Kupplung sitzt fest

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.101
Ort
Bad Salzuflen
Moin allerseits,

ich habe hier eine R80 Monolever, bei der die Kupplung fest sitzt,
oder anders augedrückt, sie lässt sich nicht auskuppeln. Ich habe
alles mögliche probiert, bis hin zur puren Gewalt. Aber das Ding
löst sich einfach nicht. Hat jemand eine Idee, was man da noch
machen kann, ohne das Getriebe auszubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hans,

könnte es sein dass die Kupplung nur klebt wegen langer Standzeit?
Das Problem hatte ich an einem 7,5 to. der Werkstattmeister meinte,
Gang einlegen, Kupplung gedrückt halten und mit gedrückter Kupplung starten, wenn die Fuhre läuft, ein paar kräftige Gasstöße und die Kupplung trennt wieder.
Wenn die Kupplung nur verklebt ist sollte das auch bei der Q funktionieren.

Versuch macht kluch.

Gruß
Michael
 
aber aufpassen, man kann sich dabei auch
wie ich hörte mit dem Motorrad auf die Nase legen,
soll schon echt passiert sein :-)
 
Stimmt,

dass es mit 2 Rädern nicht so ganz ungefährlich ist hätte ich erwähnen sollen, also nicht übertreiben.


Gruß
Michael
 
Hallo Hans, hab ich auch schon gehabt - auf dem Hauptständer mit eingelegtem GAng in Schwung gebracht, Kupplung gezogen und kräftig in die Bremse getreten... mit einem Knall war sie wieder frei...

Gruß - Thomas
 
Mit einer dieser Rabiat-Methoden hat sich ein Kumpel an der R80ST den Kupplungshalter abgerissen. Ich kenne die Details nicht, war auch nicht dabei, er hat es erzählt. Dann musste ebenfalls das Getriebe raus...

Seitdem würde ich keine dieser Methoden nehmen.

Warmfahren oder durch das ZZP Kontrolloch mit Bremsenreiniger.
 
Hatte das auch ein paar mal.
Motorrad in einer nicht belebten leicht abschüssigen Strasse stellen
Aufsitzen. Kupplungsgriff durchziehen, 2 Gang einlegen, starten. Jetzt sollte sich die Fuhre mit Fahrer bewegen. So bei 30km/h die Hinterradbremse voll betätigen und gleichzeitig Gas geben.
Manfred
 
Jau, so'n Kram passiert schon mal
Meine Lösung: im 2. oder 3. Gang mit gezogener Kupplung fahren, etwas untertourig mir andauerendem Beschleunigen, abbremsen (per Motorbremse). Irgendwann macht es schnick und alles ist wieder OK. Dabei natürlich aufpassen: wenn die Kupplung dann trennt, schnellt schon mal die Drehzahl hoch, da ist ein reaktionsschneller und zügiger Rückwärtsdreh an der Gashand sehr hilfreich
 
Zurück
Oben Unten