Kupplung trennt nicht vollständig

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.224
Ort
Rheinland
Gestern Abend bat ein Freund aus England um Rat:
Nach Einbau einer neuen (gebrauchten?) Kupplung mit neuer Reibscheibe trennt diese nur wenn er das Kupplungsspiel am Lenker auf 0 einstellt.

Mit den vorgeschriebenen 2 mm am trennt die Kupplung nicht vollständig. d.h. er bekommt z.B. keinen Leerlauf rein.

Der Ausrückhebel am Getriebe ist richtig eingestellt.

Der Mann schraubt seit 30 Jahren an BMWs und kennt sich gut aus. Aber hier baucht er Eure Hilfe.

es handelt sich um diem leichte Kupplung nach 1980
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend bat ein Freund aus England um Rat:
Nach Einbau einer neuen (gebrauchten?) Kupplung mit neuer Reibscheibe trennt diese nur wenn er das Kupplungsspiel am Lenker auf 0 einstellt.

Mit den vorgeschriebenen 2 mm am trennt die Kupplung nicht vollständig. d.h. er bekommt z.B. keinen Leerlauf rein.

Der Ausrückhebel am Getriebe ist richtig eingestellt.

Der Mann schraubt seit 30 Jahren an BMWs und kennt sich gut aus. Aber hier baucht er Eure Hilfe.

es handelt sich um diem leichte Kupplung nach 1980

Hallo Willi,
was denn nun? Ist die kupplung neu, oder gebraucht?
Wer 30Jahre an BMW`s schraubt, und sich gut auskennt, dürfte doch vor diesem Problem nicht ratlos sein.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er hat ne´ gebrauchte Kupplung mit neuer Reibscheibe verbaut.
Er hat definitiv keinen K75 Federteller drin
 
Dieses Teil hier meine ich:
R-Anpressplatte
K-Anpressplatte
Das K 75 Teil ist identisch, bis auf den Kontakt Ø zur Membranfeder, der ist bei der K 75 größer, deshalb brauche ich mehr Ausrückweg.
Und gerade wenn er gebrauchte Teile eingebaut hat, kann's schon mal leicht zu einer solchen Verwechslung kommen. Würde auch genau zum beschriebenen Fehler passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten