geysirreiter
Aktiv
Moinsen,
bei meinem EML-R 100 RT 4-Sitzer Gespann habe ich manchmal folgenden Effekt:
Beim Beschleunigen im 5. Gang an einer Steigung habe ich das Gefühl, die Kupplung ist dem Drehmoment zwischen 3400 und 4000 U/Min nicht ganz gewachsen und rutscht kurz.
Der Motor ist dann noch nicht auf Betriebstemperatur.
Beim nochmaligen Probieren in einer ähnlichen Situation bei warmen Motor paaiert das definitiv nicht, auch wenn ich es mehrmals provoziere.
Hab das Ganze schon seit ca. 2000 Km öfters bemerkt, dachte aber, ich bilde mir das ein, da das Phänomen wie gesagt bei warmen Motor nicht auftritt.
Die Kupplung packt beim Anfahren fehlerfrei ohne Rutschen, auch bei max Beladung an ugünstigen Steigungen....
Kupplungsspiel hab ich am Handhebel eher viel eingestellt, ist doch besser als zu wenig Spiel, oder sehe ich da was falsch? Kupplung trennt gut, Gänge schalte sich butterweich ohne große Geräuschkulisse....
Kann es sein, dass irgendwie wenn das Moppett abgestellt in der Scheune steht, Öl auf die Scheibe kommt und nach kurzem einmaligen Rutschen beseitigt wird?
MMMhhhmm,
wer weiß Rat?
fragt
der Joe
bei meinem EML-R 100 RT 4-Sitzer Gespann habe ich manchmal folgenden Effekt:
Beim Beschleunigen im 5. Gang an einer Steigung habe ich das Gefühl, die Kupplung ist dem Drehmoment zwischen 3400 und 4000 U/Min nicht ganz gewachsen und rutscht kurz.
Der Motor ist dann noch nicht auf Betriebstemperatur.
Beim nochmaligen Probieren in einer ähnlichen Situation bei warmen Motor paaiert das definitiv nicht, auch wenn ich es mehrmals provoziere.
Hab das Ganze schon seit ca. 2000 Km öfters bemerkt, dachte aber, ich bilde mir das ein, da das Phänomen wie gesagt bei warmen Motor nicht auftritt.
Die Kupplung packt beim Anfahren fehlerfrei ohne Rutschen, auch bei max Beladung an ugünstigen Steigungen....
Kupplungsspiel hab ich am Handhebel eher viel eingestellt, ist doch besser als zu wenig Spiel, oder sehe ich da was falsch? Kupplung trennt gut, Gänge schalte sich butterweich ohne große Geräuschkulisse....
Kann es sein, dass irgendwie wenn das Moppett abgestellt in der Scheune steht, Öl auf die Scheibe kommt und nach kurzem einmaligen Rutschen beseitigt wird?
MMMhhhmm,
wer weiß Rat?
fragt
der Joe