Kupplungsrutschen Bei neuem Motor ?

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.195
Ort
Hünfelden bei Limburg
Ich bin ein wenig frustriert
mein Bobberle läuft untenrum wie ein Sack Nüsse , bekomme die Schiebergaser nicht synchronisiert , das aber nur am Rand .

Einmal auf Drehzahl schnurrts ja ...... Und dann unter Last rutscht die Kupplung durch.
Ich erinnere , Motor und Getriebe wurden von Fachfirma mit bestem Ruf für viel Geld komplett renoviert.
Über die Kupplung sprachen wir seinerzeit noch und wurde noch für sehr für befunden und belassen .

Sollte es wirklich der Fall sein , das sich die Werkstadt getäuscht hat ?
Ich kann es nicht glauben .

Könnten denn noch andere Ursachen schuld sein. .?.
Einstellung habe ich überprüft und in alle Richtungen probiert.

Bin jetzt irgendwie mächtig frustriert , soviel Kohle versenkt und läuft immer noch nicht richtig
 
Ich bin ein wenig frustriert
mein Bobberle läuft untenrum wie ein Sack Nüsse , bekomme die Schiebergaser nicht synchronisiert , das aber nur am Rand .

Einmal auf Drehzahl schnurrts ja ...... Und dann unter Last rutscht die Kupplung durch.
Ich erinnere , Motor und Getriebe wurden von Fachfirma mit bestem Ruf für viel Geld komplett renoviert.
Über die Kupplung sprachen wir seinerzeit noch und wurde noch für sehr für befunden und belassen .

Sollte es wirklich der Fall sein , das sich die Werkstadt getäuscht hat ?
Ich kann es nicht glauben .

Könnten denn noch andere Ursachen schuld sein. .?.
Einstellung habe ich überprüft und in alle Richtungen probiert.

Bin jetzt irgendwie mächtig frustriert , soviel Kohle versenkt und läuft immer noch nicht richtig

Hallo,
was eine Werkstatt für gut befindet, muss es noch lange nicht sein.
Ich denke aber nicht, dass da schon Öl drauf gekommen sein sollte. Wäre der Hammer. Prüfe mal alles wieder nach. Vor allem das Spiel am Hebel unten, wie schon oben beschrieben.
Gruß
Pit
 
Hallo,
was eine Werkstatt für gut befindet, muss es noch lange nicht sein.

Schön, dass Fachfirmen hier soviel zugetraut wird......:---)
Wie kommt denn soviel Öl auf die Kupplung, dass sie rutscht, wenn der Kutter noch nicht wirklich gelaufen ist ???:nixw:

Ich würde, wie Dietmar, erstmal nach dem Spiel am Hebel sehen.
 
Hast DU im Endeffekt die Kupplung montiert und das Getriebe angesetzt oder die komplette Antriebseinheit zurückbekommen und in den Rahmen gesetzt ? Bei mir kam das Rutschen auch mal quasi "über Nacht" :( War nachher eine furztrockene Getriebeeingangswelle - mußte "nur" das Getriebe wegnehmen und die Wellenverzahnung schmieren-fand keinen der das für mich machen wollte ;( Könnte aber durchaus auch diese klemmende Sache mit dem Ausrückmechanismus sein . . .
Wie heißt es neudeutsch so schön : alles kann - nichts muß . . .
Hoffe Du findest den Fehler ohne die halbe Karre zerlegen zu müssen-das Wetter ist zu schön zum Schrauben :applaus:
 
Hallo Matthias,

wenn Spiel zwischen Ausrückhebel und Druckstück (Ausrücklager, Druckstange) gibt 's nur drei Möglichkeiten die die Kupplung zum Rutschen bringen können, serienmäßiger Zustand des Motors und der Kupplungskomponenten vorausgesetzt: verschlissene Reibbeläge, Heruntersetzen des Reibwertes durch Öl oder Fett auf den Belägen, gebrochene oder verschlissene Membranfeder.
 
Hallo Matthias,

wenn Spiel zwischen Ausrückhebel und Druckstück (Ausrücklager, Druckstange) gibt 's nur drei Möglichkeiten die die Kupplung zum Rutschen bringen können, serienmäßiger Zustand des Motors und der Kupplungskomponenten vorausgesetzt: verschlissene Reibbeläge, Heruntersetzen des Reibwertes durch Öl oder Fett auf den Belägen, gebrochene oder verschlissene Membranfeder.

Hallo Peter,
Öl kann es nicht sein, da der Kutter wie oben beschrieben, noch nicht richtig gelaufen hat.
Gruß
Pit
 
..... mein nagelneuer Motor ( 7 ) hatte gleiches Problem, hatte Jahre im Regal auf meinen Wunsch gewartet. Unterdessen hatte sich das Herz der Reibscheibe verhärtet, über die lange Zeit des wartens hin. ........... getauscht und gut .....
 
Getriebe habe ich montiert - Fett inne Verzahnung ? Hab ich nich rein
hat doch aber mit durchrutschen nix zu tun ?

Spiel am Hebel - kontrolliert Und auch andere Stellungen ausprobiert

Druckpunkt ec... Alles normal

Öl ? Woher? Phänomen trat ja bei der ersten Steigung auf

Reibscheibe verhärtetet ? Motor war jetzt auch knapp 2 Jahre nicht Betrieb ?...

werde wohl Getriebe nochmal ausbauen ....
 
Hatte ich auch mal mit einem frisch gemachten Motor.
War auch sehr frustriert.Bin dann aber mangels Zeit noch eine Weile damit gefahren und war dann irgendwann weg.
Ich denke so nach 150km.
Vielleicht muss sich das Scheibengeraffel auch noch aneinander gewöhnen.
 
Zurück
Oben Unten