Kupplungsschalter macht nicht das, was er soll....

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
413
Moin,

bei meiner R100 Bj. 1981 macht der Kupplungsschalter, bzw. die Schaltung nicht das was sie soll.

Leerlauf ist drin, kann aber das Moped nur mit gezogener Kupplung starten.
Gang ist drin, kann das Moped auch ohne gezogener Kupplung sarten. Also im Grunde ist es gerade umgekehrt, wie es sein sollte.

Wo schaue ich da als erstes nach?? Anscheinend schalten die beiden Schalter (Kupplungsgriff&Getriebe) ja? ?(

Grüße
 
Moin,

bei meiner R100 Bj. 1981 macht der Kupplungsschalter, bzw. die Schaltung nicht das was sie soll.

Leerlauf ist drin, kann aber das Moped nur mit gezogener Kupplung starten.
Gang ist drin, kann das Moped auch ohne gezogener Kupplung sarten. Also im Grunde ist es gerade umgekehrt, wie es sein sollte.

Wo schaue ich da als erstes nach?? Anscheinend schalten die beiden Schalter (Kupplungsgriff&Getriebe) ja? ?(

Grüße
Hallo

hast du den Leerlaufschalter im Getriebe gewechselt und eventuell den falschen verbaut. Hatte ich es gibt zwei Versionen, einmal als Öffner oder Schließer im betätigten Zustand. Dann hast du den Effekt.

Gruß Jens
 
Anlasserrelais

hallo,

was macht Leerlaufkontrollleuchte?
Das Anlasserrelais erhält Plus über den Starterknopf und Minus vom Leerlauf - oder Kupplungsschalter.

Flo
 
AW: Anlasserrelais

hallo,

was macht Leerlaufkontrollleuchte?
Das Anlasserrelais erhält Plus über den Starterknopf und Minus vom Leerlauf - oder Kupplungsschalter.

Flo

Die Leerlaufkontrollleuchte zeigt nur an das kein Gang eingelegt ist.
Hast du aber den falschen Leerlaufschalter eingebaut, leuchtet die Lampe obwohl ein Gang eingelegt ist. Größeres Problem du kannst den Anlasser betätigen, und machst einen Satz nach vorne wenn du nicht die Kupplung gezogen hast.

Gruß Jens
 
AW: Anlasserrelais

hallo,

was macht Leerlaufkontrollleuchte?
Das Anlasserrelais erhält Plus über den Starterknopf und Minus vom Leerlauf - oder Kupplungsschalter.

Flo

Der eine Schalter ist ein Öffner im betätigen Zustand leuchtet die Lampe nicht. Der andere ist ein Schließer im betätigen Zustand leuchtet die Lampe, der Stromkreis wurde geschlossen.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten