• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kupplung trennt nicht nach Winterpause

Dicken61

Teilnehmer
Seit
10. Juni 2019
Beiträge
66
Ort
Rhede
Hallo zusammen,

ich wollte heute angefangen, meine R60/5 nach der Winterpause wieder fahrtüchtig zu machen, aber der Anlasser rastet nicht ein und rutscht über das Schwungrad. Das hatte ich schon mal und da lag es an der unzureichend geladenen Batterie. Ich habe daher erst einmal das Ladegerät wieder angeschlossen und probiere es in den nächsten Tagen noch mal.

Bei der Gelegenheit habe ich aber auch festgestellt, das die Kupplung nicht trennt. Zug und Ausrückhebel sind gängig, das Problem liegt also eher innen.
Gibt es einen Tipp, was man da machen kann?
 
... Bei der Gelegenheit habe ich aber auch festgestellt, das die Kupplung nicht trennt. Zug und Ausrückhebel sind gängig, das Problem liegt also eher innen.
Gibt es einen Tipp, was man da machen kann?

Hallo Stefan,

eventuell klebt die Reibscheibe durch leichte Flugrostbildung.

Auf dem Hauptständer bei freiem Hinterrad im ersten Gang anlassen und mit gezogener Kupplung Gas gegen.

Falls dies nicht zu einem Lösen führt, das ganze im Fahrbetrieb.

Viel Erfolg!
 
Kupplung: Alter Hut, wenn der Motor läuft, einfach mit gezogener Kupplung und entschlossenem Tritt einen Gang einlegen. Das löst das Problem in, sagen wir mal, 95% aller Fälle.

Gruß Gerd
 
Kupplung: Alter Hut, wenn der Motor läuft, einfach mit gezogener Kupplung und entschlossenem Tritt einen Gang einlegen. Das löst das Problem in, sagen wir mal, 95% aller Fälle.

Gruß Gerd

Die rüde Behandlung kann aber auch ein Problem im Getriebe schaffen.
Vorher würde ich eine andere Methode probieren:
Statt auf den Schalthebel bei angehobener Drehzahl entschlossen die Bremse treten. So kann man jedenfalls nix zerstören.
 
Nachdem ich arbeitsbedingt meine Lady nun einige Wochen unberührt in der Garage stehen lassen musste, habe ich es heute noch mal versucht. Leider greift der Anlasser immer noch nicht ins Schwungrad und es gibt ein hässliches Kratzen beim Starten. Habt ihr einen Tipp, wo es da noch klemmen kann?

Das Problem mit der Kupplung muss daher erst noch mal warten.

Die Batterie ist natürlich geladen. Das Ladegerät hat jetzt fast 2 Wochen dran gehangen.
 
Hallo Stefan

Am besten den Anlasser ausbauen und mit der Anleitung aus der Datenbank überholen.
Du kannst bestimmt auch Detlev kontaktieren und den Anlasser zu ihm zur Reparatur schicken.
 
Zur Kupplung würde ich ebenfalls Michales Tipp folgen. Hierzu die Mopete so aufbocken, dass das Hinterrad frei drehen kann ;).

Kann es sein, dass die Schiebeverzahnung zwischen Reibscheibe und Getriebe-Primärwelle trocken ist und klemmt?

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn das so einfach wäre. Leider bekomme ich die Schraube auf der linken Seite des Anlassers nicht offen. Offensichtlich benötigt man dafür eine sehr dünnen (abgeschliffenen?) Ringschlüssel. Mein Werkzeug passt da nicht drauf. Ich werde mal einen Kollegen kontaktieren, ob der was passendes hat.

Grundsätzlich finde ich es immer noch komisch, das der Anlasser „defekt“ sein soll, er hat ja bis zum Saisonende letztes Jahr einwandfrei funktioniert. Evtl. sitzt nur irgendwas fest. Schläge mit dem Hammer auf das Gehäuse haben nicht geholfen.
Ich muss das Teil also wohl wirklich ausbauen, um es zu testen. Ist übrigens ein Bosch.
 
Hallo,

eine /5 verhält sich anders beim Starten wie die nachfolgenden Modelle. Dir Ursache liegt in der Verzahnung der Schwungscheiben. Hier sind die Zähne grade und das Ritzel am Anlasser angeschrägt.
P1120251a.jpg P1120252a.jpg

Es kann daher passieren, daß das Ritzel nicht einspurt in den Zahnkranz vom Schwungrad. Meist ist dann die Anlasserglocke gebrochen. => Neuer Anlasser, den es praktisch nicht mehr gibt. Ansonsten den Anlasser demontieren, die Buchse vorn auf Maßhaltigkeit prüfen und neu fetten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so einfach wäre. Leider bekomme ich die Schraube auf der linken Seite des Anlassers nicht offen. Offensichtlich benötigt man dafür eine sehr dünnen (abgeschliffenen?) Ringschlüssel. Mein Werkzeug passt da nicht drauf. Ich werde mal einen Kollegen kontaktieren, ob der was passendes hat.

Grundsätzlich finde ich es immer noch komisch, das der Anlasser „defekt“ sein soll, er hat ja bis zum Saisonende letztes Jahr einwandfrei funktioniert. Evtl. sitzt nur irgendwas fest. Schläge mit dem Hammer auf das Gehäuse haben nicht geholfen.
Ich muss das Teil also wohl wirklich ausbauen, um es zu testen. Ist übrigens ein Bosch.

1/8 Zoll, 13er Nuss sollte da passen, ist fummelig.
 
Dank einer Werkzeugleihgabe habe ich den Anlasser nun raus und es ist, wie ich es erwartet bzw. befürchtet habe, der Anlasser scheint i.O. Das Ritzel lässt sich drehen und wenn ich das Teil an die Batterie anschließe, dreht sich das Ritzel und bewegt sich auch vor und zurück, wie es sein muss.
Das Ritzel des Anlassers ist i.O. wie ich finde, nicht so sicher bin ich mir beim Zahnkranz des Schwungrads. Was meint ihr dazu bzw. habt ihr weitere Vorschläge, was es sein könnte?
 

Anhänge

  • 7AE4CC89-7E4D-437F-A5E8-CA1211857340.jpg
    7AE4CC89-7E4D-437F-A5E8-CA1211857340.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 81
  • 54210028-1CCD-4036-9EE8-D24BAAA95375.jpg
    54210028-1CCD-4036-9EE8-D24BAAA95375.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 93
  • 61B93273-D1BC-439B-9DC3-18F7FC34DC9E.jpg
    61B93273-D1BC-439B-9DC3-18F7FC34DC9E.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 89
Hier hat auch niemand ernsthaft erwartet, dass der Anlasser defekt ist.
Vielmehr braucht er eine Überholung nachx Starts, die er ausgehalten hat.
Das ist für Selbermacher kein Problem; siehe Anleitung bzw. Hilfe durch Detlev.
 
Wenn das so einfach wäre. Leider bekomme ich die Schraube auf der linken Seite des Anlassers nicht offen. Offensichtlich benötigt man dafür eine sehr dünnen (abgeschliffenen?) Ringschlüssel. Mein Werkzeug passt da nicht drauf. Ich werde mal einen Kollegen kontaktieren, ob der was passendes hat.

Mit einer kleinen 1/4" Ratsche und 13er Nuss paßt es gerade so drauf.
 
Hier hat auch niemand ernsthaft erwartet, dass der Anlasser defekt ist.
Vielmehr braucht er eine Überholung nachx Starts, die er ausgehalten hat.
Das ist für Selbermacher kein Problem; siehe Anleitung bzw. Hilfe durch Detlev.

Ich habe mir die Anleitung angesehen, aber das traue ich mir nicht zu, alleine schon, weil ich nicht alles an Werkzeug dazu habe. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Ich will gerne wieder fahren und eine Reparatur ist dann wieder relativ zeitaufwändig. Ich bin geneigt, Geld in die Hand zu nehmen, und Ersatz zu kaufen. Tatsächlich gibt es gerade bei Ulis Motorradladen offensichtlich einen Bosch für 189€, was ich als fairen Preis empfinde. Was haltet ihr davon?
Ich werde auch den offensichtlichen Anlasser Guru Detlev mal per PN kontaktieren, um von dort Rat einzuholen.

Und zu guter Letzt gibt es am Ort noch eine Bosch-Dienst, wo ich nachher mal vorbei fahren werde. Vielleicht machen die das auch und sind am Ende sogar noch günstiger.
 
...Die Batterie ist natürlich geladen. Das Ladegerät hat jetzt fast 2 Wochen dran gehangen.

Na und? Zwei Wochen dran bedeutet erstmal gar nix.

Du bist zu 100 % sicher dass die Batterie völlig i.O. ist und als Ursache für das schlechte Anlasserverhalten ausscheidet?

Schon mal mit Fremdstarten mittels einer nachweislich intakten Spannungsquelle probiert?

Bevor Du evt. völlig umsonst in den Anlasser investierst ...
 
Hallo zusammen,

nachdem Detlev dankenswerterweise meinen Anlasser überholt hat, ist leider das Problem geblieben. Die Batterie ist geladen und hat 13,08 V. Das Schwungrad dreht beim Starten. Ich hänge hier mal ein kurzes Video an, wo man das Geräusch hört und im OT-Loch sehen kann, wie sich das Schwungrad dreht. Vielleicht möchte jemand noch mal eine Ferndiagnose wagen, bevor ich den von Detlev vorgeschlagenen Austausch des Schwungrads angehe.

Anhang anzeigen Anlasser.mp4
 
Womöglich ist der Anlasser gar nicht das Problem. Bei genauem Hinhören "klappert" es vorne im Bereich der Lima.
Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten