austriia
Christian
schönen abend,
wir haben heute die kupplung einer r100rs von 83 ausgebaut. laufleistung knapp 40.000km.
symptom: kupplung rutscht, meistens autobahn oder beim beschleunigen in höheren gängen
da wir das noch nicht gemacht hatten war es eine gute gelegenheit mal getriebe und kupplung auszubauen.
einstellung des seilzugs war in ordnung. ausbau so weit kein problem. getriebe liegt am tisch, kupplung ebenfalls.
kein öl, alles trocken.
ich hab nun alle beiträge durchforstet und das wechseln der reibscheib ist wohl klar.
nun würde mich aber eine einschätzung zu den flächen der druckplatte und der zweiten platte (gehäusedeckel gennant im whb) interessieren.
die beiden sehen auch nicht mehr so frisch aus. wenn wir wieder zusammenbauen dann soll das auch passen.
anbei wären ein paar bilder dazu. die oberfläche der beiden gegenspieler zur reibscheibe kann ich nicht deuten.
da fehlt mir einfach die erfahrung. wir könnten natürlich einfach alles tauschen und weiterfahren, ich möchte aber gerne wissen/verstehen was da los ist.
die tellerferder hab ich nicht gemessen. den kupplungsbelag schon, aber nur ausgebaut (4,6mm), also wohl wenig aussagekräftig. jedenfalls zu wenig
danke schon mal vorab.






wir haben heute die kupplung einer r100rs von 83 ausgebaut. laufleistung knapp 40.000km.
symptom: kupplung rutscht, meistens autobahn oder beim beschleunigen in höheren gängen
da wir das noch nicht gemacht hatten war es eine gute gelegenheit mal getriebe und kupplung auszubauen.
einstellung des seilzugs war in ordnung. ausbau so weit kein problem. getriebe liegt am tisch, kupplung ebenfalls.
kein öl, alles trocken.
ich hab nun alle beiträge durchforstet und das wechseln der reibscheib ist wohl klar.
nun würde mich aber eine einschätzung zu den flächen der druckplatte und der zweiten platte (gehäusedeckel gennant im whb) interessieren.
die beiden sehen auch nicht mehr so frisch aus. wenn wir wieder zusammenbauen dann soll das auch passen.
anbei wären ein paar bilder dazu. die oberfläche der beiden gegenspieler zur reibscheibe kann ich nicht deuten.
da fehlt mir einfach die erfahrung. wir könnten natürlich einfach alles tauschen und weiterfahren, ich möchte aber gerne wissen/verstehen was da los ist.
die tellerferder hab ich nicht gemessen. den kupplungsbelag schon, aber nur ausgebaut (4,6mm), also wohl wenig aussagekräftig. jedenfalls zu wenig

danke schon mal vorab.





