lufigehäuse (Plattenlufi) oder die Haltespange (Rundlufi) am Getriebe befestigt.
Das loch ist durchgebohrt, die Schraube mit einem Alu Dichtring versehen.

Ich nehme Dichtmittel, die Tülle die über den Tachowellenanschluss am Getriebe (mit einer holgebohrten Schraube befestigt) ist ebenso wichtig, denn wenn die nicht dichtet kommt auch da Wasser rein, bei der GS ist der Tageskm rückstellknopf auch verdächtig, da schwitzt es durch den Tacho und die Welle ins Getriebe rein. Wenn das lange genug passiert gibt es auch Karamelsoße...
 
Zurück
Oben Unten