Kupplungsgriff mit Untersetzung - Gibts sowas?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.372
Ort
GD, Polska
Habe ein grosses Problem mit dem linken Arm. Mein Motor ist sozusagen staerker als das Fahrgestell. Seit Jahren habe ich zeitweise Probleme mit der Muskulatur aussen unterhalb des Ellenbogens. Ich fahre meist im Stadtverkehr. Oft Stop und Go. Und am Tag nach dem letzten Stau konnte ich keine Gabel mehr richtig festhalten. Das vergeht wieder. Aber es wird auch wiederkommen.

Nun die Frage. Der Kupplungsgriff ist eigentlich nur auf den letzten Millimetern aktiv. Und da stellt sich die Frage, ob ich nicht die Kraft halbieren koennte, wenn ich den Weg verdoppele.

Gibt es sowas schon?
 
Ja, gibt es, m.W. sogar käuflich.
Gib mal "Umlenkrolle" in die Suche ein, da gibts einiges zu lesen.
 
Hallo,

das hört sich nach Epikondylitis ("Tennisellenbogen") an. Sofern Du das noch nicht hast behandeln lassen: Dosiert weiterbelasten, auch etwas über die Schmerzgrenze hinaus! Starke Schonung oder gar Ruhigstellen schadet. Regelmäßig Dehnübungen machen: Hände flach auf den Tisch, soweit möglich nach außen drehen (die Finger zeigen auf Dich) und dann bei gestreckten Armen den ganzen Körper nach hinten nehmen. Wenn es in den Handgelenken und Unterarmen zieht, ist es richtig.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo,

das hört sich nach Epikondylitis ("Tennisellenbogen") an. Sofern Du das noch nicht hast behandeln lassen: Dosiert weiterbelasten, auch etwas über die Schmerzgrenze hinaus! Starke Schonung oder gar Ruhigstellen schadet. Regelmäßig Dehnübungen machen: Hände flach auf den Tisch, soweit möglich nach außen drehen (die Finger zeigen auf Dich) und dann bei gestreckten Armen den ganzen Körper nach hinten nehmen. Wenn es in den Handgelenken und Unterarmen zieht, ist es richtig.

Grüßle, Fritz. )(-:

Wie immer.. Krankenpfleger sofort zur Stelle. Nur im Buero haben sie grad irritiert geguckt, als ich mit den Uebungen anfing. :gfreu:
 
das hört sich nach Epikondylitis ("Tennisellenbogen") an

Hab ich auch, allerdings rechts. Was aber nicht am Gas geben hindert.
Ich hab mir angewöhnt die Ellenbogen etwas stärker anzuwinkeln, sieht optisch vielleicht nicht besonders gut aus, aber beim Fahren habe ich dadurch kaum Probleme. Mit dem Solomotorrad sowieso nicht und beim Gespann tut´s nur die ersten paar Kilometer weh bis ich mich dran gewöhnt habe.

Gruß
Tom
 
Daz Zeug ist genial. Wenn man sich die Zutatenliste ansieht, dann ist das kein Wunder. Da sind so viele Sachen drin, dass irgendwas davon schon wirken wird. :)
 
......Pferdesalbe m. Rosskastanie

fehlt noch Pferdesalbe mit [schwäbisch an] Rossbolle [schwäbisch aus]
und in der Pferdesalbe Vitamobil sind dann "Traber" drin ? :&&&: oder Galopper ?
und in Pferdesalbe Gold ? Oder ist die womöglich flüssiger :entsetzten: :pfeif: ??
Und in Tigerbalsam ist da auch Tiger drin ?

Fragen über Fragen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, Chinesenblech war schon vor 34 Jahren rostig.
Oder war es gar der Rost, der dann geholfen hat?
 
Servus,

deine Beschwerden können auch von einer ungünstigen Position der Arme zum Lenker hin begünstigt werden. Hast du schon mit der Lenkerposition experimentiert?

Ist der Kupplungs-Seilzug noch in gutem Zustand und nicht irgendwo gekwetscht?

Viele Grüße,
Daniel
 
Danke der Nachfrage. Kupplungszug ist neu und laeuft gut. Ich muss tatsaechlich nochmal ueber die Position nachdenken. Sowohl des Lenkers als auch des Hebels.

Bald ist Herbst und dann wirds hier ungemuetlich. Und dann habe ich sowieso unendlich viel Zeit.
 
......Pferdesalbe m. Rosskastanie

fehlt noch Pferdesalbe mit [schwäbisch an] Rossbolle [schwäbisch aus]
und in der Pferdesalbe Vitamobil sind dann "Traber" drin ? :&&&: oder Galopper ?
und in Pferdesalbe Gold ? Oder ist die womöglich flüssiger :entsetzten: :pfeif: ??
Und in Tigerbalsam ist da auch Tiger drin ?

Fragen über Fragen.....
Das schockiert mich zutiefst. Ich denke da z.B. an Babybrei :entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Hilft die wirklich?

Hi,

kann man mit der Pferdesalbe bei äußerlicher Anwendung eventuell ne schärfere Nockenwelle ersetzen? Wie lange braucht es denn bis die Q dann mehr Pferde entwickelt? Schmiert man das dann auf die Euter und oder KG und Vergaser (Lunge)?
Tiescherbalsam ist wirklich gut. Kaufen aber zu teuer. Das Zeug ist ne schnöde Mischung aus Bienenwachs und Eukalytus- sowie Nelkenöl. Die Öle werden dem geschmozenen Wachs kurz vor dem Erstarren zugemischt damit nicht zuviel gleich wieder verdunstet. Übrigens auch ein super Mittel bei rutschenden Strümpfen, das Wachs läßt die haut so schön "griffig abstumpfen".
Nelkenöl pur ist super gegen Zahschmerzen, echt nicht nur im Film! Das Zeug brennt kurzzeitig so arg, da haben die Zahnwürmer keine Chance gegen.

Gruß

Andi
 
Hallo,

bei all dem "selbstsalben" würde ich empfehlen, zu Arzt/Orthopäden zu gehen, sie Sache anschauen lassen und mit einem ersten von hoffentlich mehreren 10er Rezepten zum gut ausgebildeten Ergotherapeuten mit spezieller Handrehabilitationsausbildung gehen.
Wieso ich dass sage? Weil ich an der rechten Hand nach sehr viel vergipsen von Wänden mir ein Karpaltunnenlleiden eingefangen hatte und dies durch die richtigen Anwendungen und Übungen der Ergotherapeutin wieder zu 100% weg ist, gottsei Dank. Es war so "schlimm", dass ich nichtmal mehr einen Wasserflache aufdrehen konnte weil der Arm sofort stark schmerzte.
 
..zurück zum Thema, wir haben mal vor ca. 20 Jahren einem Freund die Kupplung seiner Q bequemer gemacht und zwar durch versetzen des Drehpunkts, hat super funktioniert, man konnte die Kupplung dann mit einem Finger ziehen...:gfreu:

zur Pfedesalbe nur soviel, alles was ihr ohne Rezept bekommt ist nicht die viel besungene Pferdesalbe die bei Schwellungen, Dehnungen usw. sehr gut hilft, sondern ein Nachfolge Produkt, das halt auch so heißt ...

die richtige heißt Tensolvet und die ist ohne Rezept nicht zu bekommen, weil da halt der Wirkstoff für größere Tiere enthalten ist ! was aber zur Folge hat, dass das Sälbchen beim kleineren Tier (Mensch) sehr gut funktioniert....
evtl. müßte ich eine Möglichkeit aber nur per PN

Frank...
 
Das hier hat bei mir prima geholfen. Kann auch während der Fahrt getragen werden und stört nicht.

Kann ich bestaetigen. Mein Langzeitgedaechtnis, das auch bei Alzheimer noch arbeitet, hat mich daran erinnert, dass ich mal irgendwann rechts ein Problem hatte. Und der Arzt hatte mir genau das Ding verordnet. Habs heute Morgen gefunden und bin heute damit gefahren.

Die Manchette liegt mit einer Art Gummiwulst fest auf dem Muskel. Ganz wichtig sind die beiden runden Aussparungen im seitlichen Gelenkbereich, die den Druck auf den Knochen wegnehmen, auch wenn die Manchette fest anliegt. Sind auf dem Bild deutlich zu sehen.
 
Kann ich bestaetigen. Mein Langzeitgedaechtnis, das auch bei Alzheimer noch arbeitet, hat mich daran erinnert, dass ich mal irgendwann rechts ein Problem hatte. Und der Arzt hatte mir genau das Ding verordnet. Habs heute Morgen gefunden und bin heute damit gefahren.

Die Manchette liegt mit einer Art Gummiwulst fest auf dem Muskel. Ganz wichtig sind die beiden runden Aussparungen im seitlichen Gelenkbereich, die den Druck auf den Knochen wegnehmen, auch wenn die Manchette fest anliegt. Sind auf dem Bild deutlich zu sehen.
Richtich.
Einen Test, wann Du die Manschette nicht mehr tragen musst gibts auch: Einfach auf den Knochen, der durch die Ringe ausgespart ist, klopfen. Wenns nicht mehr weh tut, Manschette weglassen...
 
Zurück
Oben Unten