Kupplung rutscht bei meiner /6

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin in die Runde!

mich bewegt emotional und finanziell ein Problem mit meiner Kupplung. Sie rutscht im 4. und 5. Gang, und zwar wenn ich bei ca. 4000 Touren Vollgas gebe. Dann rutscht sie durch, ohne dass die Kraft ans Hinterrad geht. Merkwürdig ist nur, dass sie starkes Beschleunigen in der ersten 3 Gängen wunderbar verkraftet. Wenn ich bei angezogener Bremse im Stand die Kupplung kommen lasse, würge ich den Motor ab. Da schmiert sie also nicht. :nixw:

Meine 75/6 hat über 230.000 km gelaufen. Vor zwei Jahren habe ich den Federteller, die (vordere) Druckplatte, die Reibscheibe die Druckstange, den Druckpilz und das Drucklager erneuert. Alle Teile habe ich bei BMW gekauft, wofür die Burschen etwas über 300,-EUR aufgerufen haben. Da der hintere Druckring nochmal 140,-EUR gekostet hätte (und ich ihm nicht die Bedeutung zugestanden habe, die er verdient hätte), deshalb habe ich ihn nicht ersetzt.
Das Schadenbild der alten Kupplung sah so aus, dass die dem Getriebe zugewandte Seite offensichtlich nicht über ihre ganze Fläche auf dem Druckring saß. Dadurch hat die Kupplung zu Lebzeiten sehr digital gekuppelt. Hier ein paar Bilder von damals:

6662366235333137.jpg



3135336361613139.jpg



3432316662636633.jpg



6363613331653838.jpg



3633363735396137.jpg



3534623065336361.jpg



3763356536366133.jpg



Ich habe damals vermutet, dass Haarrisse im Federteller dazu geführt haben, dass die Kupplung nicht mehr kuppelte.

Nach dem Einbau der neuen Teile war allet wieder jut. :D
Allerdings kam aus dem Kupplungsgehäuse beim Ziehen der Kupplung immer ein leises Summen. Habe ich noch nie bei einer anderen BMW gehört. Hört sich an wie ein gesummtes "uuuuuuuu"!

Seit 2 Monaten fängt die Kupplung im 4 und 5 Gang an zu schmieren.
Die Kupplungseinstellung ist es definitiv nicht, ich habe alles tausendmal überprüft, habe Druckkolben und Ausrückhebel von meiner /7 eingebaut, daran liegt es nicht.

Am vergangenen Wochenende habe ich das Getriebe, die Kupplung und die Schwungscheibe ausgebaut und die Wellendichtringe/ O-Ringe ausgewechselt. Die Reibscheibe war zwar nicht verölt, aber doch ein bisschen schmierig. Aber auch jetzt - wie damals - nicht über die gesamte Fläche, sondern nur halbflächig um die Mitte herum. Hab leider kein Bild davon.

Ich habe die Kupplung mit Bremsenreiniger sauber gemacht, eingebaut und habe heute eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Die Kupplung riutscht noch genauso, jetzt sogar im dritten Gang.
Alles war umsonst. :fuenfe:

Ich vermute, dass meine BMW mit dem neuen Federteller von damals wieder (scheinbar) vernünftig fuhr, dass der wahre Übeltäter aber der hintere Druckring ist. Und der verursachte jetzt wieder beschleinigt das alte Schadenbild. Sonst kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen.
Die kleinen Distantstücke hat meine Kupplung zwar nicht, aber ich denke das brauchst sie auch nicht.

Hat von Euch noch jemand eine Idee, was die Ursache des Rutschens sein könnte? Hat vielleicht jemand schon mal Ärger gehabt, der auf den Druckring zurückzuführen ist?

Meine Frau und ich wollen am nächsten Wochenende mit unseren BMWs ´ne Deutschlandtournee machen, von der Lüneburger Heide an die Tschechische Grenze. Bis dahin muss die Kuh wieder auf den Beinen sein.

Hat von Euch vielleicht jemand einen Druckring für die schwere Kupplung, den er mir verkaufen will?

Danke im voraus und bis denne


Dirk

3764366264363334.jpg
 
Hallo Dirk,

meine Erfahrung, die ich mit der 90/6 seit 25 Jahren habe ist, daß es entweder ein undichter Kurbelwellenwedi oder Getriebewedi war. Könnte auch sein, daß die Anlasserabdeckung und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr astrein sind und dir so im Laufe der Zeit die Kupplungsscheibe verölt.

Klaus
 
Hallo,

den hinteren Druckring würde ich neu kaufen. Ein gebrauchter ist genauso schief wie dein eigener. Ein Lineal darüber gelegt und Du sieht den Verzug. Ausdrehen ist nicht möglich eventuell schleifen.

Gruß
Walter
 
Guten Morgen zusammen,

der hintere Druckring ist die Nummer 5 auf dem Bild

1.png


Ich habe in der Bucht ein Neuteil für 108,-EUR gerade gekauft. Es ist zwar eine Replik, kostet aber 50,-EUR weniger als der Druckring von Siebenrock.

b5e8_1.JPG


Danke und Gruß

Dirk
 
Eigentlich gibt es ja keine blöden Fragen, aber:

Hat der Ausrückhebel genug Spiel?

BOT
 
Hallo Dirk,

mit einem Noname-Nachbau wäre ich sehr vorsichtig. Kann mich daran erinnern, das in einem der älteren BMW-Sonderhefte eine BMW mit "leichtem Schwung" durch eine Eigenbaukupplung mit etwas höherem Gewicht ersetzt wurde. Dabei wurde sehr stark auf die Auswahl von hochfesten Materialien gelegt, weil die Kupplung ja höchstbelastet ist.

Aber vielleicht war das ja auch übertrieben. Vielleicht weiß ja sonst noch jemand etwas dazu.
 
Original von BOT
Eigentlich gibt es ja keine blöden Fragen, aber:

Hat der Ausrückhebel genug Spiel?

BOT

Pass auf, isch woiß wo Dein Haus wohnt! :schimpf:

Ja, nee, klar, das ist schon in Ordnung.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß

Dirk
 
Hi Dirk,

habe bei meiner 90/6 Bj 76 ein ähliches Problemchen. Im vergangenen Jahr habe ich allerdings eine komplett neue Kupplung mit Druckstange Drucklager etc. eingebaut. Auf einer Tour durch Dk und S hat das Ausrücklager aufgegeben weil die Anlaufscheibe des Nagellagers nicht richtig gehärtet war. Bei meinen Versuchen noch was zu retten ist der Filzring auf der Druckstange flöten gegangen. Hat sich ausgerechnet mit rutschen der Kupplung bei einem knapp berechneten Überholmanöver bemerkbar gemacht.

Mit einem Wollfaden aus meinem Lieblingspullover habe ich Ersatz gestrickt und das hat auch bis nach Hause gereicht. Seitdem rutscht die Kupplung sporadisch. Wenn das passiert halte ich einfach das Gas und die Kupplung greift wieder richtig nach ~ 100m. Das reicht dann erstmal für ein paar Tage.

Ich weiss von früher, daß es keinen Sinn macht verölte Kupplungscheiben und Bremsbeläge zu entölen wenn es nicht über das verbrennen funkioniert. Warscheinlich schwitzen die Beläge immer wieder ein wenig Öl aus... Diese Saison muss das noch gehen, danach fliegt die Scheibe raus....

Da ich keine Teile von Motorräder wegwerfe, habe ich die alte Kupplung noch komplett. Schick mir eine Nachricht wenn Du davon was gebrauchen kannst.

Viel Glück
 
Original von Uwe Dettmer
Hi Dirk,

habe bei meiner 90/6 Bj 76 ein ähliches Problemchen. Im vergangenen Jahr habe ich allerdings eine komplett neue Kupplung mit Druckstange Drucklager etc. eingebaut. Auf einer Tour durch Dk und S hat das Ausrücklager aufgegeben weil die Anlaufscheibe des Nagellagers nicht richtig gehärtet war. Bei meinen Versuchen noch was zu retten ist der Filzring auf der Druckstange flöten gegangen. Hat sich ausgerechnet mit rutschen der Kupplung bei einem knapp berechneten Überholmanöver bemerkbar gemacht.

Mit einem Wollfaden aus meinem Lieblingspullover habe ich Ersatz gestrickt und das hat auch bis nach Hause gereicht. Seitdem rutscht die Kupplung sporadisch. Wenn das passiert halte ich einfach das Gas und die Kupplung greift wieder richtig nach ~ 100m. Das reicht dann erstmal für ein paar Tage.

Ich weiss von früher, daß es keinen Sinn macht verölte Kupplungscheiben und Bremsbeläge zu entölen wenn es nicht über das verbrennen funkioniert. Warscheinlich schwitzen die Beläge immer wieder ein wenig Öl aus... Diese Saison muss das noch gehen, danach fliegt die Scheibe raus....

Da ich keine Teile von Motorräder wegwerfe, habe ich die alte Kupplung noch komplett. Schick mir eine Nachricht wenn Du davon was gebrauchen kannst.

Viel Glück

Hallo,

ganz so hoffnungslos ist das mit dem Entfetten nicht, nach meiner Erfahrung zumindest bei der neueren, leichten Kupplung.
Diese Scheibe habe ich schon zweimal nach völliger Verölung wegen defektem KuWe-Dichtring mit Bremsenreiniger und danach in der Geschirrspülmaschine entfettet :pfeif: ; funktioniert tadellos.

Und den Filzring auf der Druckstange habe ich beim ersten Mal weggelassen. Später bei selbstgedrehter Druckstange habe ich ihn gar nicht mehr vorgesehen und nie ein Problem damit gehabt.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Kupplung rutscht

Hi Fritz,

das mit dem Geschirrspüler werde ich mal versuchen. Meine Kids sind das schon schon gewoht, daß der Papa da auch mal Motorenteile mit reinpackt..

Hat Du nur Tabs reingeworfen,oder auch ein wenig Kukid. Haftcreme?

Grüße
 
Original von Uwe Dettmer

Da ich keine Teile von Motorräder wegwerfe, habe ich die alte Kupplung noch komplett. Schick mir eine Nachricht wenn Du davon was gebrauchen kannst.

Viel Glück

Hallo Uwe,

vielen Dank für Dein Angebot.
Das hätte ich auch sofort angenommen, wenn ich mir zwischenzeitlich nicht einen neuen Druckring bestellt hätte.

Danke und bis dann


Dirk
 
RE: Kupplung rutscht

Original von Uwe Dettmer
Hi Fritz,

das mit dem Geschirrspüler werde ich mal versuchen. Meine Kids sind das schon schon gewoht, daß der Papa da auch mal Motorenteile mit reinpackt..

Hat Du nur Tabs reingeworfen,oder auch ein wenig Kukid. Haftcreme?

Grüße

Haftcreme benutze ich nur für Getriebezähne ... :D
 
Original von Gummikuhfan


mit einem Noname-Nachbau wäre ich sehr vorsichtig.

Moin zusammen,

möglicherweise hast Du damit Recht, Jürgen. Der Druckring war zwar 50% billiger als das Originalteil, hatte aber auch schon einige starke Roststellen, allerdings im Bereich, der nicht zum Kuppeln gebraucht wird.

3733306364633165.jpg


Allerdings war im direkten Vergleich zu sehen, wie stark mein alter Druckring verschlissen war. Bei der neuen Scheibe ist die Auflagefläche für die Reibscheibe reliefartig erhoben, beim alten Ring war die Auflagefläche weggefräst.

3862373833396139.jpg



3564366565616139.jpg


Mein Problem ist auf jeden Fall beseitigt. Das komische Geräusch bei gezogener Kupplung ist verschwunden. Sie fährt wieder, wie sie fahren soll und die Kupplung greift fest zu. :hurra:

Bis denne

Dirk
 
Kupplungsverschleiß

Hallo Dirk,

die Druckplatte meiner RS sah bei ca 300000km auch so verschlissen aus.
Hab die Kronen (Zacken) 0,8 mm abgefräst, die Grate mit der Flex entfernt, neue Kupplungsscheibe rein und bisher in dieser Konfiguration 60000 km gefahren. Federteller ist immer noch der Originale drin.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten