Kupplung rutscht bei r75/5

AlexxR

Einsteiger
Seit
05. Okt. 2012
Beiträge
8
Hallo!
Vor rund 28000 km wurde bei meiner r75/5 die Kupplung komplett neu gemacht....
nun rutscht sie jetzt nach der winterpause etwas durch... das ist schon sehr ungewöhnlich, da das motorrad als 2. moped genutzt wurde, also es wurde keine last abverlangt, immer sehr schonend gefahren...
Bevor ich nun alles auseinander nehme wüsste ich gerne ob ich da noch etwas einstellen kann... den Zug habe ich am Handhebel schon verstellt/ gelöst, aber gibt es nicht noch am Motorblock sowas wie einen druckstift/Madenschraube die sich verstellen lässt um etwas spannung zu nehmen?
mfg Alex
 
Hallo,

bei den /5 ist die gering Laufleistung der Kupplung nichts ungewöhnliches. Wurde beim Austausch damals auch die Druckplatte und der Druckring mit getauscht? Mittlerweile gibt es die Reibscheibe verstärkt.

Gruß
Walter
 
Hallo Alex,

schau mal hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18352-WHB-5 auf Seite 98.
Da sieht man den Hebel welcher die Kupplung betätigt. An dem gibt es ein Schraube die mit einer Kontermutter gesichert ist. Wenn man die Kontermutter löst, kann man die Schraube etwas herausdrehen und der Kupplungszug bekommt mehr Spiel.
Bitte auch einmal kontrollieren ob zwischen Motor und Getriebe Öl zu sehen ist. Der Wellendichtring der Getriebeeingangswelle ist gerne mal inkontinent und dann kommt Öl auf die Kupplung. Da hilft es dann wirklich nur noch das Getriebe auszubauen.

Gruss
Berthold
 
ja, wurde alles mit getauscht....

Edit: Danke, ich schau gleich direkt mal nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Also verölt ist da unten quasi alles, da kann man nicht nach gehen.... Ölablass etwas undicht usw...

Die Einstellschraube habe ich auch gesehen, werde wenn es mal trocken ist lösen und probefahren...
Muss die Schraube gelöst-quasi weiter raus kommen, oder weiter rein geschraubt werden?
 
Hallo,

kann es sein, dass die Verzahnung der Kupplungsscheibe "zu trocken" ist, sollte da ev. kein Schmierstoff draufgekommen sein?

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,
Also der Kupplungswechsel wurde damals von einer auch hier sehr renommierten Werkstatt durchgeführt.. (trägt den namen einer symbolreichen Alpenblume;-) )
Daher kann davon ausgegangen werden, dass da alles fachmännisch abgelaufen ist...
Jedoch kam die Kupplung schon von dem Wechsel an sehr, sehr spät (letzten Millimeter des Handhebelweges)
Ich werde es mal mit der Einstellung versuchen... Ich wäre schon glücklich wenn der Wechsel ein, zwei Monate verschoben werden kann, da ich erstmal mein anderes Motorrad versorgen muss und als Student... naja... Nicht all zu viel Geld habe.....

Bei der Testfahrt mache ich dann direkt mal ein Bericht über die neuen Norton Tüten für das Forum, mit ton und Bild....

Liebe Grüße Alex
 
Jedoch kam die Kupplung schon von dem Wechsel an sehr, sehr spät (letzten Millimeter des Handhebelweges)
Liebe Grüße Alex

Hallo Alex,
wie Du schreibst, war die Kupplung von Anfang an mit zu wenig Spiel eingestellt. Das fördert natürlich den Verschleiss. Und wenn dann mal etwas Verschleiß an den Kupplungsbelägen ist, nach 28.000km normal, geht das Spiel schnell gegen Null und die Kupplung fängt an zu rutschen. Wenn also wirklich kein Öl im Spiel ist bin ich recht zuversichtlich dass Du die Standzeit der Kupplung durch Einstellen eines vernünftigen Spiels noch erheblich verlängern kannst.
Zwischen Handhebel und Wiederlager kann der Leerweg ruhig 3 und mehr Milimeter betragen, Hauptsache die Kupplung trennt bei voll gezogenem Handhebel.
 
Moin,
mit der Einstellschraube am Ausrückhebel am Getriebe 2mm Spiel zum Seilzugnippel einstellen. Hebel muss leichtgängig sein. Klingt alles nach schlechter Einstellung der Kupplung.

Gruß
Kunzumla
 
Zurück
Oben Unten