Kupplung/Wellendichtring und Ölnebel R100GS /92

sminti67

Aktiv
Seit
11. Mai 2023
Beiträge
114
Zwei Fragen an die Spezialisten.

Ich hab das Getriebe zwecks Revision ausgebaut, Leerlaufschalter ist auch undicht.

Jetzt stellt sich mir Frage ob ich die Kupplung, R100GS Bj. 92 Laufleistung 75000 km, ausbauen soll um den Wellendichtring zu auf Dichtigkeit zu prüfen. Kupplung funktioniert soweit sehr gut. Ist auf den Bildern eine Notwendigkeit zu erkennen bzw. zeigen sie eine Undichtigkeit des Dichtrings.

Dann ist da noch dieser Ölnebel zu sehen. Was könnte da die Ursache sein. Oben beim Anlasser ist alles trocken. Hab auch immer etwas Öl in den Vergasern. Kann das ein Entlüftungsproblem sein.

Danke schon mal.

Gruß Norbert
 

Anhänge

  • IMG_2973.jpg
    IMG_2973.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_2974.jpg
    IMG_2974.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2975.jpg
    IMG_2975.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_2976.jpg
    IMG_2976.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_2977.jpg
    IMG_2977.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_2972.jpg
    IMG_2972.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_2978.jpg
    IMG_2978.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_2979.jpg
    IMG_2979.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei der Gelegenheit, die Kurbelwelle gegen verschieben gesichert.
Egal, ob, oder es nicht nötig ist.;)
Ob du dann, wenn offen, Dichtung und Simmerring tauschen willst musst du selbst entscheiden.:nixw:
Beste Grüße Beem.;)
 
Hi Sminti,

mein Tipp ist der O-Ring im Deckel der Ölpumpe. Aber auch dazu muss die Kupplung ab und der KW-Dichtring kann gecheckt werden.

Gruss, Andreas

Zwei Fragen an die Spezialisten.

Ich hab das Getriebe zwecks Revision ausgebaut, Leerlaufschalter ist auch undicht.

Jetzt stellt sich mir Frage ob ich die Kupplung, R100GS Bj. 92 Laufleistung 75000 km, ausbauen soll um den Wellendichtring zu auf Dichtigkeit zu prüfen. Kupplung funktioniert soweit sehr gut. Ist auf den Bildern eine Notwendigkeit zu erkennen bzw. zeigen sie eine Undichtigkeit des Dichtrings.

Dann ist da noch dieser Ölnebel zu sehen. Was könnte da die Ursache sein. Oben beim Anlasser ist alles trocken. Hab auch immer etwas Öl in den Vergasern. Kann das ein Entlüftungsproblem sein.

Danke schon mal.

Gruß Norbert
 
.... Jetzt stellt sich mir Frage ob ich die Kupplung, R100GS Bj. 92 Laufleistung 75000 km, ausbauen soll um den Wellendichtring zu auf Dichtigkeit zu prüfen.....

Öl im Kupplugsraum kann entweder aus dem Motor stammen: KW-Wellendichtring oder O-Ring im Laufring oder O-Ring Ölpumpendeckel.

Oder aus dem Getriebe: WEDI auf dessen Eingangswelle

Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Kupplung und Trägerplatte (Schwungscheibe) runter. Dabei die KW gegen Verrutschen nach vorn sichern.

Nur dann hast Du den notwendigen Frei-/Überblick.

Dann ist da noch dieser Ölnebel zu sehen. Was könnte da die Ursache sein. Oben beim Anlasser ist alles trocken. Hab auch immer etwas Öl in den Vergasern. Kann das ein Entlüftungsproblem sein.

Ich nehme mal an Du meinst den auf Deinem 4. Foto zu sehenden Nebel neben dem Ölpeilstab.

Falls dieser nicht über die daneben befindliche Bohrung im Kurbelgehäuse aus dem Anlasserraum kommt ist hier schlicht der O-Ring im Peilstabkopf am Ende.

Die Kurbelgehäusebe-/entlüftung entlüftet ins Ansaugsystem und damit auch in die Vergaser. Falls dort ungewöhnlich viel Öl ankommt hast Du davon vielleicht viel zu viel eingefüllt. Oder das Entlüftungsventil ist defekt. Oder der Druck im Kurbelgehäuse ist zu hoch.

PS: Für's Textverständnis wär's hilfreich das "?" nicht konsequent zu verbannen.
 
Das mit dem Öl hab ich vergessen zu erwähnen. Ich fülle 3/4 zwischen min und max auf. Das dürfte also nicht das Problem sein.

Wegen der Kupplung bzw. Dichtring, die Kupplung wollte ich nur ausbauen wenn es unbedingt notwendig ist. Deshalb die Frage ob die Bilder auf Undichtigkeit hinweisen. Die Kupplung ist trocken. Das schwarze im Gehäuse sieht für mich wie Kupplungsstaub aus.
 
Ich würde im ersten Schritt mal alles gründlich reinigen, dann fahren und beobachten, ob und in welcher Zeit noch mal was kommt.
 
Ich würde im ersten Schritt mal alles gründlich reinigen, dann fahren und beobachten, ob und in welcher Zeit noch mal was kommt.

Hallo Michael,

beziehst du dich auf den Ölnebel am Messstab oder auch auf die Kupplung.

Ich hab leider keinen Zentrierbolzen für die Kupplung, sonst hätte ich die Kupplung mal abgeschraubt. Jetzt wäre halt das Getriebe schon weg.

Gruß Norbert
 
Ich hab leider keinen Zentrierbolzen für die Kupplung, sonst hätte ich die Kupplung mal abgeschraubt. Jetzt wäre halt das Getriebe schon weg.

Abend Norbert,

da wäre mir diese ganze Rumraterei zuviel, mir sind Tatsachen lieber....

So ein Dorn kostet bei 7R 15,80 Teuronen.;)

Wünsche dir weiterhin viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
 
weder sehe ich da relevanten Ölaustritt, noch rate ich zu weiteren Demontagen, um nicht vorhandene Defekte aufzuspüren, oder ihnen gar vorzubeugen.

Gruß Gerd
 
weder sehe ich da relevanten Ölaustritt, noch rate ich zu weiteren Demontagen, um nicht vorhandene Defekte aufzuspüren, oder ihnen gar vorzubeugen.

Gruß Gerd

Hallo Gerd,

danke für deine Einschätzung, hilft mir sehr und beantwortet auch mein Frage.

Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten