Kupplung

jarahasen

Teilnehmer
Seit
14. März 2010
Beiträge
71
Morgen alle zusammen bei meiner R 100 R 1992 fängt die Kupplung an zu Schleifen, zu was für Ersatzteile würdet ihr mir raten, orginale oder nachbauten, welche Erfahrungen habt ihr gemacht Gruß :sabbel:
 
Hallo Ralf,

wenn das Kupplungsspiel stimmt, wirst Du wohl nicht umhin kommen die Kupplung auszubauen. Normalerweise brauchst Du nur eine neue Scheibe (Original oder SACHS, weil's das Originalteil ist). Anpressplatte und Gehäusedeckel wechsle ich nur wenn sie stark verschlissen, d. h. riefig, eingelaufen, überhitzt, also verfärbt durch Anlassfarben, sind oder Rattermarken (Hitzespots) und Hitzerisse aufweisen. Die Membranfeder geht normalerweise auch nicht kaputt. Aber, wie gesagt, das siehst Du erst, wenn die Kupplung ausgebaut ist.
 
Genau.
Ich fahre im Gespann die Sachs Scheibe ohne Probleme. Und beim Gespannfahren wird die Kupplung manchmal arg strapaziert.
Pit
 
Hallo,

wenn wir gerade bei dem Thema sind. Bei meiner R75/5 habe ich die Kupplung von der R45 verbaut. Klein und leicht war die Devise. Beim Getriebewechsel vor 2 Wochen hatte die Reibscheibe noch 5,2mm Stärke. Die beiden Druckplatten kaum riefen und sonstige Mängel. Eine neue Reibscheibe mit 6mm eingebaut. Härtere Federn gibt es nicht, die beiden Druckplatten sind nicht mehr als Ersatzteil erhältlich. Die Kupplung beginnt jetzt ab 6500 U/min. zu rutschen. Gibt sich das noch? Morgen beginnt die Sternfahrt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010236k.jpg
    P1010236k.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 104
  • SNV30565k.jpg
    SNV30565k.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 102
Hallo Walter,

wenn die Kupplung rutscht, richtigen Einbau und richtige Einstellung setze ich bei Dir voraus, wird sich das nicht mehr so schnell geben.

Durch die 0,8mm stärkere Scheibe (Die Stärke wird im belasteten Zustand gemessen) hast Du natürlich auch die Membranfeder stärker vorgespannt und ihre Anpresskraft damit reduziert. Die M-Feder erreicht ihre höchste Anpresskraft bei Belagstärke, deutlich unter Neumass, bei nagelneuen und verschlissenen Belägen ist die Anpresskraft geringer.

Mit der Verwendung der R45 Kupplung (Ø160mm) an Stelle der /5 Kupplung (Ø180mm) hast Du den mittleren Reibradius der Beläge und damit auch die Übertragungsfähigkeit der Kupplung reduziert. Um dies zu kompensieren müsstest Du Belagmaterial mit höherem Reibwert (Sinter) oder eine Membranfeder mit höherer Anpresskraft einbauen. Die Membranfedern kommen von der Fa. Heusermann, davon habe ich keine Werte.

Hoffentlich hilft Dir das etwas.

Bis Freitag!
 
Hallo,

genau so ist es. Die alte Scheibe rutschte nicht, die neue Scheibe rutscht im Bereich der maximalen Leistung. Die Reduktion auf 160mm habe ich nur wegen der Massenträgheit gemacht. Ging bislang auch so ohne Probleme. Bis wir bei Dir am Freitag vorbei kommen weiß ich mehr.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten