Kupplungsdruckstange

Hartmann

Aktiv
Seit
02. Jan. 2013
Beiträge
310
Ort
Düsseldorf + Bologna Italien
Da meine R100RS im Leerlauf bei niedriger Drehzahl ein eigenartiges Geräusch aus Richtung Kupplung von sich gab, diese Geräusch beim Ziehen der Kupplung verschwand habe ich mich nach gutem Rat von Dabbelju darangemacht das Drucklager und die Druckstange auszubauen, um diese Teile zu checken. Alles soweit problemlos ausgebaut bis eben auf die Druckstange, diese liess sich einfach nicht herausziehen. Ich habe auch die Schellenschraube des Kardanbalgs in die Druckstange eingeschraubt, aber trotzdem lässt sich die Druckstange nmicht herausziehen. Mach ich etwas falsch oder muss ich da mehr, sprich Getriebe ausbauen?
Was kann der Grund sein, dass die Druckstange sich nicht ziehen lässt?
 
Dat haste aber nicht geschrieben
Bin gerade am überlegen. Die Druckstange hat doch vorne einen Kegel. Und in der Mitte einen Filzringe zum dichten. Entweder ist das Kegelstück mit der Druckplatte verschweißt oder der Filzring hat sich zwischen Welle+Bohrung gestaucht. Dann geht auch nix mehr
Manfred
 
Habe das Getriebe etwas gelöst und dann die Stange herausgezogen. Einen Filzring konnte ich nicht finden. Muss jetzt mal überprüfen ob irgendetwas schleift zwischen Kupplungsmechanismus und Druckstange vorne.
 
[TABLE="class: ez_wrap_table"]
[TR="class: r0 pos02 posselect"]
[TD]02[/TD]
[TD]Filzring[/TD]
[TD][/TD]
[TD]1[/TD]
[TD][/TD]
[TD]09/1980[/TD]
[TD]23211230440[/TD]
[TD="class: price"]$3.97[/TD]
[TD]
Den meine ich.
wurde bis 09/80 verwendet.
Manfred[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist er anscheinend mit der neuen Kunststoffbuche entfallen.
Die mit dem Drucklager haben dann noch den Filzring
Manfred
 
Hallo,

die Kupplungsdruckstange mit Filzring hat eine Abstufung um den Filzring aufzunehmen. Ist diese vorhanden? Neuere Druckstangen haben das nicht mehr. Dafür ist hinten am Ende der Getriebewelle ein klitzekleiner Dichtring 14x7 vorhanden.

Gruß
Walter
 
Druckstange hin oder her, hört das Gerappel mit gezogener Kupplung auf, ist natürlich erstmal das Getriebe verdächtig, logisch. Und dass das Getriebe im Leerlauf und geringer Drehzahl rappelt, ist konstruktiv bedingt, also prinzipiell erstmal normal.

Gruß Gerd
 
Ja gut, aber die Druckstange sollte ohne das Getriebe zulösen, rauszuziehen sein. Zumindest ein Stück, auch wenn die Schwinge noch drin ist.


Stephan
 
Das war genau mein Problem. Ich habe die Druckstange in Augenschein genommen und gesehen dass diese an der vorderen Spitze (die mit dem etwas geringeren Durchmesser) einige leichte Riefen zeigte. Mir ist nicht ganz klar, ob diese Schleifspuren durch die zentrale Bohrung in der Tellerfeder entstanden sind oder woanders herrühren? Ich werde versuchen die Kupplung samt Tellerfeder möglichst exakt und zentriert eizubauen und die Bohrung der Tellerfeder leicht mit etwas Starubags einfetten. Werde dann feststellen ob nach dem Einbau aller Teile alles glatt läuft.
 
Kannst du machen, aber davon kommt ganz bestimmt nicht das Gerappel!
Das mit der hängenden Druckstange beim Ausbau ist mit Einschränkungen normal.Hat ich beim.selben Getriebe und der gleichen Kupplung inkl. Stange mal so, und mal nicht.Die Stange hängt auch nicht in der Kupplung sondern verkantet sich etwas in der Getriebedurchführung. Deswegen bekommt man es auch durch das Lösen des Getriebes und dem Wackeln wieder frei. Richtig eingearbeitete Tellerfedern sind recht selten.
Überlege mal wie gering die Fläche der Spitze ist und wie tief die da reinreden muss bis die wirklich hängt.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Druckstange nochmal nachgefragt:
Da ich die Druckstange wechseln wollte, habe ich mir eine Neue bei BMW besorgt. Jetzt habe ich diese neue Druckstange vor mir und bin mir nicht sicher wie ich das runde Metallteil, das auf der alten Druckstange sitzt (und auf dem Kugellager aufsitzt) entfernen und auf die neue Druckstange anbringen kann. Ich will nicht mit roher Gewalt diese Scheibe zu entfernen versuchen, daher meine Frage ob es da einen Trick gibt sie zu loesen oder habe ich die falsche Druckstange? (Glaube ich eigentlich nicht)
Weiss jemand Rat? Danke hartmut
 
Zum Thema Druckstange nochmal nachgefragt:<br>Da ich die Druckstange wechseln wollte, habe ich mir eine Neue bei BMW besorgt. Jetzt habe ich diese neue Druckstange vor mir und bin mir nicht sicher wie ich das runde Metallteil, das auf der alten Druckstange sitzt (und auf dem Kugellager aufsitzt) entfernen und auf die neue Druckstange anbringen kann. Ich will nicht mit roher Gewalt diese Scheibe zu entfernen versuchen, daher meine Frage ob es da einen Trick gibt sie zu loesen oder habe ich die falsche Druckstange? (Glaube ich eigentlich nicht)<br>Weiss jemand Rat?  Danke hartmut<br><br>
 
Hallo,

mach mal ein Bild von beiden Stangen.

Gruß
Walter

Wozu? Die sind bis auf den aufgepressten Ausrücklagerring identisch.

...., daher meine Frage ob es da einen Trick gibt sie zu loesen oder habe ich die falsche Druckstange? (Glaube ich eigentlich nicht)
Weiss jemand Rat? Danke hartmut

Hallo Hartmut,

das gleiche "Problem" hatte ich vor wenigen Tagen.

Den Ausrücklagerring kann man leicht mir einem kleinen Abzieher unter Zwischenschaltung einer 5mm-Inbus-Nuss mit 1/4-Zoll-Antrieb abziehen.

Dann wirst Du sehen, dass Du nicht die falsche Druckstange gekauft hast.

Jetzt den Lagerring auf die neue Stange aufpressen ... und gut ist.

Werner )(-:
 
Kann man die Stange dann nicht in eine passende Nuss stecken so das die Scheibe satt aufliegt und dann vorsichtig mit einem Durchschlag die Druckstange aus der Scheibe schlagen?!?


Stephan
 
Hallo,
gibt es eigentlich ein im Forum bekanntes Hilfsmittel oder eine Methode, eine Hülse der sowas, um den gewickelten Filz der älteren Druckstange bis 1980 wieder in die Welle einzufädeln?
Grüße
Gerd
 
Es gibt übrigens eine einfache Möglichkeit, die Kupplungsdruckstange herauszunehmen und zu überarbeiten, ohne die Hinterradschwinge auszubauen. Man braucht allerdings als Spezialwerkzeug einen Spanngurt: https://youtu.be/HvSsIbBg9tc
 
Hallo,
gibt es eigentlich ein im Forum bekanntes Hilfsmittel oder eine Methode, eine Hülse der sowas, um den gewickelten Filz der älteren Druckstange bis 1980 wieder in die Welle einzufädeln?
Grüße
Gerd

Hallo,

mit einem Rohstück 3 cm und Innendurchmesser ~8 mm. Außen zusammenbauen (die Hülse über den geölten Filz schieben) und komplett in das Getriebe einschieben. Die Hülse bleibt dann am Lager hängen und kann abgenommen werden.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten