S
ScottColumbus
Gaststatus
Moin in die Runde!
mich bewegt emotional und finanziell ein Problem mit meiner Kupplung. Sie rutscht im 4. und 5. Gang, und zwar wenn ich bei ca. 4000 Touren Vollgas gebe. Dann rutscht sie durch, ohne dass die Kraft ans Hinterrad geht. Merkwürdig ist nur, dass sie starkes Beschleunigen in der ersten 3 Gängen wunderbar verkraftet. Wenn ich bei angezogener Bremse im Stand die Kupplung kommen lasse, würge ich den Motor ab. Da schmiert sie also nicht.
Meine 75/6 hat über 230.000 km gelaufen. Vor zwei Jahren habe ich den Federteller, die (vordere) Druckplatte, die Reibscheibe die Druckstange, den Druckpilz und das Drucklager erneuert. Alle Teile habe ich bei BMW gekauft, wofür die Burschen etwas über 300,-EUR aufgerufen haben. Da der hintere Druckring nochmal 140,-EUR gekostet hätte (und ich ihm nicht die Bedeutung zugestanden habe, die er verdient hätte), deshalb habe ich ihn nicht ersetzt.
Das Schadenbild der alten Kupplung sah so aus, dass die dem Getriebe zugewandte Seite offensichtlich nicht über ihre ganze Fläche auf dem Druckring saß. Dadurch hat die Kupplung zu Lebzeiten sehr digital gekuppelt. Hier ein paar Bilder von damals:
Ich habe damals vermutet, dass Haarrisse im Federteller dazu geführt haben, dass die Kupplung nicht mehr kuppelte.
Nach dem Einbau der neuen Teile war allet wieder jut.
Allerdings kam aus dem Kupplungsgehäuse beim Ziehen der Kupplung immer ein leises Summen. Habe ich noch nie bei einer anderen BMW gehört. Hört sich an wie ein gesummtes "uuuuuuuu"!
Seit 2 Monaten fängt die Kupplung im 4 und 5 Gang an zu schmieren.
Die Kupplungseinstellung ist es definitiv nicht, ich habe alles tausendmal überprüft, habe Druckkolben und Ausrückhebel von meiner /7 eingebaut, daran liegt es nicht.
Am vergangenen Wochenende habe ich das Getriebe, die Kupplung und die Schwungscheibe ausgebaut und die Wellendichtringe/ O-Ringe ausgewechselt. Die Reibscheibe war zwar nicht verölt, aber doch ein bisschen schmierig. Aber auch jetzt - wie damals - nicht über die gesamte Fläche, sondern nur halbflächig um die Mitte herum. Hab leider kein Bild davon.
Ich habe die Kupplung mit Bremsenreiniger sauber gemacht, eingebaut und habe heute eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Die Kupplung riutscht noch genauso, jetzt sogar im dritten Gang.
Alles war umsonst.
Ich vermute, dass meine BMW mit dem neuen Federteller von damals wieder (scheinbar) vernünftig fuhr, dass der wahre Übeltäter aber der hintere Druckring ist. Und der verursachte jetzt wieder beschleinigt das alte Schadenbild. Sonst kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen.
Die kleinen Distantstücke hat meine Kupplung zwar nicht, aber ich denke das brauchst sie auch nicht.
Hat von Euch noch jemand eine Idee, was die Ursache des Rutschens sein könnte? Hat vielleicht jemand schon mal Ärger gehabt, der auf den Druckring zurückzuführen ist?
Meine Frau und ich wollen am nächsten Wochenende mit unseren BMWs ´ne Deutschlandtournee machen, von der Lüneburger Heide an die Tschechische Grenze. Bis dahin muss die Kuh wieder auf den Beinen sein.
Hat von Euch vielleicht jemand einen Druckring für die schwere Kupplung, den er mir verkaufen will?
Danke im voraus und bis denne
Dirk
mich bewegt emotional und finanziell ein Problem mit meiner Kupplung. Sie rutscht im 4. und 5. Gang, und zwar wenn ich bei ca. 4000 Touren Vollgas gebe. Dann rutscht sie durch, ohne dass die Kraft ans Hinterrad geht. Merkwürdig ist nur, dass sie starkes Beschleunigen in der ersten 3 Gängen wunderbar verkraftet. Wenn ich bei angezogener Bremse im Stand die Kupplung kommen lasse, würge ich den Motor ab. Da schmiert sie also nicht.

Meine 75/6 hat über 230.000 km gelaufen. Vor zwei Jahren habe ich den Federteller, die (vordere) Druckplatte, die Reibscheibe die Druckstange, den Druckpilz und das Drucklager erneuert. Alle Teile habe ich bei BMW gekauft, wofür die Burschen etwas über 300,-EUR aufgerufen haben. Da der hintere Druckring nochmal 140,-EUR gekostet hätte (und ich ihm nicht die Bedeutung zugestanden habe, die er verdient hätte), deshalb habe ich ihn nicht ersetzt.
Das Schadenbild der alten Kupplung sah so aus, dass die dem Getriebe zugewandte Seite offensichtlich nicht über ihre ganze Fläche auf dem Druckring saß. Dadurch hat die Kupplung zu Lebzeiten sehr digital gekuppelt. Hier ein paar Bilder von damals:







Ich habe damals vermutet, dass Haarrisse im Federteller dazu geführt haben, dass die Kupplung nicht mehr kuppelte.
Nach dem Einbau der neuen Teile war allet wieder jut.

Allerdings kam aus dem Kupplungsgehäuse beim Ziehen der Kupplung immer ein leises Summen. Habe ich noch nie bei einer anderen BMW gehört. Hört sich an wie ein gesummtes "uuuuuuuu"!
Seit 2 Monaten fängt die Kupplung im 4 und 5 Gang an zu schmieren.
Die Kupplungseinstellung ist es definitiv nicht, ich habe alles tausendmal überprüft, habe Druckkolben und Ausrückhebel von meiner /7 eingebaut, daran liegt es nicht.
Am vergangenen Wochenende habe ich das Getriebe, die Kupplung und die Schwungscheibe ausgebaut und die Wellendichtringe/ O-Ringe ausgewechselt. Die Reibscheibe war zwar nicht verölt, aber doch ein bisschen schmierig. Aber auch jetzt - wie damals - nicht über die gesamte Fläche, sondern nur halbflächig um die Mitte herum. Hab leider kein Bild davon.
Ich habe die Kupplung mit Bremsenreiniger sauber gemacht, eingebaut und habe heute eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Die Kupplung riutscht noch genauso, jetzt sogar im dritten Gang.
Alles war umsonst.

Ich vermute, dass meine BMW mit dem neuen Federteller von damals wieder (scheinbar) vernünftig fuhr, dass der wahre Übeltäter aber der hintere Druckring ist. Und der verursachte jetzt wieder beschleinigt das alte Schadenbild. Sonst kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen.
Die kleinen Distantstücke hat meine Kupplung zwar nicht, aber ich denke das brauchst sie auch nicht.
Hat von Euch noch jemand eine Idee, was die Ursache des Rutschens sein könnte? Hat vielleicht jemand schon mal Ärger gehabt, der auf den Druckring zurückzuführen ist?
Meine Frau und ich wollen am nächsten Wochenende mit unseren BMWs ´ne Deutschlandtournee machen, von der Lüneburger Heide an die Tschechische Grenze. Bis dahin muss die Kuh wieder auf den Beinen sein.
Hat von Euch vielleicht jemand einen Druckring für die schwere Kupplung, den er mir verkaufen will?
Danke im voraus und bis denne
Dirk
