Kupplung macht Ärger

  • Ersteller Ersteller Schotte1
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schotte1

Gaststatus
Moin,
hab an meiner R100R ein sehr merkwürdiges Problem: Wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und die Kupplung betätige, sollte das Krad ja eigentlich frei ausrollen. Tut es aber nicht. Nach dem Ziehen der Kupplung hab ich das Gefühl, als ob die Fuhre gebremst wird. Wenn ich dann einen kleinen Gasstoss gebe läuft sie frei. ?(?(?(?(?( Kennt das jemand hier? Habt ihr so etwas auch schon mal gehabt? Woran kann das liegen? HILFE!!;(;(
 
Gemischeinstellung hat keinen Einfluß auf das Problem.

Die Gemischeinstellung kann damit nichts zu tun haben. Stell die vor, du fährst 60 im 3ten Gang und ziehst die Kupplung. Dann sollte das Krad leicht ausrollen, letztlich bis in den Stand. Bei mir ist es aber so, dass sie quasi wie ganz leicht angebremst rollt. Wenn ich dann einen leichten Gasstoß (bei immer noch gezogener Kupplung) gebe, fängt sie sofort an in richtiger Weise frei auszurollen. Verstanden??? Sorry, wenn ich mich umständlich ausgedrückt haben sollte.
 
Nee du hast Dich nicht mißverständlich ausgedrückt. Meine Idee war: wenn die Mühle zu mager ist und im Standgas rollt verzögert sie stärker als wenn sie genug Saft bekommt...aber ohne patschen, kann es das nicht sein.
Im Stand, gezogene Kupplung, 1. Gang eingelegt, dann in den Leerlauf schalten, ändert sich die Drehzahl (schlecht trnnende Kupplung ?)

Ansonsten gilt wie immer der Standard:
Ventile und Zündung akkurat einstellen, Leerlaufgemisch korrekt einstellen und synchronisieren, jede Wette wenn das alles stimmt (und die Kupplung trennt korrekt) ist der Fehler weg...nur so eine Vermutung.
 
Dann trennt die Kupplung nicht sauber.

Oder Dein Getriebe und/oder Hinterradantrieb
hat zu wenig Öl.

Grüße
MB
 
Motoreinstellung

Nee du hast Dich nicht mißverständlich ausgedrückt. Meine Idee war: wenn die Mühle zu mager ist und im Standgas rollt verzögert sie stärker als wenn sie genug Saft bekommt...aber ohne patschen, kann es das nicht sein.
Im Stand, gezogene Kupplung, 1. Gang eingelegt, dann in den Leerlauf schalten, ändert sich die Drehzahl (schlecht trnnende Kupplung ?)

Ansonsten gilt wie immer der Standard:
Ventile und Zündung akkurat einstellen, Leerlaufgemisch korrekt einstellen und synchronisieren, jede Wette wenn das alles stimmt (und die Kupplung trennt korrekt) ist der Fehler weg...nur so eine Vermutung.

Vergaser, Zündung und Ventile sind korrekt eingestellt. Hab ich sowieso gerade gemacht. Nach einem leichten Gasstoß ist sie ja "frei", auch wenn der Motor wieder im Standgas läuft.
 
Kupplung trennt nicht richtig

Dann trennt die Kupplung nicht sauber.

Oder Dein Getriebe und/oder Hinterradantrieb
hat zu wenig Öl.

Grüße
MB

Getriebeöl und Endantriebsöl hab ich gestern erneuert (G = 75W140, E = W80).
Sollte alles gut sein. Mir scheint auch, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Aber was kann das sein? Sie rutscht nicht und die Q läßt sich sauber schalten. Ist auch nicht so, dass sie bei gezogener Kupplung nicht von Drehzahl runter kommt. Ich hab keine Idee mehr. Deshalb nochmals die Frage: Wer weiß etwas??
 
Gibt es denn in HH niemanden der mal an die Mühle ranschauen kann, da würde ich mir ein paar Meinungen zusammenholen.

Wurde die Zündung auch auf Verstellung kontrolliert , also mit Pistole und bei ganz geöffnetem Fliehkraftregler ?

Das wäre dann meine letzte Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, hat damit wirklich nichts zu tun.

Gibt es denn in HH niemanden der mal an die Mühle ranschauen kann, da würde ich mir ein paar Meinungen zusammenholen.

Wurde die Zündung auch auf Verstellung kontrolliert , also mit Pistole und bei ganz geöffnetem Fliehkraftregler ?

Das wäre dann meine letzte Idee.

Also die Zündung ist in Ordnung. Das Motorrad läuft auch absolut sauber und gut. Auch im Stand bei eingelegtem Gang geht die Drehzahl nicht runter sondern bleibt sauber und konstant bei den eingestellten ~ 950 UpM.
Trotzdem Kurvenfieber vielen Dank für Deine Unterstützung.
Gruß aus Hamburg.
 
Hallo,

möglicherweise klemmt die Schiebeverzahnung von Getriebeeingangswelle und Kupplungsscheibe. Zum prüfen Moped aufbocken, sodaß das Hinterrad frei dreht, Gang rein und am Hinterrad drehen, die Kupplung langsam durchziehen, müsste sauber trennen auch wenn der Hebel noch nicht ganz durchgezogen ist. Trenn sie nicht ganz, merkst Du das am Hinterrad (Widerstand) und hören kann man das auch (Schleifgeräusche)

Berichte mal..

Gruß

Uwe
 
AHA!!!

Hallo,

möglicherweise klemmt die Schiebeverzahnung von Getriebeeingangswelle und Kupplungsscheibe. Zum prüfen Moped aufbocken, sodaß das Hinterrad frei dreht, Gang rein und am Hinterrad drehen, die Kupplung langsam durchziehen, müsste sauber trennen auch wenn der Hebel noch nicht ganz durchgezogen ist. Trenn sie nicht ganz, merkst Du das am Hinterrad (Widerstand) und hören kann man das auch (Schleifgeräusche)

Berichte mal..

Gruß

Uwe
Also es ist so wie Du geschrieben hast. Gute Idee!! Gang rein, Kupplung ziehen und dabei drehen führt dazu, dass zunächst die Drehbewegung sehr schwer geht. Zieht mann die Kupplung ganz durch, geht es etwas leichter und (siehe da!) nach ca. 1/2 Umdrehung dann ganz leicht.;;-);;-)
Werde jetzt das Getriebe mal nach hinten schieben und mir die Verzahnung ansehen. Hoffentlich ist die nicht bereits abgenüdeld.:(
Gruß aus Hamburg.
P.S. Ergebnisse folgen hier in diesem Fred.
 
Hallo!

Wie Uwe schon richtig bemerkte - Verzahnung der Getriebeeingangswelle und Kupplungsscheibe. Da gehört ein Schmiermittel drauf. Viele schwören auf Staburags. Ich nehme immer Molykote Kupferpaste und das hält meistens ewig. Eine schwarze Pampe die mir mal ein BMW-Werkstattmeister mitgegeben hat brachte nach kurzer Zeit den von dir beschriebenen Effekt.

Gruß, Jürgen
 
Staburags

Bevor Du das Getriebe wieder nach vorne schiebst solltest Du die Verzahnung mit Staburags oder Kupplungsfett schmieren.

Gute Idee! Wär ich jetzt so gar nicht drauf gekommen.:lautlachen1:

Sollten wir vielleicht in Barmstedt noch mal genauer erörtern.
Grüße aus Hamburg
 
Kupplung funktioniert wieder

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus: Wie Uwe und Jürgen geschrieben haben. Welle war trocken und rostig. Gereinigt, geschmiert und :rotwein: Es geht!!!!
Danke für Eure Tippes Leute.
Gruß aus HH.)(-:
 
Zurück
Oben Unten