Kupplungsdruckstange rührt sich nicht

Götz90

Einsteiger
Seit
07. Mai 2017
Beiträge
5
Grüßt Euch,

nach langem Zögern hab ich mich als "Anfänger" bei meiner 90/6 an den Kupplungstausch gewagt. Ging bisher auch gut (auch mit Eurer Hilfe, ich hab immer wieder im Forum nachgeschaut...vielen Dank für viele Tipps). Jetzt hab ich fast alles wieder zusammen, aber die Kupplungsdruckstange bewegt sich keinen Milimeter, weder mit dem Kupplungsausrückhebel noch ohne Hebel mit Holzstiehl als Hebel. Beim Zusammenbau bin ich mir keiner "Schuld" bewusst. Kann es sein, dass sich die einzelnen Kupplungsteile nach Start des Motors erst einmal sortieren müssen, damit die Druckstange funktioniert? Wenn mich keiner aufhält werde ich den Motor starten und dann mal irgendwie einkuppeln. Oder fällt Jemand ein offensichtlicher Fehler beim Einbau ein? Hat Jemand eine Idee?
Grüße
Götz
 
Da sortiert sich nichts...du sortierst das alles beim Zusammenbau mittels Zentrierdorn...hast du doch gemacht..oder?

Gruß
Volker
 
Könnte sein, dass der Filzring auf der Druckstange sich in der Bohrung verklemmt hat.
Bevor das nicht geklärt ist würde ich den Motor nicht laufen lassen.
 
oh, das ging aber schnell...
Mit Zentrierdorn hab ich nicht gearbeitet aber es gab einen Vorschlag mit ner 17er Nuß und gutem Augenmaß, ich hoffe das reicht, den Filz hab ich leicht eingeölt und die Druckstange ließ sich auch gut von der Kupplungsseite aus einschieben. Komme ich denn bei der 90/6 ohne Getriebeausbau an noch an die Druckstange drann?
Gruß
Götz
 
Hallo Götz, mit Augenmass habe ich das bei menien GS immer gemacht. Funktioniert einwandfrei, spätestens beim erste Auskuppeln zentriert sich das selbst.
Hat die 90/6 auch das famose Kupplungsdrucklager, wenn ja rausnehmen ob sich dann die Stange mit dem Hebel bewegt (mit nem stück Holz oder so mittig halten)
Die Drucklager gehen manchmal schnell richtig fest, dann bewegt sich nix mehr.

Micha
 
Ich hab jetzt das Lager nochmal rausgefriemelt und die Druckstange ein Stück rausgezogen. Der Filzring sitzt perfekt aber die Dämfperscheibendichtung war verdreht. Mal schauen ob es jetzt passt.
Gruß
Götz
 
so, jetzt hab ich sie komplett zusammengebaut und gestartet, leider geht die Kupplung immer noch nicht, der Hebel hat überhaupt keinen Wiederstand und lässt sich viel zu einfach ziehen, getrennt wird nix, als ob die Kupplungsdruckstange jetzt plötzlich zu kurz ist (ist aber die Selbe), hat noch Jemand einen Tipp?
Gruß
Götz
 
Ich hab jetzt das Lager nochmal rausgefriemelt und die Druckstange ein Stück rausgezogen. Der Filzring sitzt perfekt aber die Dämfperscheibendichtung war verdreht. Mal schauen ob es jetzt passt.
Gruß
Götz

Hallo!
Was ist denn die "Dämpferscheibendichtung" im Zusammenhang mit der Kupplung? Ist das Drucklager richtig verbaut? Lagerscheibe - Nadellager - Druckkolben? Sonst kann nur noch sein, was Walter schon schrub. Wo wohnst du denn? Ggfs. kann sich das ja mal jemand ansehen!
 
So muss es aussehen, wenn die Reibscheibe in richtiger Lage sitzt:

Image2.jpg

und das wäre der Hauptgewinn (Scheibe verkehrt herum):

Scheibe verkehrt.jpg

Wärst nicht der erste, dem das passiert ... ())))
 
so, jetzt hab ich sie komplett zusammengebaut und gestartet, leider geht die Kupplung immer noch nicht, der Hebel hat überhaupt keinen Wiederstand und lässt sich viel zu einfach ziehen, getrennt wird nix, als ob die Kupplungsdruckstange jetzt plötzlich zu kurz ist (ist aber die Selbe), hat noch Jemand einen Tipp?
Gruß
Götz

Hallo Götz,

verstehe ich nicht. Zuerst bewegt sich garnichts und jetzt scheint es zu kurz zu sein.
Wenn die Reibscheibe richtig herum montiert ist und die Kupplungsbetätigung nach diesem Bild,
Kuppsbetätigung_m.JPG
dann sollte es doch gehen.
Die Pos. 6 Dichtring muss natürlich in die Nut des Kolbens Pos. 5 eingesetzt werden.
Wenn die Druckstange die Druckplatte berührt solltes Du eigenlich ein metallisches "tack" hören. Wenn der Rest Pos. 3-15 eingebaut ist und das Spiel am Ausrückhebel stimmt (2-3mm) muß sie Betätigung funktionieren.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,
erst mal vielen Dank für Eure Bilder, sah aber (leider) auch alles so aus, wie auf den Bildern. Zentriert habe ich hilfsweise mit einer 17er Nuss und ich gehe mal davon aus, dass die nur passt, wenn die Reibscheibe richtig rum eingebaut ist, die neue Kupplungsscheibe stammt von EBC (das soll nicht die schlechteste sein, zumindest sollte sie irgendwie funktionieren), mit "Kupplungsdruckstange zu kurz" meine ich, der Kupplungsausrückhebel erreicht den Druckkolben garnicht richtig (auch wenn ich die den Zug kürzer einstelle) und der Druckkolben bewegt sich auch nicht, als ob die ganze Kupplungsdruckstange in der eingedrückten "Ausrückposition" hängengeblieben ist, falls Jemand in den nächsten Tagen in der Nähe auf "Tour" ist und auf einen Kaffee vorbei kommen will...., ich wohne am Niederrhein (Wegberg bei Mönchengladbach), ansonsten bau ich's halt wieder aus (hab's schon geahnt, das ist so wie mit den Ikea-Regalen, da hat man am Ende auch immer ein Teil falsch rum...).
Grüße
Götz
 
Für mich hört sich das an als ob die Paarung Getriebe/Motor (KW) nicht passt.
So verhält sich das wenn man einen Motor mit leichtem Schwung und ein Getriebe für schweren Schwung zusammenbaut.
woher ich das weiß?
Ich hatte mal einen Motor eingebaut von einer R90/S, allerdings musste ich feststellen, dass eine GS KW eingebaut war und das past nicht zu einem /7 Getriebe...
 
Zurück
Oben Unten