schrottschlecker
Aktiv
Hallo Zusammen,
ich baue im Moment eine R75/5 zusammen, die seit 20 Jahren zerlegt in diversen Kisten liegt. Ich habe sie seinerzeit problemlos nach Hause gefahren (damals hatte sie noch 2 Jahre TÜV) :]
Jetzt überlege ich, ob ich die alte Kupplung wieder einbauen sollte oder besser neue Teile verbaue. Einerseits komme ich jetzt gut dran, andererseits sind die Teile teuer.
Woran erkennt man, ob die Teile noch brauchbar sind? Die Druckplatte und der -Ring haben vom Liegen Rost angesetzt, teils recht stark. Schleift sich das weg?
Vielen dank für Eure Meinung und Tips.
Gruß,
Christian
ich baue im Moment eine R75/5 zusammen, die seit 20 Jahren zerlegt in diversen Kisten liegt. Ich habe sie seinerzeit problemlos nach Hause gefahren (damals hatte sie noch 2 Jahre TÜV) :]
Jetzt überlege ich, ob ich die alte Kupplung wieder einbauen sollte oder besser neue Teile verbaue. Einerseits komme ich jetzt gut dran, andererseits sind die Teile teuer.
Woran erkennt man, ob die Teile noch brauchbar sind? Die Druckplatte und der -Ring haben vom Liegen Rost angesetzt, teils recht stark. Schleift sich das weg?
Vielen dank für Eure Meinung und Tips.
Gruß,
Christian