Kupplung Tellerfeder R75/5

wodi

† 19.11.2013
Seit
10. Feb. 2008
Beiträge
36
Ort
Sottrum-Stuckenborstel
ich wechsel gerade die kupplung an meiner q. der zubehörlieferant stemmler bietet eine tellerfeder "verstärkt" (bmw 00000000192) für gespanne und /5 an. kann die mit den anderen orginalteilen passen? ist vielleicht danach der kraftaufwand am hebel zu groß? vielleicht hat jemand ja schonmal was davon gehört.
mein bisheriges problem: rutschende kupplung. nach dem ausbau sieht der reibbelag doch sehr verölt aus. vielleicht ist es ja auch besser alles orginalteile incl. neuer simmerringe einzubauen.
gruss
wodi
morgen alle bei dem tollen wetter unterwegs? viel spaß :applaus:
 
Hallo,

bevor du eine verstärkte Feder einbaust, schau dir mal die Oberfläche von Druckring und Druckplatte an. Wenn diese stark eingelaufen ist und Riefen hat trägt auch eine neue Kupplungsscheibe nur an ein paar Stellen...
Zum Prüfen einfach mal ein Haarlineal über die Fläche legen und sich den Lichtspalt ansehen.

Man kann die Platten dann entweder erneuern oder die alten überdrehen.


Grüße
Robert
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 45
  • 2.jpg
    2.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 45
  • 3.jpg
    3.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 44
ist vielleicht danach der kraftaufwand am hebel zu groß?
mein bisheriges problem: rutschende kupplung. nach dem ausbau sieht der reibbelag doch sehr verölt aus.

1.) Ich spare mir durch die starke Kupplung das Hanteltraining :pfeif:
2.) Woher kommt das Öl ?
- Kurbelwellendichtring ? (war bei meiner Q)
- Ölpumpendeckel ?
- Kurbelgehäuseentlüftung ?

Ärgerlich ist das ständige Getriebeausbauen bis man die genaue Ursache hat. mmmm

Dir auch ein erfolgreiches WE
 
bin gerade dabei alle ersatzteile aufzuschreiben. die finger sind immer noch ölig :bitte: ich werde alle dichtringe und dichtungen tauschen. ich hoffe das dann kein öl mehr an die kupplug kommt.
gruß
wodi
 
Hallo,

bevor du eine verstärkte Feder einbaust, schau dir mal die Oberfläche von Druckring und Druckplatte an. Wenn diese stark eingelaufen ist und Riefen hat trägt auch eine neue Kupplungsscheibe nur an ein paar Stellen...
Zum Prüfen einfach mal ein Haarlineal über die Fläche legen und sich den Lichtspalt ansehen.

Man kann die Platten dann entweder erneuern oder die alten überdrehen.


Grüße
Robert


scheiben sehen gut aus und sind auch plan und ohne riefen. allerdings sind violette verfärbungen (punktuell) zu erkennen, also wahrscheinlich zu warm geworden
gruß
wodi
 
Zurück
Oben Unten