• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kupplung einbauen oder wegwerfen?

Seit
05. Nov. 2013
Beiträge
234
Ort
42799 Leichlingen
Hallo Zusammen,

ich baue im Moment eine R75/5 zusammen, die seit 20 Jahren zerlegt in diversen Kisten liegt. Ich habe sie seinerzeit problemlos nach Hause gefahren (damals hatte sie noch 2 Jahre TÜV) :]

Jetzt überlege ich, ob ich die alte Kupplung wieder einbauen sollte oder besser neue Teile verbaue. Einerseits komme ich jetzt gut dran, andererseits sind die Teile teuer.

Woran erkennt man, ob die Teile noch brauchbar sind? Die Druckplatte und der -Ring haben vom Liegen Rost angesetzt, teils recht stark. Schleift sich das weg?

Vielen dank für Eure Meinung und Tips.

Gruß,


Christian
 
hallo,

..ich würde die kupplungsscheibe erneuern, den rost der reibscheibe mit schmirgelleinen aufhübschen und die tellerfeder auf verschleiß und druckkraft prüfen, - notfalls erneuern...

gruß aus schwalmtal
erich
edit: schaue dir die ausrückstange an, ist die "spitze" noch in ordnung?
die filzdichtung nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian
wenn die Reibscheibe genug Belag aufweist (musst mal das
WHB nach der Mindestbelagstärke durchforsten) und dieser vor allem nicht verölt ist, spricht auch nichts gegen eine Wiederverwendung !
Grüße
 
Hallo Christian
wenn die Reibscheibe genug Belag aufweist (musst mal das
WHB nach der Mindestbelagstärke durchforsten) und dieser vor allem nicht verölt ist, spricht auch nichts gegen eine Wiederverwendung !
Grüße

die scheibe ist min. 20 jahre alt, wielviele km hat sie gelaufen?

im ernstfall baust du das getriebe wieder aus und fängst von vorne an, - dann ist geiz nicht mehr geil...:nixw:

nurmalso

***
 
Getriebe raus und rein = zwei Stunden, wenn die Scheibe noch genug Belagstärke aufweist und nicht verölt ist, würde ich es ev. versuchen.
Auf der anderen Seite kostet ne EBC-Scheibe um die 50,-€
ich würde es davon abhängig machen, wie das Ding aussieht.
 
wußte gar nicht, dass die Dinger vom liegen schlecht wrden .
Und die Km Leistung spiegelt doch die "noch Reststärke " wider.

...o.k.

ich ergebe mich.:wink1:

wenn für mich der neuaufbau eines motorrads am beginn schon bei dem neupreis einer kupplungsscheibe in frage steht, - würde ich für mich die gesamte aktion nochmal überdenken.

wetten, daß da noch ganz andere kosten lauern...

:pfeif:
 
Hallo,
ich würde die Reischeibe und ggf. die Tellerfeder erneuern. Der organische Belag verändert nach 20 Jahren Temperatur- und Feuchtigkeitseinfluss seine Eigenschaften. Er wird ggf. brüchig und der Reibwert geht in den Keller. Im Zubehör sind gute Reibscheiben zu bekommen. Die Aussenteile so weit noch plan und nicht zu riefig würde ich weiter nutzen.

Viel Spaß bei der "Wiederbelebung" :D
 
...o.k.

ich ergebe mich.:wink1:

wenn für mich der neuaufbau eines motorrads am beginn schon bei dem neupreis einer kupplungsscheibe in frage steht, - würde ich für mich die gesamte aktion nochmal überdenken.

wetten, daß da noch ganz andere kosten lauern...

:pfeif:


gutenmorgen volker.

entschuldige bitte, daß du das mißverständlich lesen mußtest...

gruß aus schwalmtal an die weser

erich
 
Hallo Zusammen,

danke erstmal für die Tips. Genau das wollte ich wissen.

Die Reibeplätzchen haben die Verschleißgrenze fast erreicht und werden erneuert. Wenn die EBC-Kupplungsscheiben was taugen, würde ich die nehmen.

Zum Thema Neuaufbau oder Zusammenbau: es handelt sich schon eher um einen Neuaufbau, allerdings schau ich schon auf die Kosten. Bei der Kupplung sind dann 350,-€ weg, wenn man alles neu macht, wohingegen der EBC Belag nur 59,-€ kostet.

Viele Grüße,

Christian
 
Ja! Die EBC Sachen sind durch die Bank in Ordnung, ich kaufe bei denen fast alles. Bremsen und Kupplungsteile, auch für Dosen.
 
Hallo Zusammen,


... es handelt sich schon eher um einen Neuaufbau...

Christian

so, volker, - da hast du`s :evil:

noch kannst du dich entschuldigen...

los, - krieche er zu kreuze.

und dann sitz nicht schonwieder sinnlos vor dem zweithirn, sondern ziehe hinaus auf kundenfang und verwandele wasser in wein...

gruß aus dem tal des furchtlosen rächers
ich:lautlach:
 
Ja euer Erichtichkeit, alles meine Schuld und nun behaupte ich das Gegentum!
Ich würd´s ja gerne machen mit dem zu Kreuze kriechen, nur Asche auf mein Haupt, ich weiß zum Teufel nochmal nicht wie man das macht!

Das mit dem Wasser zu Wein, kann ich mom. auch nicht.;( Ich kann nichtmal wie Ulli Wein zu Wasser:entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten