• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kupplung rutscht.....

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Am Montag musste ich mit meiner Bayrischen (75/7) mal ein Stück BAB fahren.
Da war dann eine Stelle, wo es bergauf ging, und ich den Gasgriff auf Anschlag hatte.
Da rutschte dann leider die Kupplung. :schock:
Mit etwas weniger Gas dann logischerweise nicht mehr.
Da die Kupplung erst 20tkm hinter sich hat, ist wohl zu vermuten, dass der hintere Dichtring der Kurbelwelle seiner Aufgabe nicht mehr nachkommt.
Und wenn die Kupplung verölt ist, hilft auch nur noch wechseln..... :(
Gibt es für die Kupplung eine günstigere Bezugsquelle, oder bleibt nur der Gang zur BMW-NL?
Was wird wohl so eine Reparatur kosten, wenn ich der Werkstatt das Mopped gestrippt (also ohne Verkleidung und Tank) hinstelle?
Prinzipiell könnte ich das selbst machen, aber ich habe dazu weder Zeit noch Lust, denn vom Zylinderfuß abwärts ist die BMW m.E. keineswegs schrauberfreundlich.....

Habe die Ehre!
Jochen
 
Original von Euklid55
Hallo,

wenn der hinter Simmerring tropft ist unter dem Getriebe alles naß. Stimmt die Einstellung vom Seilzug? Eine Kupplung bei der /7 sollte schon um die 30-40 000 km halten.

Gruß
Walter

Deswegen holt mich mein Geiz sie nach 33000 nicht zu wechseln Anfang Mai wieder ein. Scheiße :schimpf: und mmmm bis die Kuh bereit zur Sternfahrt ist. Sie rutscht mir genau bei 7000 U/min .
 
Original von boxerkunst
Original von Euklid55
Hallo,

wenn der hinter Simmerring tropft ist unter dem Getriebe alles naß. Stimmt die Einstellung vom Seilzug? Eine Kupplung bei der /7 sollte schon um die 30-40 000 km halten.

Gruß
Walter

Deswegen holt mich mein Geiz sie nach 33000 nicht zu wechseln Anfang Mai wieder ein. Scheiße :schimpf: und mmmm bis die Kuh bereit zur Sternfahrt ist. Sie rutscht mir genau bei 7000 U/min .

Hallo,

schon seit den 70' Jahren rutscht die Kupplung nach 30-40000 km. Erst bei der leichten Kupplung ist mehr zu erwarten oder auch nicht. Meine war nach 15000 km fertig. Letzte Woche gewechselt.

Gruß
Walter
 
Hallo Jochen (und die anderen im Forum)

Ich war bislang der Meinung, das wenn der Kurbelwellensiri durchllässig geworden ist, und das ist meine Erfahrung nach fast 350.000 km mit der /6, das die Kupplungsscheibe nichts von dem Öl abbekommt. Meine Kupplung fing an zu rutschen wenn der Getriebesimmerring das Zeitliche gesegnet hat weil das Öl über die Verzahnung auf die Scheibe gerät. Beim Kurbelwellensimmerring wird das Öl hinten an der Schwungscheibe weggeschleudert. Da müssen schon erhelbliche Mengen durchrauschen wenn da noch was auf die Kupplungsscheibe kommen soll. Aber das merkt man dann schon viel früher an den unschönen Flecken unterm Moped.
 
Hat mal jemand Erfahrung gemacht, mit den neuartigen Sintermetall-Kipplungsscheiben? Sind da sauteuer die Dinger, aber sollen ein Leben lang halten. Hab ich mal in der Bucht gesehen die Dinger. Sehen ja echt komisch aus.
Pit
 
Die Sinter von Lucas sehen normal aus. Kosten ca. 170. Funktioniert bisher unauffällig. Langzeiterfahrung hab ich aber noch keine.
An der /6 hatte ich auch eine rutschende kupplung. Nachdem sie einige Zeit abgemeldet war, ist jetzt das Rutschen weg. Warum? :nixw:
 
Zurück
Oben Unten