Kupplungsschaden

FrankH

mouse pusher
Seit
31. Okt. 2018
Beiträge
1.491
Ort
Remscheid
Moin,

das Bild habe ich heute bei einem Bekannten aufgenommen. Hat jemand schon einmal solch einen Abriss gehabt?

07FB970D-6445-4E83-85BB-4CF1C932F2D4.jpg
 
Typischer Taumelbruch, hervorgerufen durch einen Winkelversatz zwischen Kurbel- und Getriebeeingangswelle.

Wenn das Getriebe nicht richtig an den Motorblock geschraubt ist, weil z. B. der Zentrierbund des Getriebes nicht richtig in der Kupplungsglocke am Motor sitzt oder sich Fremdkörper zwischen Motor und Getriebe befinden, sind Kurbel- und Getriebeeingangswelle nicht auf einer geraden Mittellinie zueinander. Weil der Reibbelag über Anpressplatte und Kupplungsdeckel fest mit der Kurbelwelle verbunden ist und die Kupplungsnabe auf der Getriebeeigangswelle sitzt wird die Nabe bei jeder Umdrehung etwas hin- und herbewegt. Das hält das Trägerblech auf die Dauer nicht aus.

U. U. hat auch die Getriebeeingangswelle was abbekommen und die Verzahnung ist ballig verschlissen.
 
Typischer Taumelbruch, hervorgerufen durch einen Winkelversatz zwischen Kurbel- und Getriebeeingangswelle.

Wenn das Getriebe nicht richtig an den Motorblock geschraubt ist, weil z. B. der Zentrierbund des Getriebes nicht richtig in der Kupplungsglocke am Motor sitzt oder sich Fremdkörper zwischen Motor und Getriebe befinden, sind Kurbel- und Getriebeeingangswelle nicht auf einer geraden Mittellinie zueinander. Weil der Reibbelag über Anpressplatte und Kupplungsdeckel fest mit der Kurbelwelle verbunden ist und die Kupplungsnabe auf der Getriebeeigangswelle sitzt wird die Nabe bei jeder Umdrehung etwas hin- und herbewegt. Das hält das Trägerblech auf die Dauer nicht aus.

U. U. hat auch die Getriebeeingangswelle was abbekommen und die Verzahnung ist ballig verschlissen.


Danke für die ausführliche Erklärung Peter. Werde ich so weitergeben.
 
Zurück
Oben Unten