KUpplung ohne Funktion

special-id

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2007
Beiträge
11
Hallo Boxerfreunde,

habe mit meiner 800GS ein ernsthaftes Problem.

Habe zum ersten Mal die Reibscheibe der Kupplung nach 70tkm getauscht (nur die Reibscheibe). Bin dann ca. 20 km gefahren, alles funktionierte prima, aber plötzlich war absolut kein Druck mehr auf dem Kupplungshebel.
Fühlt sich an als wäre die Kupplungsdruckstange etwas nach vorne gerutscht. Seilzug ist nicht gerissen.
Habe dann die Schwinge ausgebaut und die Druckstange konnte ohne Probleme gezogen werden. Steckt also nicht fest.

Was könnte das jetzt sein? Tellerfeder durchstoßen? Oder das "Unterteil" der Tellerfeder (die Klammern) von der Tellerfeder gerutscht? Ist dieses "Unterteil" eigentlich fest an der Tellerfeder? Ich konnte das Teil nämlich verschieben.

Habe hier das Forum bereits durchsucht. Gefunden habe ich nichts das dieses Problem erklären könnte.

Hat jemand eine Idee?

Herzlichen Dank im Voraus.

Schöne Grüße,
Peter
 
Hallo Peter, wenn der Kolben mit dem Ausrücklager beweglich ist, und den hast Du ja entnommen, wirst Du nicht umhin kommen, mal das Getriebe zu entnehmen und nach zu sehen..
 
Hallo Namensvetter,

wie verhält sich denn die Kupplung selbst? Rutscht sie? Trennt sie, wenn Du am Hebel ziehst? Oder lässt sie sich gar nicht mehr betätigen? Wenn man das wüsste, könnte man den Fehler schon etwas eingrenzen.

Der Ausrückteller ist mit drei Blattfedern in die Membranfeder eingehängt, der lässt sich verschieben.

mittel-3646.png


Lass Dich von der Grafik nicht täuschen, ausgebaut sieht die Membranfeder so aus:

00323054001030.gif


So spontan tippe ich auf zwei mögliche Ursachen:

1. Membranfeder gebrochen, hab ich bei ner Q zwar noch nicht erlebt, ist aber ein geläufiger Ausfallgrund bei ner Kfz.-Kupplung. Die Kupplung müsste auch rutschen.

2. Ausrückteller falsch herum in die Membranfeder eingeclipst und jetzt durch Betätigung wieder herausgedrückt. Eigentlich auch eher unwahrscheinlich, ausser Du hattest sie zerlegt. Die Kupplung würde dann nicht mehr trennen.

Aber wie Detlev bereits schrub: Ausbau macht schlau.
 
Hallo Detlev & Peter (Frankenboxer),

vielen Dank für Eure Hilfe und die Bilder. Klasse!

Die Membranfeder sieht genau so aus wie auf dem Foto. Also nichts verkehrt eingehängt.

Die Kupplung lässt sich fast bis zum Anschlag ziehen. Erst dann gibt es minimalen Widerstand. Also trennt sie nicht mehr.

Nur seltsam dass es anfangs funktionierte. Ein Zug am Hebel und da war plötzlich nichts mehr. Erst dachte ich der Zug ist hin, aber auch am Umlenkhebel am Getriebe ist plötzlich reichlich Spiel.
Wie gesagt, fühlt sich an als wäre die Druckstange etwas nach vorne gerutscht und bekäme keinen Druck mehr vom Umlenkhebel bzw. sie kommt nicht mehr zurück. Geräusche gibt es keine. Bin dann ohne zu kuppeln nach Hause getuckert.

Ich mach das Ganze nochmal auf. Werde ich wohl nicht drumherum kommen.

Melde mich wenn es soweit ist.

Schönen Sonntag wünsche ich allen und Grüße aus Mannheim,
Peter
 
Zurück
Oben Unten