Sooo,
das Thema scheint ja schon von Interesse zu sein und so will ich versuchen, allen Teilnehmenden gerecht zu werden -ob so was auch nur im Ansatz klappen kann?

.
Also Gewicht will ich sicherlich nicht sparen, das ist an dieser Stelle wohl nicht zielführend. Ich fange bei scratch an, d.h. nix ist vorhanden, ausser eben ein paar Komponenten, um die rum ich Kabelbaum und andere Funktionalitäten stricken will/muss. Und das soll so reduziert sein, wie es sinnvoll und möglich ist. Ich wäge schon den Sinn von Serienzubehör und andererseits Risiken durch hohe Ströme etc ab. Grundlegendes Verständnis versuch ich mir hier bspw. anhand es Schaltplans R 80 RT beizubiegen. Aber eine gewisse Risikofreudigkeit -eben z.B. das Lichtrelais wegzulassen- habe ich schon auch.
Kontrollleuchten behalte ich sicher bei, das ist ja nun wirklich sinnvoll, ebenso beide Bremslichtschalter.
Danke für alle eingespeisten hilfreichen links und Dokumente, hab ich gleich noch mehr, was die Entscheidungsfindung befördern kann.
Und dann hab ich noch den SH- Schaltplan angefügt, der mir als sinnvolles -wenn auch z.T. risikobehaftetes- Modell dienen wird. In diesem Zusammenhang fällt mir noch auf: Diebstahlschutz ist ja wohl auch vorgeschrieben, aber das ist durch das Lenkschloss realisiert, d.h. statt Zündschloss kann ich ebenso gut einen Kippschalter verbauen, oder?
https://silent-hektik.de/S4403.pdf
Gruss Peter
### Bitte Datei verlinken, wir haben keine Rechte an dem Dokument, Hans ###