• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kupplungsdruckstange defekt?

Hegi

Einsteiger
Seit
12. Sep. 2007
Beiträge
2
Hallo 2V-Gemeinde,

ich habe neulich meine R80R fein geputzt aus dem Winterschlaf geholt. Sobald das Maschinchen warm ist, läßt sich die Kupplung immer härter durchziehen. So ein komisches "knarzendes Geräusch". Zuhause angekommen, gleich den Kupplungszug ausgehängt; Pech gehabt, läuft wie geschmiert - dann mit Schraubenzieher an den Ausrückhebel und schon "knarzt" es wieder.

Ist die Q dann abgekühlt, geht die Kupplung (Druckstange) wieder seidenweich.

Weiß jemand Rat?

P.S. Füllmenge Getriebeöl passt!

Gruß Dieter
 
Das hört sich nach einem defektem Drucklager an. Ist leicht zu kontrollieren.
Druckhebel abbauen, Gummibalg ab und dann Druckstück abziehen....schon fällt dir das Lager entgegen.
 
Hallo Dieter,

dein Kolben, also der im Getreibe :D ist zu "dick" :aetsch:

Im ernst, der Kolben auf dem der Ausrückhebel wirkt neigt zum Quellen... also dicker werden. Bemühe hier und im Bofo mal die Suche-Funktion. Das genaue Maß kann ich dir leider nicht sagen. Man kann den Kolben "überdrehen" oder eben neu kaufen(nicht nötig).

Dann klappt es auch wieder mit der Kupplung :D

Chris
 
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für Eure Antworten und Links zum Thema. Werde am Wochenende mal den Blaumann überschmeissen und mich an die Arbeit machen.

Grüße aus der Oberpfalz

Dieter
 
kupplungsdrucklager

Hallo Dieter
Bei meiner 80rt hatte ich das gleiche Problem.Das Teil ausgebaut und 2Zehntel
abgedreht.Du wirst dein Motorrad nicht wiedererkennen.Hatte schon drei
2-ventiler und bei keiner ging das kuppeln und schalten so gut wie nach der Reparatur.Das ganze hat eine Stunde gedauert.
Mfg. Micha
 
AW: kupplungsdrucklager

Hallo Dieter
Bei meiner 80rt hatte ich das gleiche Problem.Das Teil ausgebaut und 2Zehntel
abgedreht.Du wirst dein Motorrad nicht wiedererkennen.Hatte schon drei
2-ventiler und bei keiner ging das kuppeln und schalten so gut wie nach der Reparatur.Das ganze hat eine Stunde gedauert.
Mfg. Micha

Bei mir auf 28,9 mm gequollen. Originalteil 28,7. Insofern der Tip: 2/10 abdrehen genau richtig. Leider musste ich mir nur erst mal einen Dreher suchen.
Aber vorher habe ich für gut 400€ neue Kupplungsteile eingebaut.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten