Buzz
Aktiv
Guten Tag Forumsgemeinde,
das Einzige was ich letzten Winter unangetastet ließ, war die Kupplung
meiner R100RS (Bj 79, schwerer Schwung). Dies hat sich dieses Jahr
gerächt - sie rutschte.
Kein Problem, damit war die Arbeit für diesen Winter klar.
Also ausgebaut und nun liegen die vier Einzelteile vor mir.
Meine Diagnose:
Druckring, Kupplungsscheibe und Druckplatte deutlich verschlissen.
Tellerfeder? Kann ich nicht wirklich beurteilen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Druckplatte und Druckring kaufe ich als original BMW Ersatzteile
(21211251801, 21211231666)? Und bei der Kupplungsscheibe habe ich,
neben dem Originalteil (21211236332), die Qual der Wahl zwischen
verschiedenen Anbietern? Welche im Speziellen, möchte ich hierbei
erst einmal außer Acht lassen.
2. Wie ist der Verschleiß der Tellerfedern im Allgemeinen zu beurteilen?
Wenn ich schonmal dran bin, gleich mit wechseln oder drin lassen?
Ich grüße euch.
Max
das Einzige was ich letzten Winter unangetastet ließ, war die Kupplung
meiner R100RS (Bj 79, schwerer Schwung). Dies hat sich dieses Jahr
gerächt - sie rutschte.
Kein Problem, damit war die Arbeit für diesen Winter klar.
Also ausgebaut und nun liegen die vier Einzelteile vor mir.
Meine Diagnose:
Druckring, Kupplungsscheibe und Druckplatte deutlich verschlissen.
Tellerfeder? Kann ich nicht wirklich beurteilen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Druckplatte und Druckring kaufe ich als original BMW Ersatzteile
(21211251801, 21211231666)? Und bei der Kupplungsscheibe habe ich,
neben dem Originalteil (21211236332), die Qual der Wahl zwischen
verschiedenen Anbietern? Welche im Speziellen, möchte ich hierbei
erst einmal außer Acht lassen.
2. Wie ist der Verschleiß der Tellerfedern im Allgemeinen zu beurteilen?
Wenn ich schonmal dran bin, gleich mit wechseln oder drin lassen?
Ich grüße euch.
Max
Zuletzt bearbeitet: